
ModelContextProtocol (MCP) Server-Integration
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Verbinden Sie Ihre KI-Workflows mit Substack-Newslettern via mcp-writer-substack. Artikel abrufen, Kernaussagen extrahieren und Content-Recherche sowie Curation direkt in FlowHunt automatisieren.
Der mcp-writer-substack MCP Server fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten (wie Claude) und Substack-Artikeln. Mit dem Model Context Protocol (MCP) ermöglicht dieser Server KI-Clients, Inhalte aus Substack-Newslettern und -Artikeln in eigenen Workflows zu nutzen. Damit lassen sich Substack-Publikationen abrufen, zusammenfassen und analysieren – besonders wertvoll für Recherche, Content Curation oder automatisierte Schreibhilfen. Die Integration vereinfacht Aufgaben wie das Abrufen aktueller Artikel, das Extrahieren von Kernaussagen oder das direkte Referenzieren von Substack-Inhalten innerhalb KI-gestützter Umgebungen und macht Entwicklungsworkflows effizienter und kontextbewusster.
Keine expliziten Prompt-Templates in den Repository-Dateien gefunden.
git clone https://github.com/jean-technologies/mcp-writer-substack.git
cd mcp-writer-substack
pip install -r requirements.txt
{
"mcpServers": {
"substack-writer": {
"command": "python",
"args": ["writer_tool.py"]
}
}
}
claude_desktop_config.example.json
übernehmen:{
"mcpServers": {
"substack-writer": {
"command": "python",
"args": ["writer_tool.py"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"substack-writer": {
"command": "python",
"args": ["writer_tool.py"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"substack-writer": {
"command": "python",
"args": ["writer_tool.py"]
}
}
}
Um API-Keys oder andere Secrets zu schützen, verwenden Sie Umgebungsvariablen in Ihrer Konfiguration. Beispiel:
{
"mcpServers": {
"substack-writer": {
"command": "python",
"args": ["writer_tool.py"],
"env": {
"SUBSTACK_API_KEY": "${SUBSTACK_API_KEY}"
},
"inputs": {
"newsletter_url": "https://yournewsletter.substack.com"
}
}
}
}
Setzen Sie Ihre Umgebungsvariablen sicher in Ihrem Betriebssystem oder Ihrer Deployment-Umgebung.
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration tragen Sie die Details Ihres MCP Servers im folgenden JSON-Format ein:
{
"substack-writer": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Fähigkeiten nutzen. Denken Sie daran, “substack-writer” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP Servers zu ersetzen und die URL entsprechend Ihrer eigenen MCP Server-URL zu ändern.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Notizen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Übersicht im README und Repo-Beschreibung |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompts/Templates gefunden |
Liste der Ressourcen | ✅ | Substack-Artikel, Metadaten, Zusammenfassungen |
Liste der Tools | ✅ | writer_tool.py stellt Substack-Zugriff bereit |
API-Key-Schutz | ✅ | Beispielkonfig für Umgebungsvariablen |
Sampling Support (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Basierend auf der Tabelle ist mcp-writer-substack ein spezialisierter MCP Server mit klaren Ressourcen- und Tool-Schnittstellen, jedoch ohne explizite Prompt-Templates und Sampling/Roots-Informationen. Die Einrichtung ist unkompliziert und für Content-zentrierte Workflows wertvoll. Meine Bewertung für diesen MCP Server: 6/10 – fokussierter Einsatzzweck und ordentliche Dokumentation, aber einige fortgeschrittene MCP-Features fehlen.
Hat eine LICENSE | ⛔ |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Forks | 0 |
Sterne | 9 |
Er fungiert als Brücke zwischen KI-Assistenten (wie Claude) und Substack-Artikeln. Damit können KI-Clients Newsletter-Inhalte abrufen, zusammenfassen und für Recherche, Curation oder automatisierte Schreibhilfen nutzen.
Er ermöglicht Zugriff auf Substack-Artikel, Newsletter-Metadaten (Titel, Autoren, Veröffentlichungsdaten) sowie Artikelsummaries zur Nutzung als LLM-Kontext.
Zu den Anwendungsfällen zählen Content-Recherche und -Zusammenfassung, Newsletter-Monitoring, Content-Curation, Referenzextraktion und automatisierte Schreibhilfen auf Basis von Substack-Artikeln.
Verwenden Sie Umgebungsvariablen in Ihrer Konfiguration. Zum Beispiel können Sie SUBSTACK_API_KEY als Umgebungsvariable setzen und in Ihrer MCP-Server-Konfiguration darauf verweisen.
Es sind keine expliziten Prompt-Templates erforderlich oder vorgesehen. Der Server stellt Tools für den direkten Zugriff und die Zusammenfassung von Substack-Inhalten bereit.
Fügen Sie die MCP-Komponente Ihrem Flow hinzu, konfigurieren Sie diese mit den Serverdetails und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten. So können Sie Substack-Inhalte direkt in Ihren KI-Workflows abrufen und nutzen.
Integrieren Sie Substack-Newsletter in Ihre KI-Workflows mit mcp-writer-substack. Vereinfachen Sie Content-Discovery, Zusammenfassung und Kurationsaufgaben direkt in FlowHunt.
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Der Markitdown MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Markdown-Inhalten und ermöglicht automatisierte Dokumentation, Inhaltsanalyse und Verwaltung von Markdown...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...