
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Integrieren Sie Semgreps Code-Scanning und Schwachstellenerkennung direkt in FlowHunt für automatisierte, KI-gestützte Sicherheit und Compliance in Ihren CI/CD-Pipelines.
Der Semgrep MCP (Model Context Protocol) Server ist ein leistungsstarkes Tool, das KI-Assistenten mit der Semgrep-Codeanalyse-Engine verbindet und so fortschrittliches Code-Scanning zur Erkennung von Sicherheitslücken ermöglicht. Als Brücke zwischen Large Language Models (LLMs) und dem Semgrep-Toolset erlaubt er KI-gesteuerten Workflows, Quellcode automatisch zu analysieren, Sicherheitsprobleme zu identifizieren und die Ergebnisse in größere Entwicklungs- oder Sicherheitsprozesse einzubinden. Durch das Bereitstellen von Semgreps Scan-Fähigkeiten via MCP-Protokoll können Entwickler- und Sicherheitsteams die Schwachstellenerkennung automatisieren, Code-Qualitätsstandards durchsetzen und Sicherheitschecks nahtlos in Continuous Integration und KI-gestützte Entwicklungsumgebungen integrieren.
Für die verfügbaren Dateien oder das Repository sind keine Prompt-Templates dokumentiert.
Es sind keine spezifischen Ressourcen in den verfügbaren Dateien oder im Repository dokumentiert.
Im server.py
oder anderen verfügbaren Repository-Dateien sind keine expliziten Tools aufgeführt.
mcpServers
hinzu:{
"mcpServers": {
"semgrep-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@semgrep/mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"semgrep-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@semgrep/mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"semgrep-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@semgrep/mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"semgrep-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@semgrep/mcp-server@latest"]
}
}
}
Um sensible API-Keys zu schützen, verwenden Sie Umgebungsvariablen in Ihrer Konfiguration:
{
"mcpServers": {
"semgrep-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@semgrep/mcp-server@latest"],
"env": {
"SEMGREP_API_KEY": "${SEMGREP_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${SEMGREP_API_KEY}"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Server-Details wie folgt im JSON-Format ein:
{
"semgrep-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit allen Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “semgrep-mcp” dem tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers anzupassen und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Templates gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine Ressourcen gefunden |
Liste der Tools | ⛔ | Keine Tools in server.py gelistet |
API-Keys absichern | ✅ | Beispiel in Setup-Anleitung enthalten |
Sampling-Support (weniger relevant) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Funktion | Unterstützt | Anmerkung |
---|---|---|
Roots | ⛔ | Nicht erwähnt |
Sampling | ⛔ | Nicht erwähnt |
Basierend auf den obigen Informationen bietet der Semgrep MCP-Server eine klare Übersicht und Einrichtungsanleitung, es fehlen jedoch öffentliche Dokumentationen zu Prompts, Ressourcen oder Tools im Repository. Aufgrund dieser Lücken erzielt der MCP-Server eine moderate Bewertung hinsichtlich Nutzbarkeit und Funktionsumfang für die KI/LLM-Integration.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl der Forks | 22 |
Anzahl der Stars | 195 |
Der Semgrep MCP-Server verbindet die KI-Agenten von FlowHunt mit der Semgrep-Codeanalyse-Engine und ermöglicht automatisierte sowie KI-unterstützte Schwachstellenscans, Compliance-Überwachung und Entwicklertrainings in Ihren Workflows.
Fügen Sie den MCP-Server als Komponente in Ihren FlowHunt-Flow ein, konfigurieren Sie ihn mit Ihren Semgrep-Serverdaten und verbinden Sie ihn mit Ihrem KI-Agenten. Dadurch werden Sicherheitsscans und Analysen direkt in Ihren automatisierten Workflows ermöglicht.
Anwendungsfälle sind automatisiertes Sicherheitsscanning in CI/CD, KI-gestützte Code-Reviews, Durchsetzung von Compliance-Richtlinien und Schulung von Entwicklern im sicheren Programmieren auf Basis realer Findings.
Speichern Sie Ihre API-Schlüssel als Umgebungsvariablen und referenzieren Sie diese in Ihrer MCP-Server-Konfiguration (z. B. mit `${SEMGREP_API_KEY}`), sodass sensible Zugangsdaten nicht im Klartext hinterlegt werden.
Im aktuellen öffentlichen Repository sind keine Prompt-Templates oder expliziten Tool-Listings dokumentiert, daher beschränkt sich die Anpassung auf die Server-Konfiguration und die Semgrep-Regelsätze.
Verbinden Sie die KI-Workflows von FlowHunt mit Semgrep für Echtzeit-Code-Schwachstellenscans, Compliance-Überwachung und KI-gestützte Code-Reviews.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der Serper MCP Server verbindet KI-Assistenten mit der Google-Suche über die Serper API und ermöglicht so Echtzeit-Suchfunktionen für Web, Bilder, Videos, Nachr...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...