
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Integrieren Sie das Upstash Cloud-Datenbankmanagement in Ihre KI-Flows. Der Upstash MCP Server ermöglicht direkte Redis-Operationen, Backups und Analysen über natürliche Sprache oder automatisierte Befehle.
Der Upstash MCP (Model Context Protocol) Server dient als Brücke zwischen KI-Assistenten und der Upstash Developer API. Durch die Implementierung des standardisierten MCP-Protokolls können KI-Clients eine Vielzahl von Cloud-Datenbankverwaltungsaufgaben per natürlicher Sprache oder programmatischen Befehlen ausführen. Über diesen Server können LLMs und andere KI-Tools Redis-Datenbanken erstellen oder auflisten, Schlüssel verwalten, Backups auslösen und Metriken wie Durchsatz analysieren – ohne manuelles Navigieren in Cloud-Dashboards. Diese Integration vereinfacht Entwickler-Workflows und befähigt automatisierte oder dialogorientierte Agenten, direkt mit Upstashs serverlosen Datendiensten zu interagieren. Das steigert die Produktivität und ermöglicht fortschrittliche Automatisierung im Cloud-Ressourcenmanagement.
Im bereitgestellten Inhalt werden keine Prompt-Vorlagen genannt.
Im bereitgestellten Inhalt sind keine expliziten Ressourcen aufgeführt.
Im bereitgestellten Inhalt oder server.py findet sich keine direkte Auflistung von Tools. Aus den Anwendungsbeispielen ist jedoch ersichtlich, dass der Server folgende Aktionen ermöglicht:
Ohne direkten Code oder Dokumentation können diese jedoch nicht als eigenständige “Tools” im MCP-Sinn bestätigt werden.
npx -y @smithery/cli@latest install @upstash/mcp-server --client windsurf
npx -y @upstash/mcp-server run <UPSTASH_EMAIL> <UPSTASH_API_KEY>
Beispiel-JSON:
{
"mcpServers": {
"upstash": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@upstash/mcp-server", "run", "<UPSTASH_EMAIL>", "<UPSTASH_API_KEY>"]
}
}
}
npx -y @smithery/cli@latest install @upstash/mcp-server --client claude
npx @upstash/mcp-server init <UPSTASH_EMAIL> <UPSTASH_API_KEY>
Beispiel-JSON:
{
"mcpServers": {
"upstash": {
"command": "npx",
"args": ["@upstash/mcp-server", "init", "<UPSTASH_EMAIL>", "<UPSTASH_API_KEY>"]
}
}
}
npx -y @smithery/cli@latest install @upstash/mcp-server --client cursor
npx -y @upstash/mcp-server run <UPSTASH_EMAIL> <UPSTASH_API_KEY>
Beispiel-JSON:
{
"mcpServers": {
"upstash": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@upstash/mcp-server", "run", "<UPSTASH_EMAIL>", "<UPSTASH_API_KEY>"]
}
}
}
Für Cline finden sich im bereitgestellten Inhalt keine spezifischen Anweisungen.
Verwenden Sie zum Absichern der API-Schlüssel Umgebungsvariablen. Beispiel:
{
"mcpServers": {
"upstash": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@upstash/mcp-server", "run"],
"env": {
"UPSTASH_EMAIL": "<UPSTASH_EMAIL>",
"UPSTASH_API_KEY": "<UPSTASH_API_KEY>"
}
}
}
}
Nutzung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationsmenü zu öffnen. Fügen Sie im Bereich der System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Serverdaten in folgendem JSON-Format ein:
{
"upstash": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen nutzen. Achten Sie darauf, “upstash” entsprechend dem tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers und die URL mit Ihrer eigenen MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Upstash MCP Server Übersicht vorhanden |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen aufgeführt |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten Ressourcen erwähnt |
Liste der Tools | ⛔ | Keine detaillierte Tool-Liste, nur abgeleitete Aktionen |
API-Schlüssel-Absicherung | ✅ | Muster mit Umgebungsvariablen im Setup gezeigt |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Die Tabellen zeigen: Der Upstash MCP Server bietet solide Setup-Anleitungen und einen klaren Überblick, jedoch fehlen Details zu MCP-Primitiven (Prompts, Ressourcen, Tools, Roots, Sampling) in der Dokumentation. Das schränkt die sofortige Nutzbarkeit für fortgeschrittene MCP-Integrationen ein.
MCP Score: 5/10.
Der Upstash MCP Server ist einfach einzurichten und in Bezug auf Ziel und unterstützte Plattformen gut beschrieben. Dennoch fehlen explizite Dokumentationen zu Prompts, Ressourcen, verfügbaren Tools sowie fortgeschrittenen MCP-Features (Roots, Sampling), die für Entwickler bei einer tiefen Integration entscheidend sind.
Hat eine LICENSE | ✅ |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Forks | 9 |
Stars | 38 |
Der Upstash MCP Server stellt eine standardisierte Schnittstelle bereit, über die KI-Agenten mit Upstashs serverlosen Redis-Datenbanken interagieren können. Damit ist eine programmatische oder dialogbasierte Verwaltung von Datenbanken, Schlüsseln, Backups und Analysen – alles über das MCP-Protokoll – möglich.
Sie können Redis-Datenbanken erstellen und auflisten, Schlüssel verwalten, Backups auslösen und Durchsatz-Analysen abrufen – entweder per natürlicher Sprache oder Code in Ihren KI-gestützten Workflows.
Speichern Sie Ihre Upstash-E-Mail und den API-Schlüssel als Umgebungsvariablen in Ihrer MCP-Server-Konfiguration. So bleibt Ihr sensibler Zugang geschützt und versehentliche Offenlegung wird vermieden.
Ja. Fügen Sie in FlowHunt die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu, öffnen Sie die Konfiguration und tragen Sie Ihre Upstash MCP-Verbindungsdaten im Bereich der System-MCP-Konfiguration ein. Damit kann Ihr KI-Agent auf alle unterstützten Upstash-Funktionen zugreifen.
Obwohl die Einrichtung unkompliziert ist und zentrale Funktionen unterstützt werden, fehlen in der aktuellen Dokumentation Details zu verfügbaren MCP-Prompts, Ressourcen oder erweiterten Primitiven. Bis weitere Unterlagen folgen, sind damit fortgeschrittene Integrationen eingeschränkt.
Automatisieren Sie das Cloud-Datenbankmanagement und Analysen in Ihren FlowHunt-Workflows. Nutzen Sie die Power von Upstash mit KI-gesteuerten Befehlen für maximale Produktivität.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Der Redis MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Redis-kompatiblen In-Memory-Datenbanken und bietet nahtlosen Key-Value-Speicher, Echtzeit-Messaging und fortsc...