
YugabyteDB MCP Server
Der YugabyteDB MCP Server verbindet KI-Assistenten und YugabyteDB-Datenbanken und ermöglicht eine sichere, schreibgeschützte Datenexploration sowie Schema-Analy...
Der YDB MCP (Model Context Protocol) Server ist eine Brücke, die KI-Assistenten und große Sprachmodelle (LLMs) mit YDB-Datenbanken verbindet. Durch die Implementierung des MCP-Standards ermöglicht der YDB MCP Server LLMs, Datenbankoperationen durchzuführen und mit YDB-Instanzen in natürlicher Sprache zu interagieren. Diese Integration erleichtert KI-gesteuerte Workflows, sodass Entwickler und Anwender YDB-Datenbanken nahtlos über ihre KI-Tools abfragen, verwalten und manipulieren können. Dadurch wird der Entwicklungsprozess produktiver, da der Datenbankzugang und die Verwaltung intuitiver und zugänglicher werden – ganz ohne manuelle SQL-Abfragen oder direkten Datenbankzugriff. Der YDB MCP Server ist ideal für Szenarien, in denen natürliche Sprachschnittstellen zu Datenbanken Automatisierung, Datenabfrage und Managementprozesse vorantreiben.
In der verfügbaren Dokumentation oder im Code sind keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
In der verfügbaren Dokumentation oder im Code sind keine expliziten Ressourcen aufgeführt.
In der verfügbaren Dokumentation, README oder den sichtbaren Dateien sind keine expliziten Tool-Definitionen zu finden. Die genauen Tools (z. B. query_database, list_tables), die vom YDB MCP Server bereitgestellt werden, sind nicht spezifiziert.
uvx
) oder pipx installiert sind.windsurf.json
).mcpServers
ein:{
"mcpServers": {
"ydb": {
"command": "uvx",
"args": [
"ydb-mcp",
"--ydb-endpoint", "grpc://localhost:2136/local"
]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"ydb": {
"command": "uvx",
"args": [
"ydb-mcp",
"--ydb-endpoint", "grpc://localhost:2136/local",
"--ydb-auth-mode", "login-password",
"--ydb-login", "<your-username>",
"--ydb-password", "<your-password>"
]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"ydb": {
"command": "pipx",
"args": [
"run", "ydb-mcp",
"--ydb-endpoint", "grpc://localhost:2136/local"
]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"ydb": {
"command": "uvx",
"args": [
"ydb-mcp",
"--ydb-endpoint", "grpc://localhost:2136/local"
]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"ydb": {
"command": "pipx",
"args": [
"run", "ydb-mcp",
"--ydb-endpoint", "grpc://localhost:2136/local"
]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"ydb": {
"command": "pipx",
"args": [
"run", "ydb-mcp",
"--ydb-endpoint", "grpc://localhost:2136/local",
"--ydb-auth-mode", "login-password",
"--ydb-login", "<your-username>",
"--ydb-password", "<your-password>"
]
}
}
}
Verwenden Sie Umgebungsvariablen zur Speicherung sensibler Daten. Beispiel:
{
"mcpServers": {
"ydb": {
"command": "pipx",
"args": [
"run", "ydb-mcp",
"--ydb-endpoint", "grpc://localhost:2136/local"
],
"env": {
"YDB_LOGIN": "<your-username>",
"YDB_PASSWORD": "<your-password>"
},
"inputs": {
"ydb-login": "${YDB_LOGIN}",
"ydb-password": "${YDB_PASSWORD}"
}
}
}
}
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Serverdaten in folgendem JSON-Format ein:
{
"ydb": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach erfolgter Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit allen Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “ydb” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbar | Details/Hinweise |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Nicht erwähnt |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Nicht spezifiziert |
Liste der Tools | ⛔ | Nicht spezifiziert |
API-Keys absichern | ✅ | Env-Var-Beispiel vorhanden |
Sampling Support (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht spezifiziert |
Unser Gesamteindruck ist, dass YDB MCP eine fokussierte Integration für KI-gesteuerte YDB-Datenbankinteraktionen mit klarer Einrichtung ist. Das Fehlen expliziter Prompt-, Tool- und Ressourcen-Dokumentation schränkt jedoch die agentische und Komposabilitäts-Potenziale out-of-the-box ein.
Lizenz vorhanden | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ⛔ |
Anzahl Forks | 3 |
Anzahl Sterne | 20 |
Bewertung:
Basierend auf der Vollständigkeit der Dokumentation, dem Vorhandensein einer Lizenz und dem Integrationsfokus, aber dem Fehlen expliziter Tool-/Ressourcen-/Prompt-Unterstützung, würde ich diesen MCP-Server mit 5 von 10 bewerten. Er hat Potenzial, aber es fehlen detaillierte Informationen zur agentischen Komposabilität, wie sie bei reiferen MCP-Servern üblich sind.
Der YDB MCP Server ist eine Brücke, die KI-Assistenten und große Sprachmodelle mit YDB-Datenbanken verbindet. Er ermöglicht KI-Systemen, mit YDB in natürlicher Sprache zu interagieren – einschließlich Abfragen, Verwaltung und Analyse, ohne manuelles SQL.
Wichtige Einsatzbereiche sind KI-gesteuerte Datenbankabfragen, automatisiertes Datenbankmanagement, sicherer Zugang mit Zugangsdaten, LLM-gestützte Datenanalyse sowie die Vereinfachung von Entwickler-Workflows durch Interaktion mit Datenbanken in natürlicher Sprache.
Sie können Login- und Passwortparameter in Ihre MCP-Server-Konfiguration aufnehmen oder Umgebungsvariablen zur sicheren Speicherung der Zugangsdaten verwenden. Details siehe Beispielkonfigurationen.
Nein, der YDB MCP Server ermöglicht den Zugriff und das Management von YDB-Datenbanken über KI-Agenten in natürlicher Sprache und macht manuelle SQL-Abfragen überflüssig.
Es sind keine expliziten Prompt-Vorlagen oder Tool-Definitionen dokumentiert. Die Integration fokussiert sich auf die Anbindung; für erweiterte agentische Workflows kann eine Individualisierung erforderlich sein.
Ermöglichen Sie nahtlosen, sicheren und intuitiven Zugriff auf Ihre YDB-Datenbanken für Ihre KI-Agenten. Befähigen Sie Ihre Nutzer und Entwickler, YDB ohne SQL abzufragen und zu verwalten.
Der YugabyteDB MCP Server verbindet KI-Assistenten und YugabyteDB-Datenbanken und ermöglicht eine sichere, schreibgeschützte Datenexploration sowie Schema-Analy...
Der Apache IoTDB MCP Server ermöglicht die nahtlose Integration der Zeitreihen-Datenbank IoTDB in KI-Workflows, sodass KI-Assistenten und Entwickler-Tools SQL-A...
Der MariaDB MCP-Server bietet sicheren, schreibgeschützten Zugriff auf MariaDB-Datenbanken für KI-Assistenten, ermöglicht Workflow-Automatisierung, Datenanalyse...