
Databricks MCP Server
Der Databricks MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Databricks-Umgebungen und ermöglicht die autonome Erkundung, das Verständnis und die Interaktion mit Unit...
Der DataHub MCP (Model Context Protocol) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten und Ihrem DataHub-Datenökosystem. Durch die Bereitstellung der leistungsstarken Metadaten- und Kontext-APIs von DataHub über den MCP-Standard ermöglicht dieser Server KI-Agenten, über alle Entitätstypen hinweg zu suchen, detaillierte Metadaten abzurufen, Datenherkünfte (Lineage) zu durchlaufen und zugehörige SQL-Abfragen aufzulisten. Dies verbessert Entwicklungs-Workflows erheblich, indem KI-Modelle auf aktuelle Datenkontexte zugreifen, komplexe Abfragen durchführen und Metadaten-Exploration direkt aus Ihrer bevorzugten KI-Oberfläche automatisieren können. Der DataHub MCP-Server unterstützt sowohl DataHub Core als auch DataHub Cloud und ist somit eine vielseitige Lösung für Organisationen, die ihre Metadatenplattform mit KI-gestützten Tools und Assistenten verbinden möchten.
Im Repository oder in der README sind keine Prompt-Vorlagen detailliert oder erwähnt.
Im Repository oder in der README werden keine expliziten MCP-Resource-Primitives beschrieben.
Im Repository sind keine Windsurf-spezifischen Anweisungen gefunden worden.
Installieren Sie uv
.
Ermitteln Sie den vollständigen Pfad zum Befehl uvx
mittels which uvx
.
Besorgen Sie sich Ihre DataHub-URL und Ihren persönlichen Zugriffstoken.
Bearbeiten Sie Ihre Datei claude_desktop_config.json
:
{
"mcpServers": {
"datahub": {
"command": "<full-path-to-uvx>", // z.B. /Users/hsheth/.local/bin/uvx
"args": ["mcp-server-datahub"],
"env": {
"DATAHUB_GMS_URL": "<your-datahub-url>",
"DATAHUB_GMS_TOKEN": "<your-datahub-token>"
}
}
}
}
Speichern Sie und starten Sie Claude Desktop neu. Überprüfen Sie die Verbindung in der Agentenoberfläche.
Installieren Sie uv
.
Besorgen Sie sich Ihre DataHub-URL und Ihren persönlichen Zugriffstoken.
Bearbeiten Sie .cursor/mcp.json
:
{
"mcpServers": {
"datahub": {
"command": "uvx",
"args": ["mcp-server-datahub"],
"env": {
"DATAHUB_GMS_URL": "<your-datahub-url>",
"DATAHUB_GMS_TOKEN": "<your-datahub-token>"
}
}
}
}
Speichern Sie die Datei und starten Sie Cursor neu. Überprüfen Sie das MCP-Status-Panel.
Im Repository sind keine Cline-spezifischen Anweisungen gefunden worden.
Installieren Sie uv
.
Bereiten Sie Ihre DataHub-URL und Ihren Zugriffstoken vor.
Verwenden Sie diese Konfiguration:
command: uvx
args:
- mcp-server-datahub
env:
DATAHUB_GMS_URL: <your-datahub-url>
DATAHUB_GMS_TOKEN: <your-datahub-token>
Integrieren Sie diesen Befehl in Ihre MCP-Client-Konfiguration.
Speichern Sie sensible Zugangsdaten wie DATAHUB_GMS_TOKEN
immer in Umgebungsvariablen, niemals in Klartext-Dateien. Verwenden Sie in Ihrer Konfiguration das Feld env
, wie oben gezeigt, um Geheimnisse sicher einzubinden.
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich “System MCP-Konfiguration” tragen Sie Ihre MCP-Serverdaten in diesem JSON-Format ein:
{
"datahub": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten verwenden. Denken Sie daran, “datahub” gegebenenfalls durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | In README und Repository-Beschreibung enthalten |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Resource-Primitives beschrieben |
Liste der Tools | ✅ | Tools im Features-Abschnitt der README beschrieben |
Sicherung der API-Schlüssel | ✅ | Umgebungsvariablen in den Setup-Anweisungen |
Sampling Support (weniger wichtig zur Bewertung) | ⛔ | Kein Sampling in README oder Code erwähnt |
Ich würde diesen MCP-Server mit etwa 6/10 bewerten. Er besitzt eine klare Open-Source-Lizenz, mehrere echte Tools und grundlegende Anweisungen zur sicheren Einrichtung, aber es fehlen dokumentierte Prompt-Vorlagen, explizite Resource-Primitives und fortgeschrittene MCP-Funktionen wie Sampling oder Roots.
Hat eine LICENSE | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl der Forks | 13 |
Anzahl der Stars | 37 |
Er stellt die Metadaten- und Kontext-APIs von DataHub über den MCP-Standard bereit und ermöglicht KI-Agenten, Metadaten zu suchen, abzurufen, Linien zu durchlaufen und SQL-Abfragen zu gelisteten Datensätzen direkt aus FlowHunt oder anderen KI-Tools abzufragen.
Sowohl DataHub Core als auch DataHub Cloud werden unterstützt, sodass Sie unabhängig von Ihrer Bereitstellung eine Verbindung herstellen können.
Typische Anwendungsfälle sind umfassende Datenentdeckung, automatisiertes Abrufen von Metadaten, Linienanalyse zur Auswirkungsbewertung, SQL-Query-Auditing und Integration mit KI-gestützten Agenten zur Workflow-Automatisierung.
Verwenden Sie immer Umgebungsvariablen für sensible Zugangsdaten wie DATAHUB_GMS_TOKEN. Fügen Sie diese über das Feld 'env' in Ihren Konfigurationsdateien ein, um Geheimnisse sicher zu halten.
Es werden keine expliziten Prompt-Vorlagen oder MCP-Resource-Primitives mit diesem Server ausgeliefert.
Er ermöglicht die Suche über alle Entitätstypen, das Abrufen von Metadaten, Linienverfolgung und das Auflisten von SQL-Abfragen, die mit Datensätzen verknüpft sind.
Fügen Sie eine MCP-Komponente in Ihren FlowHunt-Flow ein, konfigurieren Sie sie mit Ihrer DataHub MCP-Server-JSON wie in der Dokumentation gezeigt und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten, um sofortigen Zugriff auf die DataHub-Funktionen zu erhalten.
Statten Sie Ihre KI-Workflows mit Echtzeit-Zugriff auf Organisationsmetadaten, Linienverfolgung und Datenentdeckungstools über den DataHub MCP-Server aus. Automatisieren Sie Datenmanagement und Governance direkt aus FlowHunt.
Der Databricks MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Databricks-Umgebungen und ermöglicht die autonome Erkundung, das Verständnis und die Interaktion mit Unit...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der Databricks MCP-Server ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen KI-Assistenten und der Databricks-Plattform und erlaubt den Zugriff auf Databricks-Resso...