
Metoro MCP Server-Integration
Der Metoro MCP Server verbindet KI-Agenten mit externen Datenquellen, APIs und Services und ermöglicht FlowHunt-Nutzern, Workflows zu automatisieren, Integratio...
mem0 MCP Server unterstützt FlowHunt mit Code-Snippet-Speicherung, semantischer Suche und robuster Entwicklungsdokumentation – für effizientere, KI-gestützte Coding-Workflows.
Der mem0 MCP (Model Context Protocol) Server wurde entwickelt, um Coding-Präferenzen effizient zu verwalten, indem er KI-Assistenten mit einem strukturierten System zum Speichern, Abrufen und Suchen von Code-Snippets und dazugehörigem Entwicklungskontext verbindet. Als Middleware ermöglicht er KI-Clients den Zugriff auf externe Daten – wie Code-Implementierungen, Setup-Anleitungen, Dokumentationen und Best Practices – über standardisierte Tools und Endpunkte. Seine Hauptaufgabe ist die Optimierung von Entwicklungs-Workflows durch Features wie semantische Suche, persistente Speicherung von Coding-Guidelines und das Abrufen umfassender Programmiermuster, die in KI-gestützte IDEs oder Coding-Agents integriert werden können. Das steigert sowohl die Produktivität einzelner Entwickler als auch von Teams, weil Best Practices und wiederverwendbarer Code leicht zugänglich werden.
Im Repository oder in der Dokumentation werden keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
Im Repository oder in der Dokumentation sind keine expliziten MCP-Ressourcen aufgeführt.
uv
auf Ihrem System installiert sind..env
-Datei ein.{
"mcpServers": {
"mem0-mcp": {
"command": "uv",
"args": ["run", "main.py"],
"env": {
"MEM0_API_KEY": "${MEM0_API_KEY}"
}
}
}
}
Hinweis: Sichern Sie Ihren API-Schlüssel mit Umgebungsvariablen, wie im Abschnitt env
oben gezeigt.
{
"mcpServers": {
"mem0-mcp": {
"command": "uv",
"args": ["run", "main.py"],
"env": {
"MEM0_API_KEY": "${MEM0_API_KEY}"
}
}
}
}
Hinweis: Nutzen Sie für sensible Daten Umgebungsvariablen.
.env
-Datei.uv run main.py
.http://0.0.0.0:8080/sse
).Beispiel für JSON-Konfiguration:
{
"mcpServers": {
"mem0-mcp": {
"command": "uv",
"args": ["run", "main.py"],
"env": {
"MEM0_API_KEY": "${MEM0_API_KEY}"
}
}
}
}
Hinweis: Speichern Sie Ihren API-Schlüssel sicher über Umgebungsvariablen.
.env
-Datei.{
"mcpServers": {
"mem0-mcp": {
"command": "uv",
"args": ["run", "main.py"],
"env": {
"MEM0_API_KEY": "${MEM0_API_KEY}"
}
}
}
}
Hinweis: Nutzen Sie Umgebungsvariablen für das API-Key-Management.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Abschnitt System-MCP-Konfiguration tragen Sie Ihre MCP-Serverdetails in folgendem JSON-Format ein:
{
"mem0-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “mem0-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL auszutauschen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Kurze Erklärung im README.md vorhanden |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen gelistet |
Liste der Tools | ✅ | add_coding_preference, get_all_coding_preferences, search_coding_preferences |
API-Schlüssel-Absicherung | ✅ | Nutzt .env -Datei und empfiehlt Umgebungsvariablen in JSON-Beispielen |
Sampling-Support (weniger wichtig zur Bewertung) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Basierend auf den verfügbaren Informationen bietet mem0-mcp klare Tool-Definitionen und Setup-Anleitungen, es fehlen jedoch explizite Prompt-Templates und Ressourcendefinitionen sowie die Dokumentation fortgeschrittener MCP-Features wie Roots oder Sampling. Daher ist es funktional, aber im Hinblick auf die Protokollvollständigkeit eher grundlegend.
Hat eine LICENSE | ⛔ (keine LICENSE gefunden) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl der Forks | 56 |
Anzahl der Stars | 339 |
Der mem0 MCP Server ist eine Middleware, die es KI-Assistenten ermöglicht, Code-Snippets, Dokumentationen und Best Practices über standardisierte Tools und Endpunkte zu speichern, zu durchsuchen und abzurufen. Er optimiert Workflows durch persistente Speicherung und semantische Suchfunktionen für Coding-Präferenzen.
mem0 MCP bietet drei Haupttools: add_coding_preference (speichert Code und Kontext), get_all_coding_preferences (ruft alle Einträge ab) und search_coding_preferences (führt semantische Suche über gespeicherte Daten durch).
Sie sollten Ihren MEM0 API-Schlüssel in Ihrer `.env`-Datei als Umgebungsvariable speichern und ihn in der MCP-Server-Konfiguration wie in den Setup-Beispielen referenzieren.
Ja, Sie können mem0 MCP mit FlowHunt verbinden, indem Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzufügen, sie mit Ihren mem0 MCP Serverdaten konfigurieren und dem KI-Agent Zugriff auf die Tools gewähren.
mem0 MCP dient zur dauerhaften Speicherung von Coding-Präferenzen, semantischer Codesuche, Wissensaustausch im Team, Integration mit KI-gestützten IDEs sowie als technische Dokumentationsquelle für LLMs und Coding-Agents.
Optimieren Sie Ihre Coding-Workflows und ermöglichen Sie fortschrittliche KI-gestützte Codesuche, Speicherung und Dokumentation mit dem mem0 MCP Server.
Der Metoro MCP Server verbindet KI-Agenten mit externen Datenquellen, APIs und Services und ermöglicht FlowHunt-Nutzern, Workflows zu automatisieren, Integratio...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der Membase MCP Server bietet leichtgewichtigen, dezentralen und persistenten Speicher für KI-Agenten, indem er sie mit dem von Unibase betriebenen Membase-Prot...