
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Integrieren Sie den Ragie MCP-Server mit FlowHunt, um Ihren KI-Agenten den direkten Zugriff auf relevante, strukturierte Wissensdatenbank-Inhalte über semantische Suche zu ermöglichen.
Der Ragie MCP (Model Context Protocol) Server dient als Schnittstelle zwischen KI-Assistenten und dem Wissensdatenbank-Abrufsystem von Ragie. Durch die Umsetzung des MCP ermöglicht dieser Server KI-Modellen, eine Ragie-Wissensdatenbank abzufragen, und erleichtert so das Abrufen relevanter Informationen für fortgeschrittene Entwicklungs-Workflows. Die Hauptfunktionalität besteht darin, eine semantische Suche durchzuführen und kontextbezogene Daten aus strukturierten Wissensdatenbanken abzurufen. Diese Integration befähigt KI-Assistenten zu erweitertem Wissensabruf und unterstützt Aufgaben wie das Beantworten von Fragen, das Bereitstellen von Referenzen oder das Einbinden von externem Wissen in KI-Anwendungen.
In der verfügbaren Dokumentation werden keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
Im verfügbaren Repository oder der README sind keine expliziten Ressourcen dokumentiert.
{
"mcpServers": {
"ragie": {
"command": "npx",
"args": ["@ragieai/mcp-server@latest"],
"env": { "RAGIE_API_KEY": "your_api_key" }
}
}
}
{
"mcpServers": {
"ragie": {
"command": "npx",
"args": ["@ragieai/mcp-server@latest"],
"env": { "RAGIE_API_KEY": "your_api_key" }
}
}
}
{
"mcpServers": {
"ragie": {
"command": "npx",
"args": ["@ragieai/mcp-server@latest"],
"env": { "RAGIE_API_KEY": "your_api_key" }
}
}
}
{
"mcpServers": {
"ragie": {
"command": "npx",
"args": ["@ragieai/mcp-server@latest"],
"env": { "RAGIE_API_KEY": "your_api_key" }
}
}
}
API-Schlüssel sichern:
Geben Sie den RAGIE_API_KEY
immer über Umgebungsvariablen an, niemals direkt im Quellcode oder in Konfigurationsdateien.
Beispiel:
{
"env": {
"RAGIE_API_KEY": "your_api_key"
}
}
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im System-MCP-Konfigurationsbereich tragen Sie Ihre MCP-Serverdaten im folgenden JSON-Format ein:
{
"ragie": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Sobald konfiguriert, kann der KI-Agent diesen MCP als Tool nutzen und erhält Zugriff auf alle Funktionen. Denken Sie daran, “ragie” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und Ihre MCP-Server-URL einzutragen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Beschreibung in der README enthalten |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen erwähnt |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten Ressourcen dokumentiert |
Liste der Tools | ✅ | Ein Tool: retrieve |
API-Schlüssel-Sicherung | ✅ | Verwendung der Umgebungsvariablen: RAGIE_API_KEY |
Sampling Support (weniger relevant für Bewertung) | ⛔ | Kein Sampling-Support erwähnt |
Der Ragie MCP-Server ist sehr fokussiert und einfach einzurichten, mit klarer Dokumentation zur Tool-Integration und API-Schlüssel-Sicherheit. Allerdings gibt es aktuell nur ein Tool, keine expliziten Prompt- oder Ressourcenvorlagen, und keine Details zu erweiterten Funktionen wie Roots oder Sampling.
Lizenz vorhanden | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 9 |
Anzahl Sterne | 21 |
Bewertung:
Basierend auf den obigen Tabellen vergeben wir für den Ragie MCP-Server 5/10. Er ist gut lizenziert, klar dokumentiert und einfach, aber in Umfang und Erweiterbarkeit durch fehlende Prompts, Ressourcen, Roots oder Sampling begrenzt. Geeignet für einfachen Wissensabruf, aber nicht für komplexe Workflows mit erweiterten Protokollfunktionen.
Der Ragie MCP-Server fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten und Ragies Wissensdatenbank, indem er semantische Suche und kontextuelles Abrufen ermöglicht und so KI-Anwendungen erweitert.
Er bietet ein einziges Tool namens 'retrieve', mit dem Sie eine Ragie-Wissensdatenbank abfragen und relevante Informationen mittels semantischer Suche abrufen können.
Typische Anwendungsfälle sind Wissensdatenbank-Recherche, Anreicherung von KI-Antworten mit externen Daten, automatisierte Recherche und kontextuelle Antwortgenerierung in KI-Workflows.
Setzen Sie Ihren RAGIE_API_KEY immer über Umgebungsvariablen in den Konfigurationsdateien und niemals direkt im Quellcode.
Nein, die aktuelle Version bietet keine expliziten Prompt-Vorlagen oder Ressourcendefinitionen. Der Fokus liegt auf der Wissensabfrage.
Der Ragie MCP-Server wird mit 5/10 bewertet – einfach, gut dokumentiert und auf KB-Abruf fokussiert, aber begrenzt in der Erweiterbarkeit und bei fortgeschrittenen Protokollfunktionen.
Beschleunigen Sie Ihre KI-Workflows mit Ragies leistungsstarker Wissensdatenbank-Abfrage. Jetzt integrieren für intelligentere, kontextuellere KI-Agenten.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der Raygun MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Rayguns leistungsstarker API und ermöglicht automatisiertes Fehlermanagement, Deployment-Tracking, Performanc...
Der Redis MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Redis-kompatiblen In-Memory-Datenbanken und bietet nahtlosen Key-Value-Speicher, Echtzeit-Messaging und fortsc...