So automatisieren Sie die Ticketbeantwortung in LiveAgent mit FlowHunt

So automatisieren Sie die Ticketbeantwortung in LiveAgent mit FlowHunt

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung automatisierter Ticketantworten in LiveAgent mit FlowHunt AI-Flows für intelligenten Kundensupport.

LiveAgent FlowHunt Automatisierung API

Die Automatisierung von Support-Antworten kann die Effizienz Ihres Teams deutlich steigern und dabei gleichzeitig einen hochwertigen Kundenservice gewährleisten. Dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die KI-gestützten Flows von FlowHunt mit dem Automatisierungssystem von LiveAgent integrieren, um intelligente und automatisierte Ticketantworten zu erstellen.

Übersicht

Mit dieser Integration können Sie:

  • Eingehende Kundentickets automatisch beantworten
  • KI nutzen, um kontextbezogene, intelligente Antworten zu liefern
  • Antwortzeiten verkürzen und die Kundenzufriedenheit steigern
  • Ihr Support-Team für komplexe Anfragen entlasten

Voraussetzungen

Vor dem Start stellen Sie sicher, dass Sie:

  • Ein aktives FlowHunt-Konto mit Berechtigung zur Flow-Erstellung besitzen
  • Administratorzugang zu LiveAgent haben
  • Grundkenntnisse zu HTTP-Requests und JSON-Formatierung mitbringen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Erstellen und testen Sie Ihren FlowHunt-Flow

Erstellen Sie zunächst Ihren automatisierten Antwort-Flow in FlowHunt:

  1. Flow entwerfen: Erstellen Sie einen Flow, der Ticketinformationen verarbeitet und passende Antworten generiert.
  2. Gründlich testen: Überprüfen Sie im FlowHunt-Dashboard, ob Ihr Flow auf verschiedene Eingaben korrekt reagiert.
  3. Leistung optimieren: Stellen Sie sicher, dass Ihr Flow Sonderfälle abdeckt und sinnvolle Antworten liefert.
Erstellung eines FlowHunt-Flows für Ticketautomatisierung

2. Veröffentlichen Sie Ihren Flow

Machen Sie Ihren Flow über die API zugänglich:

  1. Navigieren Sie zu Ihrem Flow im FlowHunt-Dashboard
  2. Klicken Sie auf den Veröffentlichen-Button, um ihn öffentlich zugänglich zu machen
  3. Wichtig: Nach Änderungen am Flow immer erneut veröffentlichen

3. FlowHunt API-Schlüssel generieren

Ein sicherer API-Zugriff ist unerlässlich:

  1. Gehen Sie in die Kontoeinstellungen Ihres FlowHunt-Kontos
  2. Navigieren Sie zum Bereich API-Schlüssel
  3. Erstellen Sie einen neuen API-Schlüssel speziell für die LiveAgent-Integration
  4. Sicherheitshinweis: Bewahren Sie den Schlüssel sicher auf und geben Sie ihn niemals im Client-Code preis

4. LiveAgent Automatisierungsregeln konfigurieren

Wechseln Sie in das Automatisierungssystem von LiveAgent:

  1. Öffnen Sie das LiveAgent-Admin-Panel
  2. Gehen Sie zu KonfigurationAutomatisierungRegeln
  3. Bereiten Sie die Erstellung einer neuen Automatisierungsregel vor
LiveAgent-Panel für Automatisierungsregel-Konfiguration

5. Automatisierungsregel erstellen

Richten Sie die Regel ein, die Ihre FlowHunt-Integration auslöst:

  1. Klicken Sie auf Neue Regel erstellen
  2. Benennen Sie Ihre Regel (z.B. “FlowHunt Auto-Antwort”)
  3. Konfigurieren Sie Auslöser und Bedingungen wie unten beschrieben
Erstellung einer neuen Automatisierungsregel in LiveAgent

6. Regel-Auslöser festlegen

Legen Sie fest, wann die Regel aktiviert wird:

