
MCP-Server-Ersteller
Integrieren Sie FlowHunt mit dem MCP-Server-Ersteller, um die dynamische Servergenerierung zu automatisieren, Ressourcen zu verwalten und produktionsreifen Pyth...
Integrieren Sie FlowHunt mit Atlassian Confluence über den Confluence MCP Server, um Dokumentationsaufgaben zu automatisieren, Seiten zu verwalten und Ihre KI-Workflows mit Echtzeit-Confluence-Daten zu verbinden.
MCP-Server mit FlowHunt hosten
Die FlowHunt-Plattform ermöglicht es Nutzern, KI-Agenten für jeden Dienst zu erstellen – ganz ohne den üblichen Aufwand für MCP-Server. Hosten Sie MCP-Server für jeden Dienst, automatisieren Sie Workflows, verbinden Sie sich mit externen Tools und nutzen Sie Analysen zur Leistungsoptimierung. FlowHunt macht die Erstellung von KI-Agenten für alle Nutzer einfach und effizient.
Atlassian-Konto aufrufen: Melden Sie sich bei Ihrem Atlassian-Konto an.
API-Token erstellen:
Wählen Sie Create API token with scopes.
Geben Sie Ihrem API-Token einen aussagekräftigen Namen (z. B. FlowHunt-Confluence-Integration
).
Wählen Sie ein Ablaufdatum für das Token (1 bis 365 Tage).
Klicken Sie auf Create.
Wählen Sie Copy to clipboard und speichern Sie das Token an einem sicheren Ort, wie z. B. einem Passwort-Manager, zur späteren Verwendung in FlowHunt.
💡 Profi-Tipp: Bewahren Sie Ihr API-Token sicher auf und geben Sie es niemals öffentlich weiter. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt sich die Verwendung von Umgebungsvariablen zur Verwaltung von API-Tokens.
FlowHunt aufrufen: Melden Sie sich bei Ihrem FlowHunt.io Dashboard an.
Zu Integrationen navigieren: Suchen Sie den Bereich “Integrationen” in der linken Seitenleiste.
Atlassian Confluence auswählen: Klicken Sie auf die Option für die Atlassian Confluence Integration, um mit der Einrichtung zu beginnen.
Geben Sie auf der Einrichtungsseite für die Atlassian Confluence Integration folgende Informationen an:
Feld | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
Atlassian Domain | Ihre Confluence-URL | https://your-site.atlassian.net/ |
API Token | Das in Atlassian generierte API-Token | your-secure-api-token |
Username | Ihre Atlassian-Konto-E-Mail | user@yourcompany.com |
Zu MCP-Servern navigieren: Gehen Sie im FlowHunt-Dashboard auf den Tab “MCP-Server”.
Neuen Server hinzufügen: Klicken Sie auf “Neuen MCP-Server hinzufügen”.
Atlassian Confluence auswählen: Wählen Sie “Atlassian Confluence MCP Server” aus den verfügbaren Optionen.
API-Daten eingeben: Geben Sie das API-Token und ggf. die API-URL sowie den Benutzernamen ein.
Server-Tools konfigurieren: Wählen Sie die Tools aus, die Sie für Ihren MCP-Server aktivieren möchten.
MCP-INTEGRATION
Folgende Tools sind Teil der Atlassian Confluence MCP-Integration:
Durchsuchen Sie Confluence-Seiten mit Schlagworten, Space-Keys oder anderen Filtern, um gezielt Inhalte zu finden.
Rufen Sie detaillierte Informationen zu einer bestimmten Confluence-Seite ab – inklusive Inhalt und Metadaten – durch Angabe der Seiten-ID.
Erstellen Sie neue Seiten in einem Confluence-Bereich mit festgelegtem Inhalt, Titel und übergeordneter Seite.
Bearbeiten Sie bestehende Confluence-Seiten durch Aktualisierung von Inhalt, Titeln oder anderen Attributen.
Setup abschließen: Klicken Sie auf “MCP-Server hinzufügen”, um die Konfiguration abzuschließen.
📝 Hinweis: Sie können Tools später jederzeit hinzufügen oder ändern, je nach Ihrem wachsenden Automatisierungsbedarf.
{
"mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://mcp.flowhunt.io/••••••••"
}
}
🔒 Wichtig: Behandeln Sie Ihre MCP-Server-URL wie ein Passwort. Sie gewährt direkten Zugriff auf Ihre Confluence-Daten und Server-Tools. Geben Sie sie niemals öffentlich weiter oder speichern Sie sie in der Versionsverwaltung.
Sie haben zwei leistungsstarke Möglichkeiten, Ihre Atlassian Confluence Automatisierung umzusetzen:
Ideal für: Einen schnellen Einstieg mit bewährten Automatisierungsmustern
Flow generieren: Klicken Sie in der MCP-Server-Konfiguration auf “Vorkonfigurierten Flow erstellen”.
Vorlage auswählen: Wählen Sie “KI-Agent mit MCP”, um einen direkt einsetzbaren Workflow zu erstellen.
Logik anpassen: Nutzen Sie den visuellen Flow-Builder von FlowHunt, um die Automatisierung auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden:
Aktivieren: Speichern und aktivieren Sie Ihren Flow, um die Automatisierung zu starten.
Ideal für: Spezifische Automatisierungsanforderungen oder vorhandene Workflows
{
"mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://mcp.flowhunt.io/••••••••"
}
}
Workflow designen: Erstellen Sie eine individuelle Logik, die die MCP-Server-Tools nutzt:
Bereitstellen: Speichern Sie die Konfiguration und aktivieren Sie den Flow.
Die Integration des Atlassian Confluence MCP Servers mit FlowHunt.io schafft eine starke Grundlage für intelligente Dokumentationsautomatisierung. Ob Sie das Seitenmanagement optimieren, Inhaltsaktualisierungen automatisieren oder die Wissensvermittlung verbessern – diese Integration ermöglicht es Ihren KI-Agenten, nahtlos mit Ihren wichtigen Confluence-Daten zu arbeiten.
Starten Sie mit einer einfachen Automatisierung und erweitern Sie Ihre Workflows nach und nach, wenn Sie mit der Plattform vertrauter werden. Die Kombination aus den leistungsstarken Content-Management-Fähigkeiten von Confluence und der KI-gesteuerten Automatisierung von FlowHunt wird die Zusammenarbeit und Dokumentenverwaltung Ihres Teams nachhaltig verändern.
Bereit loszulegen? Beginnen Sie noch heute mit der Integration und schöpfen Sie das volle Potenzial KI-gestützter Dokumentationsautomatisierung aus!
Nutzen Sie die Vorteile KI-gesteuerter Automatisierung für Ihren Confluence-Arbeitsbereich. Verwalten Sie Seiten, Bereiche und Inhalte ganz einfach direkt aus FlowHunt heraus.
Integrieren Sie FlowHunt mit dem MCP-Server-Ersteller, um die dynamische Servergenerierung zu automatisieren, Ressourcen zu verwalten und produktionsreifen Pyth...
Integrieren Sie FlowHunt mit dem Dart MCP Server, um KI-gestütztes Projektmanagement zu optimieren, Aufgaben und Dokumente zu automatisieren und Workflows über ...
Integrieren Sie FlowHunt mit MCP Discovery, um die automatische MCP Server-Analyse, die Generierung von Dokumentation in mehreren Formaten und die Optimierung v...