Salesforce MCP Server Integration

Salesforce MCP Server Integration

Salesforce AI Automation MCP Server Integration

Was macht der “Salesforce” MCP Server?

Der Salesforce MCP Server ist eine Model Context Protocol (MCP) Implementierung, die KI-Assistenten wie Claude mit Salesforce verbindet. Er ermöglicht natürliche Sprachinteraktionen mit Salesforce-Daten und -Metadaten, sodass Nutzer Salesforce-Objekte und -Datensätze nahtlos abfragen, ändern und verwalten können. Durch die Bereitstellung der leistungsstarken Salesforce-APIs über Standard-MCP-Tools können KI-Clients Datenbankabfragen durchführen, Objekte verwalten, Apex-Code behandeln und Workflows direkt in Entwicklungsumgebungen automatisieren. Entwickler profitieren von einem einfachen Zugriff auf Salesforce-Ressourcen, erhöhter Produktivität und der Fähigkeit, robuste, KI-gestützte Integrationen und Automatisierungen auf verschiedensten Plattformen zu erstellen.

Liste der Prompts

Im Repository sind keine expliziten Prompt-Vorlagen aufgeführt.

Liste der Ressourcen

Im Repository sind keine expliziten MCP-Ressourcen aufgeführt.

Liste der Tools

  • salesforce_search_objects
    Suchen Sie nach Standard- und benutzerdefinierten Objekten in Salesforce mittels Namensfragmenten.
  • salesforce_describe_object
    Abrufen detaillierter Schemainformationen inkl. Felder, Beziehungen und Auswahllisten für ein Objekt.
  • salesforce_query_records
    Abfragen von Datensätzen mit Unterstützung für Beziehungen und komplexe Bedingungen.
  • salesforce_aggregate_query
    Durchführung von Aggregatabfragen mit GROUP BY, HAVING und verschiedenen Aggregatfunktionen.
  • salesforce_dml_records
    Einfügen, Aktualisieren, Löschen oder Upserten von Salesforce-Datensätzen.
  • salesforce_manage_object
    Erstellen und Modifizieren von benutzerdefinierten Objekten sowie Anpassen deren Eigenschaften.
  • salesforce_manage_field
    Hinzufügen oder Bearbeiten benutzerdefinierter Felder, inkl. Beziehungsfelder und Zugriffsberechtigungen.
  • salesforce_manage_field_permissions
    Gewähren/Entziehen/Lesen von Feldberechtigungen für bestimmte Profile.
  • salesforce_search_all
    Übergreifende Suche in mehreren Salesforce-Objekten mittels SOSL-Abfragen.
  • salesforce_read_apex
    Lesen von Apex-Klassen, Auflisten per Muster, Abrufen von Quellcode und Metadaten.
  • salesforce_write_apex
    Erstellen oder Aktualisieren von Apex-Klassen unter Angabe von Code und API-Versionen.
  • salesforce_read_apex_trigger
    Lesen von Apex-Triggern, Auflisten und Abrufen von Metadaten/Quellcode.
  • salesforce_write_apex_trigger
    Erstellen oder Aktualisieren von Apex-Triggern für bestimmte Objekte inkl. Events und API-Versionen.
  • salesforce_execute_anonymous
    Ausführen von anonymem Apex-Code und Anzeigen von Debug-Logs sowie Ergebnissen.

Anwendungsfälle dieses MCP Servers

  • Salesforce Datenbankmanagement
    Führen Sie CRUD-Operationen auf Salesforce-Datensätzen durch, vereinfachen Sie die Datenmanipulation und automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben via KI-gesteuerter Anweisungen.
  • Schema- und Metadaten-Erkundung
    Schnelles Abrufen von Objektschemata, Felddetails und Beziehungen zur Integrationserstellung oder Analyse komplexer Strukturen.
  • Erweiterte Berichte und Aggregationen
    Führen Sie Aggregatabfragen zur Erstellung von Zusammenfassungen, Analysen und gefilterten Gruppenergebnissen für Business-Intelligence-Anforderungen durch.
  • Apex-Code- und Trigger-Management
    Lesen, erstellen und aktualisieren Sie Apex-Klassen oder -Trigger direkt aus Ihrer Entwicklungsumgebung und beschleunigen Sie so Bereitstellungs- und Wartungszyklen.
  • Übergreifende Suche und Datenentdeckung
    Verwenden Sie SOSL-basierte Suchen, um Informationen über mehrere Objekte hinweg zu finden – ideal zur Auffindung von Datensätzen und Beziehungen in großen Salesforce-Organisationen.