  • Auslöser: Wählen Sie “Wenn Nachrichten-Gruppe hinzugefügt wird”
  • Damit wird die Regel bei neuen Kundenanfragen ausgelöst

7. Benutzerrollen-Bedingung definieren

Bestimmen Sie, welche Nutzer die Automatisierung auslösen:

  • Bedingung: Benutzerrolle ist gleich “Kunde”
  • Dadurch wird die Regel nicht für interne Nachrichten ausgelöst

8. Nachrichten-Typ-Filter setzen

Stellen Sie sicher, dass die Regel nur für relevante Nachrichtentypen gilt:

  • Bedingung: Nachrichtengruppe ist “Eingehende E-Mail”
  • Passen Sie dies ggf. an Ihre Kommunikationskanäle an

9. HTTP-Request-Aktion konfigurieren

Das ist der Kern der Integration:

9a. API-URL zusammenstellen

Verwenden Sie dieses URL-Format:

https://api.flowhunt.io/v2/flows/{flow_id}/invoke?workspace_id={workspace_id}

Ersetzen Sie:

  • {flow_id}: Ihre spezifische FlowHunt-Flow-ID
  • {workspace_id}: Ihre FlowHunt-Workspace-ID

9b. Request-Methode festlegen

  • Methode: POST

9c. HTTP-Header konfigurieren

Fügen Sie folgende Header hinzu:

Content-Type: application/json
Api-Key: IHR_FLOWHUNT_API_KEY

Ersetzen Sie IHR_FLOWHUNT_API_KEY durch den in Schritt 3 generierten Schlüssel.

9d. Request-Body vorbereiten

Verwenden Sie diese JSON-Struktur:

{
  "human_input": "{$conv_conversationid}"
}

Damit wird die Ticket-ID als Eingabe an Ihren FlowHunt-Flow übergeben.

9e. Encoding festlegen

  • Encoding: JSON-codiert
Konfiguration der LiveAgent-Automatisierungsregel

Testen Ihrer Integration

Erste Tests

  1. Testticket erstellen: Senden Sie eine Test-E-Mail an Ihr LiveAgent-System
  2. Flow-Ausführung überwachen: Prüfen Sie im FlowHunt-Dashboard die Flow-Aufrufe
  3. Antwort prüfen: Stellen Sie sicher, dass die automatisierte Antwort in LiveAgent erscheint

Erweiterte Tests

  • Testen Sie verschiedene Tickettypen und Inhalte
  • Überprüfen Sie das Fehlerverhalten bei nicht erreichbarem FlowHunt
  • Testen Sie Antwortzeiten und Systemleistung

Best Practices

Sicherheitshinweise

  • API-Key-Management: Wechseln Sie API-Schlüssel regelmäßig und beschränken Sie die Berechtigungen
  • Eingabevalidierung: Lassen Sie Ihre FlowHunt-Flows eingehende Daten prüfen
  • Rate-Limiting: Überwachen Sie die API-Nutzung, um Limits nicht zu überschreiten

Performance-Optimierung

  • Flow-Effizienz: Optimieren Sie Ihre Flows auf Geschwindigkeit
  • Bedingungslogik: Nutzen Sie LiveAgent-Bedingungen, um unnötige API-Aufrufe zu vermeiden
  • Monitoring: Richten Sie Alarme für fehlgeschlagene Automatisierungsregeln ein

Kundenerlebnis

  • Antwortqualität: Überprüfen Sie automatisierte Antworten regelmäßig auf Richtigkeit
  • Eskalationspfad: Sorgen Sie dafür, dass komplexe Fälle weiterhin an menschliche Agenten gehen können
  • Feedback-Loop: Sammeln Sie Kundenfeedback zu automatisierten Antworten

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

API-Verbindungsprobleme

Problem: HTTP-Anfrage schlägt fehl oder läuft ab
Lösungen:

  • Überprüfen Sie die Gültigkeit und Berechtigungen des API-Schlüssels
  • Prüfen Sie den FlowHunt-Service-Status
  • Kontrollieren Sie das URL-Format

Falsche Flow-Antworten

Problem: FlowHunt liefert unerwartete Antworten
Lösungen:

