
Wort-Embeddings
Wort-Embeddings sind fortschrittliche Darstellungen von Wörtern in einem kontinuierlichen Vektorraum, die semantische und syntaktische Beziehungen für fortgesch...
NER automatisiert die Erkennung und Klassifizierung von Entitäten in Texten, sodass KI-Systeme unstrukturierte Daten für fortgeschrittene Analysen und Automatisierung strukturieren können.
Die Erkennung benannter Entitäten (NER) ist ein Teilgebiet des NLP, das essenziell für das Identifizieren und Klassifizieren von Entitäten in Texten in Kategorien wie Personen, Orte und Organisationen ist. Sie verbessert die Datenanalyse in verschiedenen Bereichen und nutzt dabei KI- und Machine-Learning-Techniken.
Die Erkennung benannter Entitäten (NER) ist ein entscheidendes Teilgebiet innerhalb des Natural Language Processing und schlägt eine Brücke zur Mensch-Computer-Interaktion. Entdecken Sie noch heute ihre zentralen Aspekte, Funktionsweisen und Anwendungen!") (NLP), das wiederum ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz (KI) ist, welcher sich darauf konzentriert, Maschinen das Verstehen und Verarbeiten natürlicher Sprache zu ermöglichen. Die Hauptfunktion von NER besteht darin, Schlüsselinformationen im Text – sogenannte benannte Entitäten – zu erkennen und in vordefinierte Kategorien wie Personen, Organisationen, Orte, Daten und andere wichtige Begriffe zu klassifizieren. NER wird auch als Entity Chunking, Entity Extraction oder Entity Identification bezeichnet.
NER erkennt und kategorisiert wesentliche Informationen in Texten und deckt dabei eine Vielzahl von Themen ab, wie Namen, Orte, Unternehmen, Ereignisse, Produkte, Themen, Zeitangaben, Geldbeträge und Prozentsätze. Als Grundlagentechnologie in KI-Bereichen wie Machine Learning und Deep Learning ist NER in zahlreichen wissenschaftlichen Disziplinen und praktischen Anwendungen unverzichtbar geworden und revolutioniert die Art und Weise, wie wir mit Textdaten interagieren und diese analysieren.
NER arbeitet in einem mehrstufigen Prozess, der folgende Schritte umfasst:
Die Technik beinhaltet die Entwicklung von Algorithmen, die Entitäten aus Textdaten zuverlässig identifizieren und klassifizieren können. Das erfordert ein tiefes Verständnis mathematischer Prinzipien, von Machine-Learning-Algorithmen und gegebenenfalls auch Bildverarbeitungstechniken. Alternativ kann die Nutzung etablierter Frameworks wie PyTorch und TensorFlow sowie vortrainierter Modelle die Entwicklung robuster, auf bestimmte Datensätze zugeschnittener NER-Algorithmen beschleunigen.
NER kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, weil es unstrukturierte Textdaten strukturiert. Hier einige wichtige Anwendungsbeispiele:
Zur Implementierung von NER können folgende Frameworks und Bibliotheken genutzt werden:
Diese Tools bieten oft vortrainierte Modelle, doch für individuelle Anwendungen empfiehlt sich ein Training auf fachspezifischen Daten, um eine höhere Genauigkeit zu erzielen.
Die Erkennung benannter Entitäten (NER) ist eine zentrale Aufgabe im Natural Language Processing (NLP), bei der benannte Entitäten in Texten erkannt und in vordefinierte Kategorien wie Personennamen, Organisationen, Orte, Zeitangaben, Mengen, Geldwerte, Prozentsätze usw. klassifiziert werden. Hier einige bedeutende Forschungsarbeiten zu NER, die Einblicke in verschiedene Aspekte und Ansätze bieten:
Named Entity Sequence Classification
Open Named Entity Modeling from Embedding Distribution
CMNEROne at SemEval-2022 Task 11: Code-Mixed Named Entity Recognition by leveraging multilingual data
NER ist ein Teilgebiet von NLP und KI, das sich auf die automatische Identifizierung und Klassifizierung von Entitäten – wie Personen, Organisationen, Orte, Daten und mehr – innerhalb unstrukturierter Textdaten konzentriert.
NER-Systeme erkennen typischerweise potenzielle Entitäten im Text, klassifizieren sie in vordefinierte Kategorien und nutzen regelbasierte, maschinelle Lern- oder Deep-Learning-Ansätze, um die Genauigkeit zu verbessern.
NER wird weit verbreitet in der Informationsgewinnung, Inhalts-Empfehlung, Stimmungsanalyse, automatisierter Dateneingabe, im Gesundheitswesen, Finanzwesen, in der Rechtskonformität, in Chatbots, im Kundensupport und in der wissenschaftlichen Forschung eingesetzt.
NER-Systeme haben Schwierigkeiten mit Mehrdeutigkeiten, Sprachvariationen und fachspezifischen Begriffen und benötigen oft speziell angepasste Trainingsdaten und Modelle für optimale Leistung.
Beliebte NER-Tools sind SpaCy, Stanford NER, OpenNLP und Azure AI Language Services, von denen viele vortrainierte Modelle bieten und benutzerdefiniertes Training unterstützen.
Nutzen Sie die KI-Tools von FlowHunt, um die Entitätsextraktion zu automatisieren und Ihre NLP-Projekte mühelos zu beschleunigen.
Wort-Embeddings sind fortschrittliche Darstellungen von Wörtern in einem kontinuierlichen Vektorraum, die semantische und syntaktische Beziehungen für fortgesch...
Die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz (KI), das es Computern ermöglicht, menschliche Sprache zu verstehen, z...
Textklassifikation, auch bekannt als Textkategorisierung oder Text-Tagging, ist eine zentrale NLP-Aufgabe, bei der vordefinierte Kategorien Textdokumenten zugew...
Cookie-Zustimmung
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und unseren Datenverkehr zu analysieren. See our privacy policy.