
MSSQL MCP-Server
Der MSSQL MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Microsoft SQL Server-Datenbanken und ermöglicht erweiterte Datenoperationen, Business Intelligence und Workflo...
py-mcp-mssql ermöglicht FlowHunt und KI-Agenten eine sichere, standardisierte Echtzeit-Erkennung, Abfrage und Analyse von Microsoft SQL Server-Daten über eine MCP-Schnittstelle.
Der py-mcp-mssql MCP-Server ist eine Python-basierte Implementierung des Model Context Protocol (MCP), die nahtlosen Zugriff auf Microsoft SQL Server-Datenbanken für KI-Assistenten und Sprachmodelle ermöglicht. Indem Datenbankoperationen über die MCP-Schnittstelle bereitgestellt werden, können KI-Clients SQL-Tabellenschemata inspizieren, Abfragen ausführen und Daten in einem standardisierten Format abrufen. Der Server nutzt asynchrone Python-Fähigkeiten, umgebungsbasierte Konfiguration und FastAPI-Integration für eine effiziente und zuverlässige Ausführung. Das erleichtert moderne Entwicklungs-Workflows für Aufgaben wie Datenanalyse, Berichtserstellung und intelligentes Datenbankmanagement und vereinfacht die sichere, programmgesteuerte Interaktion von KI-Modellen mit Enterprise-SQL-Datenbanken.
Im Repository oder in der Dokumentation sind keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
Datenbank-Tabellenauflistung
Der Server stellt alle verfügbaren Tabellen der verbundenen MSSQL-Datenbank als Ressourcen bereit, jeweils repräsentiert durch eine URI (z. B. mssql://<table_name>/data
).
Tabellen-Daten-Ressource
Ermöglicht das Auslesen von Daten aus jeder Tabelle über die entsprechende Ressourcen-URI und gibt die ersten 100 Zeilen als CSV mit Spaltenüberschriften zurück.
Tabellenbeschreibungen
Beim Auflisten der Ressourcen werden für jede bereitgestellte Ressource Tabellenbeschreibungen und MIME-Typen angegeben, was den Kontext für LLM-Interaktionen verbessert.
list_resources
Listet alle verfügbaren Tabellen der MSSQL-Datenbank auf und gibt Metadaten zu den Ressourcen zurück.
read_resource
Liest Daten aus einer spezifizierten Tabellen-URI und gibt bis zu 100 Zeilen im CSV-Format zurück.
SQL-Ausführung
Unterstützt die Ausführung von SQL-Abfragen über einen Endpunkt und ermöglicht flexible Datenoperationen (Details werden referenziert, aber kein exakter Toolname angegeben).
Datenbankexploration
KI-Assistenten können alle Tabellen einer MSSQL-Datenbank auflisten und beschreiben, was Schema-Erkennung und Kontextaufbau für Data-Science- oder Migrationsthemen unterstützt.
Datenanalyse und Visualisierung
Ermöglicht KI-Modellen, tabellarische Daten direkt aus SQL Server für Analysen, Visualisierung oder Berichtserstellung abzurufen und so Business-Analytics-Workflows zu beschleunigen.
Automatisierte Berichtserstellung
Durch SQL-Ausführung und Datenabfrage können Entwickler die Erstellung datengetriebener Berichte oder Dashboards mit KI automatisieren.
Codebase-/Datenintegration
Vereinfacht die Integration von MSSQL-Daten in Codebasen oder andere Anwendungen via MCP-Protokoll und unterstützt ETL- und Automatisierungspipelines.
