
BlenderMCP MCP-Server
BlenderMCP verbindet Blender mit KI-Assistenten wie Claude und ermöglicht automatisiertes, KI-gesteuertes 3D-Modellieren, Szenenerstellung und Asset-Management ...
ShaderToy-MCP ist ein MCP-Server (Model Context Protocol), der KI-Assistenten mit ShaderToy verbindet, einer beliebten Plattform zum Erstellen, Ausführen und Teilen von GLSL-Shadern. Indem große Sprachmodelle (LLMs) wie Claude über MCP mit ShaderToy verbunden werden, ermöglicht dieser Server der KI, komplette ShaderToy-Webseiten abzufragen und zu lesen. So kann die KI komplexe Shader generieren und weiterentwickeln, die über ihre alleinigen Fähigkeiten hinausgehen. Diese Integration verbessert den Workflow von Shader-Künstlern und KI-Entwicklern, indem sie nahtlosen Zugriff auf ShaderToys Inhalte bietet und so eine noch anspruchsvollere Shader-Erstellung, -Erkundung und -Teilen ermöglicht.
Im Repository sind keine Informationen zu Prompt-Vorlagen enthalten.
In den verfügbaren Dateien oder der Dokumentation sind keine expliziten Ressourcendefinitionen zu finden.
Im Repository ist keine explizite Tool-Liste oder eine server.py-Datei mit Details zu MCP-Tools vorhanden.
.windsurf/config.json
.{
"mcpServers": {
"shadertoy": {
"command": "npx",
"args": ["@shadertoy/mcp-server@latest"]
}
}
}
config.json
-Einstellungen von Claude.{
"mcpServers": {
"shadertoy": {
"command": "npx",
"args": ["@shadertoy/mcp-server@latest"]
}
}
}
cursor.config.json
in Ihrem Benutzerverzeichnis.{
"mcpServers": {
"shadertoy": {
"command": "npx",
"args": ["@shadertoy/mcp-server@latest"]
}
}
}
.cline/config.json
.{
"mcpServers": {
"shadertoy": {
"command": "npx",
"args": ["@shadertoy/mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"shadertoy": {
"command": "npx",
"args": ["@shadertoy/mcp-server@latest"],
"env": {
"SHADERTOY_API_KEY": "${SHADERTOY_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${SHADERTOY_API_KEY}"
}
}
}
}
Hinweis: Speichern Sie Ihre API-Keys in Umgebungsvariablen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich für die System-MCP-Konfiguration tragen Sie Ihre MCP-Serverdetails in folgendem JSON-Format ein:
{
"shadertoy": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle seine Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “shadertoy” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbar | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Übersicht gefunden in README.md |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Angaben zu Prompt-Vorlagen |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcendefinitionen |
Liste der Tools | ⛔ | Keine explizite Tool-Liste oder server.py im Repo |
API-Keys absichern | ✅ | Beispiel in den Setup-Anweisungen enthalten |
Sampling-Unterstützung (weniger relevant) | ⛔ | Keine Erwähnung von Sampling-Support |
Basierend auf obigen Punkten bietet ShaderToy-MCP eine klare Übersicht und Einrichtungshilfe, es fehlen jedoch Dokumentationen zu Prompt-Vorlagen, Tools und Ressourcen. Der Hauptnutzen liegt in der Verbindung von LLMs mit ShaderToy. Eine erweiterte Dokumentation und explizite MCP-Feature-Unterstützung wären wünschenswert. Ich bewerte diesen MCP-Server mit 4/10 für allgemeinen MCP-Nutzen und Dokumentation.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl Forks | 3 |
Anzahl Sterne | 21 |
Der ShaderToy MCP-Server ist eine Brücke zwischen KI-Assistenten und ShaderToy und ermöglicht es der KI, GLSL-Shader zu suchen, zu generieren und zu teilen, indem sie über das Model Context Protocol auf ShaderToys Inhalte und Community zugreift.
Er unterstützt KI-basierte Shader-Generierung, -Erkundung, Creative Coding-Hilfe und das Teilen von KI-erstellten Shadern auf ShaderToy und verbessert so die Workflows von Shader-Künstlern und Entwicklern.
Nein, die aktuelle Dokumentation enthält keine Prompt-Vorlagen oder explizite MCP-Tool-/Ressourcendefinitionen.
Speichern Sie Ihre ShaderToy API-Keys in Umgebungsvariablen und referenzieren Sie sie in Ihrer MCP-Serverkonfiguration, um sie sicher zu halten und nicht im Code abzulegen.
Der ShaderToy MCP-Server ist gut dokumentiert im Setup, es fehlen jedoch Prompts, Tools und Ressourcendokumentation. Für allgemeinen MCP-Nutzen und Doku erhält er 4/10 Punkten.
Steigern Sie Ihre KI-Workflows für Shader-Erstellung, -Erkundung und -Teilen, indem Sie den ShaderToy MCP-Server in FlowHunt integrieren.
BlenderMCP verbindet Blender mit KI-Assistenten wie Claude und ermöglicht automatisiertes, KI-gesteuertes 3D-Modellieren, Szenenerstellung und Asset-Management ...
Der mcp-vision MCP-Server verbindet HuggingFace-Modelle für Computer Vision – wie Zero-Shot-Objekterkennung – mit FlowHunt und anderen KI-Plattformen. So erhalt...
Der Godot MCP-Server verbindet FlowHunt mit der Godot-Game-Engine und ermöglicht KI-gesteuerte Automatisierung von Aufgaben im Godot-Editor, Projektstarts und d...