
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Verbinden Sie FlowHunt nahtlos mit der Cloud-Plattform von Aiven für automatisiertes Projektmanagement, Service-Überwachung und sichere, KI-gesteuerte Infrastruktur-Workflows.
Der Aiven MCP (Model Context Protocol) Server ist ein Tool, das KI-Assistenten mit der Aiven-Cloud-Plattform verbindet und so eine nahtlose Integration mit den Managed Services von Aiven wie PostgreSQL, Kafka, ClickHouse, Valkey und OpenSearch ermöglicht. Durch die Bereitstellung dieser Ressourcen und Funktionen über das MCP-Interface befähigt der Server KI-gesteuerte Workflows, Aufgaben wie das Auflisten von Projekten, das Abrufen von Servicedetails und das programmatische Verwalten von Cloud-Infrastrukturen zu erledigen. Diese Brücke zwischen KI-Agenten und dem Aiven-Ökosystem ermöglicht verbesserte Entwicklungsworkflows, automatisiertes Datenbankmanagement und Echtzeit-Service-Einblicke – alles sicher innerhalb der Benutzerumgebung ausgeführt.
Im Repository sind keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
Im Repository sind keine spezifischen Ressourcen beschrieben.
Keine Einrichtungsanleitung für Windsurf gefunden.
~/Library/Application Support/Claude/claude_desktop_config.json
%APPDATA%/Claude/claude_desktop_config.json
{
"mcpServers": {
"mcp-aiven": {
"command": "uv",
"args": [
"--directory",
"$REPOSITORY_DIRECTORY",
"run",
"--with-editable",
"$REPOSITORY_DIRECTORY",
"--python",
"3.13",
"mcp-aiven"
],
"env": {
"AIVEN_BASE_URL": "https://api.aiven.io",
"AIVEN_TOKEN": "$AIVEN_TOKEN"
}
}
}
}
$REPOSITORY_DIRECTORY
auf den Pfad des geklonten Repos und AIVEN_TOKEN
auf Ihren Aiven-Login-Token.uv
-Befehl durch den absoluten Pfad zur uv
-Executable (über which uv
ermittelbar).Umgebungsvariablen werden für sensible Informationen genutzt:
"env": {
"AIVEN_BASE_URL": "https://api.aiven.io",
"AIVEN_TOKEN": "$AIVEN_TOKEN"
}
mcp-aiven
command
uv --directory $REPOSITORY_DIRECTORY run --with-editable $REPOSITORY_DIRECTORY --python 3.13 mcp-aiven
$REPOSITORY_DIRECTORY
und fügen Sie AIVEN_BASE_URL
, AIVEN_PROJECT_NAME
und AIVEN_TOKEN
als Variablen hinzu.Keine Einrichtungsanleitung für Cline gefunden.
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich „System MCP-Konfiguration“ geben Sie Ihre MCP-Serverdetails in folgendem JSON-Format ein:
{
"MCP-name": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, kann der KI-Agent dieses MCP als Tool nutzen und hat Zugriff auf alle seine Funktionen und Fähigkeiten. Vergessen Sie nicht, “MCP-name” durch “mcp-aiven” zu ersetzen und die URL entsprechend anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine dokumentiert |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine dokumentiert |
Liste der Tools | ✅ | 3 Tools (list_projects, usw.) |
Absicherung von API-Schlüsseln | ✅ | Nutzt Umgebungsvariablen |
Sampling Support (weniger wichtig zur Bewertung) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Basierend auf den obigen Informationen bietet der Aiven MCP Server klare Tools und eine sichere Einrichtung, aber es fehlt an Dokumentation zu Ressourcen und Prompt-Vorlagen. Es handelt sich um einen soliden, funktionalen MCP-Server für Aiven-spezifische Automatisierung, der eine mittlere Bewertung für seinen Fokus und seine Klarheit erhält, jedoch fortgeschrittene MCP-Funktionen vermissen lässt.
Hat eine LICENSE | ✅ (Apache-2.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 7 |
Anzahl Stars | 7 |
Roots und Sampling:
Keine Hinweise auf Unterstützung für Roots oder Sampling in der Repository-Dokumentation oder im Code.
Der Aiven MCP Server verbindet FlowHunt-KI-Agenten mit den verwalteten Cloud-Diensten von Aiven (wie PostgreSQL, Kafka, ClickHouse, Valkey und OpenSearch). Er ermöglicht automatisierte Projekterkennung, Service-Inventarisierung und das Abrufen von Servicedetails innerhalb sicherer, programmierbarer KI-Workflows.
Typische Anwendungsfälle sind automatisierte Projekt- und Serviceauflistung, Überwachung von Cloud-Ressourcen, detaillierte Infrastruktureinblicke, Integration in KI-gesteuerte Entwickler-Workflows und Sicherheits-/Compliance-Überwachung über berechtigungsbasierte Aiven-Zugriffe.
API-Schlüssel und sensible Zugangsdaten werden über Umgebungsvariablen in der MCP-Serverkonfiguration verwaltet, sodass Geheimnisse nicht im Code oder in Logs sichtbar sind.
Nein, derzeit sind im Repository keine Prompt-Vorlagen oder Ressourcendefinitionen dokumentiert – es werden nur Tools für das Projekt- und Servicemanagement bereitgestellt.
Er bietet Tools zum Auflisten von Aiven-Projekten, zum Auflisten von Services innerhalb eines Projekts und zum Abrufen detaillierter Serviceinformationen, sodass dynamisches Cloud-Infrastrukturmanagement durch KI-Agenten möglich wird.
Automatisieren Sie Ihre Cloud-Workflows, indem Sie die Managed Services von Aiven mit FlowHunts fortschrittlicher KI-Automatisierung integrieren. Optimieren Sie Projekterkennung, Service-Inventarisierung und Infrastruktur-Einblicke – alles mit sicherer, programmatischer Kontrolle.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der edwin MCP Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so intelligentere, kontextbewusste Agenten in FlowHunt...
Der AWS MCP-Server integriert FlowHunt mit AWS S3 und DynamoDB, sodass KI-Agenten Cloud-Ressourcen automatisiert verwalten, Datenbankoperationen durchführen und...