
Neo4j MCP Server Integration
Der Neo4j MCP Server verbindet KI-Assistenten mit der Neo4j-Graphdatenbank und ermöglicht sichere, natürlichsprachliche Graphoperationen, Cypher-Abfragen sowie ...
Der Neon MCP Server ermöglicht KI-Agenten die sichere Verwaltung und Automatisierung von Neon Postgres-Datenbanken und schlägt die Brücke zwischen LLM-basierten Workflows und produktionsreifen Cloud-Datensystemen.
Der Neon MCP Server ist ein Tool, das die nahtlose Interaktion zwischen KI-Assistenten und der Neon Management API sowie Neon-gehosteten Datenbanken ermöglicht. Als Schnittstellenschicht erlaubt er KI-gesteuerten Workflows, Datenbankverwaltungsaufgaben sicher durchzuführen, Datenbanken abzufragen und die Infrastruktur über die leistungsfähige API von Neon zu steuern. So können Entwickler und KI-Assistenten gängige Operationen wie das Erstellen, Skalieren oder Administrieren von Cloud-Postgres-Instanzen automatisieren und optimieren. Durch diese Integration werden Entwicklungsworkflows effizienter, da KI-Agenten auf Live-Datenbanken zugreifen und in Echtzeit Änderungen oder Abfragen vornehmen können – und somit die Lücke zwischen LLMs und produktionsreifen Datensystemen schließen.
Im Repository wurden keine Informationen zu Prompt-Vorlagen gefunden.
Im Repository wurde keine explizite Liste von MCP-Ressourcen gefunden.
In den obersten Dateien oder der Verzeichnisauflistung wurde keine explizite Liste von Tools gefunden. Der Code in server.py oder einer entsprechenden Datei war in den verfügbaren Dateien nicht sichtbar.
mcpServers
hinzu.{
"mcpServers": {
"neon": {
"command": "npx",
"args": ["@neon/mcp-server@latest"]
}
}
}
Beispiel zum Sichern von API-Schlüsseln:
{
"mcpServers": {
"neon": {
"command": "npx",
"args": ["@neon/mcp-server@latest"],
"env": {
"NEON_API_KEY": "${NEON_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${NEON_API_KEY}"
}
}
}
}
mcpServers
hinzu.{
"mcpServers": {
"neon": {
"command": "npx",
"args": ["@neon/mcp-server@latest"]
}
}
}
Verwenden Sie das gleiche Muster mit Umgebungsvariablen wie oben, um API-Schlüssel zu sichern.
mcpServers
ein.{
"mcpServers": {
"neon": {
"command": "npx",
"args": ["@neon/mcp-server@latest"]
}
}
}
Beispiel für Umgebungsvariablen wie oben.
mcpServers
hinzuzufügen.{
"mcpServers": {
"neon": {
"command": "npx",
"args": ["@neon/mcp-server@latest"]
}
}
}
Umgebungsvariablen und API-Key-Konfiguration wie oben gezeigt.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration geben Sie die Details Ihres MCP Servers im folgenden JSON-Format ein:
{
"neon": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool nutzen und erhält Zugriff auf alle seine Funktionen und Möglichkeiten. Denken Sie daran, “neon” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP Servers zu ersetzen und die URL durch die Ihres eigenen MCP Servers zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Aus README/Beschreibung |
Liste der Prompts | ⛔ | Nicht dokumentiert |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Nicht dokumentiert |
Liste der Tools | ⛔ | Nicht dokumentiert |
API-Key-Sicherung | ✅ | Beispiel vorhanden |
Sampling Support (weniger relevant) | ⛔ | Nicht dokumentiert |
Nach Auswertung der verfügbaren Dokumentation und der Open-Source-Hinweise bietet der Neon MCP Server einen guten Einstieg für KI-zu-Datenbank-Workflows, es fehlen jedoch detaillierte öffentliche Dokumentationen zu Prompts, Tools und Ressourcen. Für eine produktive KI-Integration wäre eine weitere Untersuchung oder direkte Repo-Analyse notwendig.
Insgesamt ist der Neon MCP Server vielversprechend für KI-gesteuertes Datenbankmanagement, würde jedoch von einer umfassenderen Dokumentation zu den internen MCP-Primitiven (Tools, Ressourcen, Prompts) profitieren. Seine Stärken liegen derzeit in klarer Lizenzierung, Popularität und praktischem Nutzen für Neon-Datenbankautomatisierung.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl Forks | 51 |
Anzahl Stars | 324 |
Der Neon MCP Server ist eine Schnittstellenschicht, die KI-Agenten und Workflows ermöglicht, mit der Neon Management API und Neon-gehosteten Postgres-Datenbanken zu interagieren. Er ermöglicht die sichere Automatisierung von Datenbankmanagement, Skalierung und API-gestützten Workflows und schlägt die Brücke zwischen LLMs und produktionsreifen Cloud-Datensystemen.
Typische Anwendungsfälle sind das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Neon Postgres-Datenbanken, das sichere Ausführen von SQL-Abfragen, die Integration von LLMs für datenbankbasierte Workflows, die Automatisierung von Cloud-Ressourcenmanagement wie Backups oder Skalierung sowie die Anbindung von KI-Agenten an Live-Daten für Echtzeit-Operationen.
Sie sollten Umgebungsvariablen verwenden, um sensible Informationen wie API-Schlüssel zu speichern. In Ihrer MCP-Server-Konfiguration verweisen Sie in den Feldern 'env' und 'inputs' auf die Umgebungsvariable (z.B. 'NEON_API_KEY'). Dadurch werden Geheimnisse nicht im Klartext in Ihren Konfigurationsdateien gespeichert.
Es gibt keine öffentliche Dokumentation zu Prompt-Vorlagen oder integrierten Tools in den verfügbaren Repository-Dateien. Der Server konzentriert sich auf die Bereitstellung einer Brücke zu API- und Datenbankoperationen. Weitere Details erfordern ggf. direkte Exploration des Neon MCP Server-Quellcodes.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Flow hinzu, öffnen Sie die Konfiguration und geben Sie Ihre Neon MCP Server-Daten im JSON-Format unter System-MCP-Konfiguration ein. Dadurch können Ihre KI-Agenten die Neon-Funktionen innerhalb Ihrer Automatisierungen nutzen. Siehe Dokumentation für genaue JSON-Beispiele und ersetzen Sie diese durch Ihre Server-URL und Anmeldedaten.
Integrieren Sie den Neon MCP Server in Ihre FlowHunt-Workflows, um KI-Agenten Echtzeit-Datenbankmanagement und Infrastruktur-Automatisierung zu ermöglichen. Legen Sie noch heute los!
Der Neo4j MCP Server verbindet KI-Assistenten mit der Neo4j-Graphdatenbank und ermöglicht sichere, natürlichsprachliche Graphoperationen, Cypher-Abfragen sowie ...
Der Neovim MCP-Server verbindet KI-Assistenten und Neovim miteinander und ermöglicht fortschrittliche Textbearbeitung, Dateinavigation und Codebase-Management d...
Der Netdata MCP Server verbindet KI-Assistenten und Automatisierungstools mit der Netdata-Monitoring-Plattform und ermöglicht so den Echtzeitzugriff auf Systemm...