So richten Sie es ein

Windsurf

  1. Stellen Sie sicher, dass Node.js auf Ihrem System installiert ist.
  2. Installieren Sie den Salesforce MCP Server:
    npm install -g @tsmztech/mcp-server-salesforce@latest
  3. Finden Sie Ihre Windsurf-Konfigurationsdatei (z. B. windsurf.config.json).
  4. Fügen Sie den Salesforce MCP Server mit folgendem JSON-Snippet hinzu:
    {
      "mcpServers": {
        "salesforce-mcp": {
          "command": "mcp-server-salesforce",
          "args": [],
          "env": {
            "SALESFORCE_CLIENT_ID": "your-client-id",
            "SALESFORCE_CLIENT_SECRET": "your-client-secret",
            "SALESFORCE_USERNAME": "your-username",
            "SALESFORCE_PASSWORD": "your-password",
            "SALESFORCE_TOKEN": "your-security-token"
          }
        }
      }
    }
    
  5. Datei speichern und Windsurf neu starten.
  6. Überprüfen Sie im MCP-Dashboard, ob der Server läuft.

Claude

  1. Stellen Sie sicher, dass Node.js installiert ist.
  2. Installieren Sie den Salesforce MCP Server:
    npm install -g @tsmztech/mcp-server-salesforce@latest
  3. Bearbeiten Sie Ihre Claude-Integrationskonfigurationsdatei.
  4. Fügen Sie Folgendes in den Abschnitt mcpServers ein:
    {
      "mcpServers": {
        "salesforce-mcp": {
          "command": "mcp-server-salesforce",
          "args": [],
          "env": {
            "SALESFORCE_CLIENT_ID": "your-client-id",
            "SALESFORCE_CLIENT_SECRET": "your-client-secret",
            "SALESFORCE_USERNAME": "your-username",
            "SALESFORCE_PASSWORD": "your-password",
            "SALESFORCE_TOKEN": "your-security-token"
          }
        }
      }
    }
    
  5. Speichern und Claude neu starten.
  6. Salesforce MCP-Verfügbarkeit im Claude-Workspace prüfen.

Cursor

  1. Installieren Sie Node.js.
  2. Installieren Sie Salesforce MCP:
    npm install -g @tsmztech/mcp-server-salesforce@latest
  3. Öffnen Sie die Cursor-Konfigurationsdatei.
  4. Fügen Sie den Salesforce MCP Server wie folgt hinzu:
    {
      "mcpServers": {
        "salesforce-mcp": {
          "command": "mcp-server-salesforce",
          "args": [],
          "env": {
            "SALESFORCE_CLIENT_ID": "your-client-id",
            "SALESFORCE_CLIENT_SECRET": "your-client-secret",
            "SALESFORCE_USERNAME": "your-username",
            "SALESFORCE_PASSWORD": "your-password",
            "SALESFORCE_TOKEN": "your-security-token"
          }
        }
      }
    }
    
  5. Änderungen speichern und Cursor neu starten.
  6. Server-Konnektivität im MCP-Integrationspanel testen.

Cline

  1. Stellen Sie sicher, dass Node.js installiert ist.
  2. Paket installieren:
    npm install -g @tsmztech/mcp-server-salesforce@latest
  3. Suchen und öffnen Sie Ihre Cline-Konfigurationsdatei.
  4. Fügen Sie den Salesforce MCP Server ein:
    {
      "mcpServers": {
        "salesforce-mcp": {
          "command": "mcp-server-salesforce",
          "args": [],
          "env": {
            "SALESFORCE_CLIENT_ID": "your-client-id",
            "SALESFORCE_CLIENT_SECRET": "your-client-secret",
            "SALESFORCE_USERNAME": "your-username",
            "SALESFORCE_PASSWORD": "your-password",
            "SALESFORCE_TOKEN": "your-security-token"
          }
        }
      }
    }
    
  5. Speichern und Cline neu starten.
  6. MCP-Serverstatus im Tool-Menü prüfen.

API-Keys schützen:
Verwenden Sie immer Umgebungsvariablen für sensible Zugangsdaten. Fügen Sie die erforderlichen Felder in das env-Objekt Ihrer Konfiguration wie oben gezeigt hinzu.
Um zusätzliche Inputs zu übergeben, können Sie folgendes Format nutzen:

{
  "mcpServers": {
    "salesforce-mcp": {
      "command": "mcp-server-salesforce",
      "args": [],
      "env": {
        "SALESFORCE_CLIENT_ID": "your-client-id"
      },
      "inputs": {
        "instanceUrl": "https://your-instance.salesforce.com"
      }
    }
  }
}

So nutzen Sie diesen MCP in Flows

MCP in FlowHunt verwenden

Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:

FlowHunt MCP flow

Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Geben Sie im Bereich „System-MCP-Konfiguration“ Ihre MCP-Serverdaten in folgendem JSON-Format ein:

{
  "salesforce-mcp": {
    "transport": "streamable_http",
    "url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
  }
}

Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit allen Funktionen nutzen. Denken Sie daran, “salesforce-mcp” auf den Namen Ihres MCP-Servers zu ändern und die URL entsprechend Ihrer MCP-Serveradresse anzupassen.


