
Grafbase MCP-Server
Der Grafbase MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen oder APIs und ermöglicht LLMs den Zugriff auf Echtzeitdaten, die Automatisierung von ...
Der Grafana MCP Server ermöglicht KI-Assistenten den Echtzeitzugriff auf Grafana-Dashboards, Datenquellen und Prometheus-Abfragen – und verschlankt Observability- sowie DevOps-Workflows innerhalb von FlowHunt.
Der Grafana MCP (Model Context Protocol) Server ist eine Integrationsschicht, die KI-Assistenten mit Grafana verbindet und erweiterten Zugriff auf Dashboards, Datenquellen und Monitoring-Tools im Grafana-Ökosystem ermöglicht. Durch die Bereitstellung der Grafana-Funktionen via MCP können KI-gesteuerte Clients Aufgaben wie das Suchen von Dashboards, Abrufen detaillierter Dashboard-Informationen, Verwalten von Dashboards, Zugreifen auf und Abfragen von Datenquellen sowie die programmgesteuerte Ausführung von Prometheus-Abfragen übernehmen. Dies verschlankt Entwicklungs- und Betriebsworkflows, da KI-Assistenten direkt mit Observability-Daten interagieren, Dashboard-Management automatisieren und in Echtzeit Monitoring und Fehlerbehebung unterstützen – alles im Kontext KI-gesteuerter Entwicklungsumgebungen.
In den bereitgestellten Dateien oder der Dokumentation sind keine expliziten Prompt-Vorlagen erwähnt.
windsurf.config.json
).{
"mcpServers": {
"grafana-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@grafana/mcp-grafana@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"grafana-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@grafana/mcp-grafana@latest"],
"env": {
"GRAFANA_API_KEY": "${GRAFANA_API_KEY}"
},
"inputs": {
"grafana_url": "https://your-grafana-instance"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"grafana-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@grafana/mcp-grafana@latest"]
}
}
}
cursor.config.json
.{
"mcpServers": {
"grafana-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@grafana/mcp-grafana@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"grafana-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@grafana/mcp-grafana@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"grafana-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@grafana/mcp-grafana@latest"],
"env": {
"GRAFANA_API_KEY": "${GRAFANA_API_KEY}"
},
"inputs": {
"grafana_url": "https://your-grafana-instance"
}
}
}
}
Verwendung des MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich der System-MCP-Konfiguration tragen Sie die Details Ihres MCP-Servers im folgenden JSON-Format ein:
{
"grafana-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann Ihr KI-Agent diesen MCP als Tool nutzen und hat Zugriff auf alle Funktionen und Fähigkeiten. Denken Sie daran, “grafana-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend Ihrer Instanz anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen im Repo/den Dateien erwähnt |
Liste der Ressourcen | ✅ | Dashboards, Datenquellen, Panel-Abfragen, Prometheus |
Liste der Tools | ✅ | Dashboard-Suche, Update, Datenquelle, Abfrage-Tools |
Sicherung von API-Schlüsseln | ✅ | Beispielkonfigs für Umgebungsvariablen vorhanden |
Sampling Support (weniger relevant für Bewertung) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Auf Basis der obigen Informationen ist der Grafana MCP Server gut dokumentiert für die Einrichtung und deckt die zentralen MCP-Primitiven (Ressourcen, Tools, API-Key-Sicherheit) ab, es fehlen jedoch explizite Prompt-Vorlagen und Informationen zu Sampling-Support. Es handelt sich um ein solides, praxisnahes Projekt für Grafana-Nutzer und -Entwickler.
Hat eine LICENSE | ✅ Apache-2.0 |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 82 |
Anzahl Sterne | 951 |
Der Grafana MCP Server ist eine Integrationsschicht, die KI-Assistenten mit Grafana verbindet und einen programmatischen Zugriff auf Dashboards, Datenquellen und Prometheus-Abfragen ermöglicht. Er befähigt KI-gesteuerte Automatisierung für Monitoring, Fehlerbehebung und Observability innerhalb von FlowHunt.
KI-Assistenten können Dashboards suchen, abrufen, erstellen und aktualisieren, Datenquellen (wie Prometheus und Loki) auflisten und analysieren, Panel-Abfragen extrahieren und Prometheus-Abfragen ausführen – alles programmatisch innerhalb Ihres Workflows.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Flow hinzu und tragen Sie dann die Details Ihres Grafana MCP Servers mit dem Transport 'streamable_http' und Ihrer Server-URL ein. Achten Sie darauf, Ihre API-Schlüssel wie in der Anleitung über Umgebungsvariablen abzusichern.
Ja, solange Sie Ihren API-Key in Umgebungsvariablen speichern und ihn niemals direkt in Konfigurationsdateien eintragen. Beispielkonfigurationen helfen Ihnen, sensible Informationen sicher zu verwalten.
Typische Anwendungsfälle sind automatisiertes Dashboard-Management, Datenquellen-Exploration, Panel-Abfragen-Extraktion, Ausführen von Prometheus-Abfragen für Monitoring/Alerting sowie die Integration von Observability in DevOps- und CI/CD-Pipelines mit KI-Unterstützung.
Nutzen Sie KI zur Automatisierung von Dashboard-Management und Monitoring, indem Sie Grafana mit dem MCP Server von FlowHunt integrieren. Erleben Sie heute nahtlose, intelligente Observability.
Der Grafbase MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen oder APIs und ermöglicht LLMs den Zugriff auf Echtzeitdaten, die Automatisierung von ...
Der Gravitino MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Apache Gravitino und ermöglicht nahtloses Metadatenmanagement, Katalogsuche und Workflow-Automatisierung d...
Der Google Workspace MCP-Server verbindet KI-Agenten und große Sprachmodelle mit Google Workspace-Diensten und ermöglicht nahtlose programmatische Automatisieru...