  • Testen Sie den Flow unabhängig im FlowHunt-Dashboard
  • Prüfen Sie das Eingabeformat und den -inhalt
  • Kontrollieren Sie die Flowl ogik und Bedingungen

Regel wird nicht ausgelöst

Problem: LiveAgent-Automatisierungsregel wird nicht aktiviert
Lösungen:

  • Überprüfen Sie die Bedingungen und Auslöser der Regel
  • Prüfen Sie Benutzerrollen und Nachrichtentypen
  • Stellen Sie sicher, dass die Regel aktiviert und veröffentlicht ist

Erweiterte Konfiguration

Mehrere Flow-Integrationen

Für komplexe Support-Szenarien empfiehlt sich:

  • Unterschiedliche Flows für verschiedene Ticket-Kategorien zu erstellen
  • LiveAgent-Bedingungen zu nutzen, um an die passenden Flows weiterzuleiten
  • Fallback-Flows für Sonderfälle zu implementieren

Individuelle Antwortverarbeitung

Erweitern Sie Ihre Integration, indem Sie:

  • FlowHunt-Antwortdaten in LiveAgent weiterverarbeiten
  • Zusätzliche Felder auf Basis der KI-Analyse hinzufügen
  • Antwort-Confidence-Scores implementieren

Monitoring und Wartung

Regelmäßige Wartungsaufgaben

  • Monatlich: Analyse der Performance-Metriken der Automatisierungsregeln
  • Wöchentlich: Überprüfung und ggf. Aktualisierung der FlowHunt-Flow-Genauigkeit
  • Täglich: Überwachung fehlgeschlagener API-Anfragen oder Fehler

Leistungskennzahlen

Überwachen Sie folgende Kennzahlen:

  • Erfolgsrate der Automatisierungsregeln
  • Durchschnittliche Antwortzeit
  • Kundenzufriedenheit mit automatisierten Antworten
  • Reduzierung manueller Ticketbearbeitung

Fazit

Die Integration von FlowHunt mit LiveAgent ermöglicht ein leistungsstarkes, automatisiertes Kundensupport-System, das Routineanfragen eigenständig bearbeitet und Ihr Team für komplexe Fälle entlastet. Durch regelmäßiges Monitoring und Optimierung stellen Sie sicher, dass das System Ihren Support-Anforderungen auch zukünftig gerecht wird.

Beginnen Sie mit einem begrenzten Anwendungsbereich, testen Sie gründlich und erweitern Sie die Automatisierung Schritt für Schritt, sobald Sie Vertrauen in die Systemleistung gewonnen haben.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die automatisierten Antworten für verschiedene Tickettypen anpassen?

Ja, Sie können mehrere FlowHunt-Flows für verschiedene Szenarien erstellen und entsprechende Automatisierungsregeln in LiveAgent einrichten, um je nach Ticketeigenschaft bestimmte Flows auszulösen.

Was passiert, wenn die FlowHunt-API vorübergehend nicht verfügbar ist?

LiveAgent-Automatisierungsregeln können mit Fallback-Aktionen konfiguriert werden. Wir empfehlen, Fehlerbehandlung einzurichten, um sicherzustellen, dass Tickets auch bei einem fehlgeschlagenen API-Aufruf weiterhin bearbeitet werden.

Wie teste ich die Integration, bevor ich sie in der Produktion einsetze?

Nutzen Sie die Regeltestfunktion von LiveAgent und das Flow-Testen im FlowHunt-Dashboard. Beginnen Sie mit einer Regel mit begrenztem Anwendungsbereich, die nur unter bestimmten Bedingungen greift, bevor Sie sie auf alle Tickets ausweiten.

Lassen Sie uns Ihr eigenes KI-Team aufbauen

Wir helfen Unternehmen wie Ihrem, intelligente Chatbots, MCP-Server, KI-Tools oder andere Arten von KI-Automatisierungen zu entwickeln, um Menschen bei sich wiederholenden Aufgaben in Ihrer Organisation zu ersetzen.