API-gesteuerter Datenbankzugang
Bietet eine sichere, standardisierte API für den Zugriff auf Enterprise-SQL-Daten und macht diese für verschiedene KI-gestützte Tools und Workflows nutzbar.
settings.json
)."mcpServers": {
"mssql-mcp": {
"command": "python",
"args": ["-m", "mssql.server"]
}
}
Legen Sie Ihre MSSQL-Zugangsdaten in einer .env
-Datei ab:
MSSQL_SERVER=your_server
MSSQL_DATABASE=your_database
MSSQL_USER=your_username
MSSQL_PASSWORD=your_password
MSSQL_DRIVER={ODBC Driver 17 for SQL Server}
Beispielkonfiguration mit Umgebungsvariablen:
"env": {
"MSSQL_SERVER": "your_server",
"MSSQL_DATABASE": "your_db",
"MSSQL_USER": "your_user",
"MSSQL_PASSWORD": "your_password",
"MSSQL_DRIVER": "{ODBC Driver 17 for SQL Server}"
}
"mcpServers": {
"mssql-mcp": {
"command": "python",
"args": ["-m", "mssql.server"]
}
}
pip install -r requirements.txt
."mcpServers": {
"mssql-mcp": {
"command": "python",
"args": ["-m", "mssql.server"]
}
}
"mcpServers": {
"mssql-mcp": {
"command": "python",
"args": ["-m", "mssql.server"]
}
}
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Tragen Sie im Bereich System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Server-Daten in folgendem JSON-Format ein:
{
"mssql-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen nutzen. Denken Sie daran, “mssql-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Beschreibt Zweck, Features und Kernfunktion |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ✅ | Listet Tabellen, Tabellendaten und Metadaten als Ressourcen auf |
Liste der Tools | ✅ | Tools: list_resources, read_resource, SQL-Ausführung |
API-Schlüssel absichern | ✅ | .env- und JSON-Beispiele bereitgestellt |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Basierend auf den vorliegenden Informationen ist py-mcp-mssql ein funktionaler MCP-Server mit klarer Dokumentation, standardisierter Ressourcen- und Tool-Bereitstellung sowie guten Einrichtungshinweisen, aber ohne Prompt-Vorlagen und explizite Sampling-/Roots-Unterstützung. Das Gesamtangebot ist für Datenbankanwendungen robust, bietet aber ggf. keine fortgeschrittenen MCP-Features.
Lizenz vorhanden | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 11 |
Anzahl Sterne | 21 |
py-mcp-mssql ist ein auf Python basierender MCP-Server, der es KI-Agenten und Anwendungen ermöglicht, sicher auf Microsoft SQL Server-Datenbanken zuzugreifen und mit diesen über das Model Context Protocol zu interagieren. Er stellt Tabellen, Daten und SQL-Ausführungsfunktionen über eine standardisierte Schnittstelle bereit.
Er ermöglicht Zugriff auf alle MSSQL-Tabellen als Ressourcen, das Auslesen von bis zu 100 Zeilen pro Tabelle im CSV-Format und unterstützt das Auflisten von Tabellen, das Lesen von Tabellendaten sowie die Ausführung eigener SQL-Abfragen.
Typische Anwendungsfälle sind KI-gestützte Datenbankexploration, Datenanalyse, Berichtserstellung, ETL-Automatisierung und die programmgesteuerte Bereitstellung von Enterprise-SQL-Daten für Apps und Workflows.
Speichern Sie Ihre MSSQL-Zugangsdaten in einer .env-Datei und referenzieren Sie diese in Ihrer Konfiguration über Umgebungsvariablen, um eine versehentliche Offenlegung sensibler Daten zu verhindern.
Ja, py-mcp-mssql ist Open Source unter der MIT-Lizenz und eignet sich für den produktiven Einsatz in Unternehmen und für Automatisierungsszenarien.
Ermöglichen Sie nahtlosen, sicheren und programmgesteuerten Zugriff auf Microsoft SQL Server für Ihre KI-Agenten und FlowHunt-Workflows mit py-mcp-mssql.
Der MSSQL MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Microsoft SQL Server-Datenbanken und ermöglicht erweiterte Datenoperationen, Business Intelligence und Workflo...
Der MSSQL MCP Server ermöglicht eine sichere, prüfbare und strukturierte Interaktion zwischen FlowHunt und Microsoft SQL Server-Datenbanken. Er unterstützt das ...
Der MySQL MCP-Server stellt eine sichere Brücke zwischen KI-Assistenten und MySQL-Datenbanken dar. Er ermöglicht eine strukturierte Datenbank-Erkundung, Abfrage...