
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der StitchAI MCP Server zentralisiert das Speichermanagement für KI, sodass Agenten kontextreiches Wissen für verbessertes, langfristiges Schlussfolgern erstellen, abrufen und organisieren können.
Der StitchAI MCP Server ist eine Implementierung des Model Context Protocol (MCP), die als Rückgrat für das Speichermanagementsystem von Stitch AI dient. Er fungiert als dezentraler Wissens-Hub für KI und ermöglicht die nahtlose Verbindung zwischen KI-Assistenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten. Über diesen Server können KI-Agenten effizient „Memories“ – strukturierte Informationseinheiten – erstellen, abrufen und verwalten, die ihre Kontextwahrnehmung und Schlussfolgerungsfähigkeiten verbessern. Durch die Bereitstellung von Tools für Speicheroperationen vereinfacht der StitchAI MCP Server Workflows wie das Speichern von Erkenntnissen, das Verfolgen von Kontextdaten oder das Abrufen relevanter Informationen. So können Entwickler KI-Lösungen realisieren, die kontextbewusster, interaktiver und zu fortgeschrittener Informationsverarbeitung fähig sind.
Keine Prompt-Vorlagen wurden in der verfügbaren Dokumentation oder im Code gefunden.
Keine expliziten MCP-„Ressourcen“ wurden in der verfügbaren Dokumentation oder im Code gefunden.
mcpServers
mit Befehl und Argumenten hinzu.Beispiel-JSON:
{
"mcpServers": {
"stitchai-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@stitchai/mcp-server@latest"]
}
}
}
mcpServers
ein.Beispiel-JSON:
{
"mcpServers": {
"stitchai-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@stitchai/mcp-server@latest"]
}
}
}
mcpServers
hinzu.Beispiel-JSON:
{
"mcpServers": {
"stitchai-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@stitchai/mcp-server@latest"]
}
}
}
mcpServers
hinzu.Beispiel-JSON:
{
"mcpServers": {
"stitchai-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@stitchai/mcp-server@latest"]
}
}
}
Verwenden Sie Umgebungsvariablen, um API-Schlüssel oder Geheimnisse sicher in Ihre MCP-Server-Konfiguration einzubinden.
Beispiel:
{
"mcpServers": {
"stitchai-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@stitchai/mcp-server@latest"],
"env": {
"API_KEY": "${API_KEY}"
},
"inputs": {
"api_key": "${API_KEY}"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich der System-MCP-Konfiguration geben Sie Ihre MCP-Serverdetails in folgendem JSON-Format ein:
{
"stitchai-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf all seine Funktionen verwenden. Denken Sie daran, „stitchai-mcp“ durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL mit der Ihres eigenen MCP-Servers zu überschreiben.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine in Doku oder Code gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine in Doku oder Code gefunden |
Liste der Tools | ✅ | createMemory, getMemory, listMemories, deleteMemory |
API-Schlüssel-Absicherung | ✅ | .env.example vorhanden, Nutzung siehe oben |
Sampling-Support (weniger wichtig) | ⛔ | Kein Sampling-Support gefunden |
Der StitchAI MCP Server bietet einen fokussierten Satz an Speichermanagement-Tools und ist plattformübergreifend leicht einzurichten. Allerdings schränken fehlende Ressourcendefinitionen, fehlende Prompt-Funktionalität sowie fehlende Features wie Sampling und Roots seine Flexibilität für umfassendere MCP-Workflows ein. Das Projekt ist neu und hat bisher kaum Community-Zuspruch.
Auf einer Skala von 0 bis 10 erreicht dieser MCP eine 4 für Kernfunktionalität und Klarheit, weist jedoch noch wenig Reife, Erweiterbarkeit und Verbreitung auf.
Hat eine LICENSE-Datei | ⛔ (Keine LICENSE-Datei gefunden) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl der Forks | 0 |
Anzahl der Stars | 0 |
Der StitchAI MCP Server ist eine Implementierung des Model Context Protocol (MCP) mit Fokus auf Speichermanagement für KI-Agenten. Er ermöglicht Agenten das Erstellen, Abrufen, Auflisten und Löschen von strukturierten „Memories“, wodurch langfristiger Kontext, kollaboratives Wissen und verbessertes Schlussfolgern möglich werden.
Der StitchAI MCP Server bietet vier zentrale Tools: createMemory (neues Memory speichern), getMemory (Memory per ID abrufen), listMemories (alle gespeicherten Memories auflisten) und deleteMemory (Memory per ID entfernen).
Der Server ermöglicht langfristiges Kontextmanagement, persistente Wissensbasen für Agenten, kollaborativen Multi-Agenten-Speicher, Datenannotation und effizientes Speicher-Pruning – und unterstützt damit fortschrittliche, kontextbewusste KI-Workflows.
Nutzen Sie Umgebungsvariablen in Ihrer Konfiguration, um API-Schlüssel oder andere Geheimnisse sicher einzubinden. Siehe .env.example und das bereitgestellte Beispiel-JSON in der Dokumentation für die korrekte Einrichtung.
Nein. Die aktuelle Version bietet keine expliziten Prompt- oder Ressourcendefinitionen und konzentriert sich stattdessen auf Speicheroperationen.
Der StitchAI MCP Server ist ein neues Projekt mit begrenzter Community-Resonanz. Für Kernfunktionalität und Klarheit erhält er derzeit 4 von 10 Punkten, es fehlt jedoch an Erweiterbarkeit und breiter Akzeptanz.
Statten Sie Ihre KI-Agenten mit den fortschrittlichen Speicher-Tools von StitchAI aus. Entwickeln Sie noch heute kontextbewusste, kollaborative KI-Lösungen auf FlowHunt.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Der Rememberizer MCP Server schlägt eine Brücke zwischen KI-Assistenten und Wissensmanagement, ermöglicht semantische Suche, einheitliches Dokumenten-Retrieval ...