Übersicht

AbschnittVerfügbarDetails/Anmerkungen
ÜbersichtKlar, im README vorhanden
Liste der PromptsNicht explizit dokumentiert
Liste der RessourcenNicht explizit dokumentiert
Liste der Tools14 Tools, im README detailliert
Schutz von API-KeysIn der Einrichtung beschrieben
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig)Nicht erwähnt

Zwischen diesen beiden Tabellen bietet der Salesforce MCP Server exzellente Tool- und Setup-Dokumentation, aber keine Dokumentation zu Prompt-Vorlagen, Ressourcen, Roots oder Sampling. Seine Kernstärke liegt in seinem umfangreichen Salesforce-Toolset und klaren Einrichtungshinweisen. Dafür erhält das Repository eine 7/10 für praktische MCP-Integration und Entwicklerfreundlichkeit.

MCP Score

LICENSE vorhanden✅ MIT
Mindestens ein Tool✅ (14 Tools)
Anzahl Forks29
Anzahl Stars48

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Salesforce MCP Server?

Der Salesforce MCP Server verbindet KI-Assistenten und FlowHunt mit Salesforce und ermöglicht sicheren, dialogbasierten Zugriff auf Salesforce-Daten, Objekte, Schemata und Automatisierungen mithilfe des Model Context Protocol und einem umfangreichen Toolset.

Welche Salesforce-Operationen kann ich mit diesem MCP durchführen?

Sie können Standard- und benutzerdefinierte Objekte suchen und verwalten, Datensätze abfragen und aggregieren, Daten einfügen/aktualisieren/löschen, benutzerdefinierte Felder und Berechtigungen verwalten, übergreifend suchen und Apex-Code sowie Trigger lesen/schreiben/ausführen – alles direkt aus Ihrem KI-Tool oder Ihrer Entwicklungsumgebung.

Wie speichere ich Salesforce-Zugangsdaten sicher für die MCP-Verbindung?

Verwenden Sie immer Umgebungsvariablen in Ihrer MCP-Serverkonfiguration, um sensible Zugangsdaten wie Client-IDs, Secrets, Benutzernamen, Passwörter und Tokens sicher zu speichern. Niemals Geheimnisse direkt im Code oder in Konfigurationsdateien ablegen.

Kann ich mit FlowHunt und diesem MCP Salesforce-Workflows automatisieren?

Ja! Indem Sie Salesforce-APIs als MCP-Tools einbinden, können Sie mit FlowHunt das Datenmanagement, Schemenerkundung, Reporting und sogar die Bereitstellung von Apex-Code automatisieren – alles über natürliche Sprache oder programmatische Flows.

Gibt es eine visuelle Anleitung zur Integration des Salesforce MCP in FlowHunt?

Ja. Nach der Installation und Konfiguration des MCP-Servers fügen Sie ihn Ihrem FlowHunt-Flow als MCP-Komponente hinzu, geben Ihre MCP-Serverdaten ein und verbinden ihn mit Ihrem KI-Agenten. Siehe das beigefügte Bild für eine visuelle Anleitung.

Unterstützt der MCP Server sowohl Standard- als auch benutzerdefinierte Salesforce-Objekte?

Absolut. Sie können mit dem bereitgestellten Toolset sowohl Standard- als auch benutzerdefinierte Objekte, Felder und Beziehungen suchen, beschreiben und bearbeiten.

Verbinden Sie FlowHunt mit Salesforce

Steigern Sie Ihre Salesforce-Produktivität mit KI-gestütztem, dialogbasiertem Datenzugriff und Automatisierung. Nahtlose Integration, sichere Zugangsdatenverwaltung und leistungsstarke Tools – testen Sie den Salesforce MCP Server jetzt in FlowHunt.

Mehr erfahren

Salesforce MCP-Server
Salesforce MCP-Server

Salesforce MCP-Server

Der Salesforce MCP-Server integriert KI-Assistenten mit Salesforce und ermöglicht automatisierte Workflows wie das Versenden von E-Mails und das Bereitstellen v...

3 Min. Lesezeit
AI Salesforce +6
Salesforce MCP Server
Salesforce MCP Server

Salesforce MCP Server

Der Salesforce MCP Server verbindet KI-Assistenten und große Sprachmodelle direkt mit Salesforce und ermöglicht nahtloses Abfragen, Verwalten von Datensätzen, A...

5 Min. Lesezeit
AI Salesforce +4
Model Context Protocol (MCP) Server
Model Context Protocol (MCP) Server

Model Context Protocol (MCP) Server

Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...

3 Min. Lesezeit
AI MCP +4