
Databricks MCP-Server
Der Databricks MCP-Server ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen KI-Assistenten und der Databricks-Plattform und erlaubt den Zugriff auf Databricks-Resso...
Verbinden Sie Ihren KI-Assistenten mit Databricks über den Genie MCP Server, um Abfragen in natürlicher Sprache, Zugriff auf Workspace-Metadaten und Multi-Turn-Konversationsmanagement für optimierte datengetriebene Workflows zu ermöglichen.
Der Databricks Genie MCP Server ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der als Brücke zwischen KI-Assistenten und der Databricks Genie API dient. Diese Integration befähigt große Sprachmodelle (LLMs), mit Databricks-Umgebungen in natürlicher Sprache zu interagieren. Über den Server können LLMs Aktionen wie das Auflisten von Genie Spaces, das Abrufen von Workspace-Metadaten, das Initiieren und Verwalten von Genie-Konversationen sowie das Ausführen von SQL-Abfragen durchführen – alles über standardisierte MCP-Tools. Als Konnektor ermöglicht der Databricks Genie MCP Server Entwickler:innen, ihre Workflows mit konversationeller Datenexploration, direkter SQL-Abfrage und nahtloser Interaktion mit Databricks-Konversationsagenten zu erweitern und datengetriebene Entwicklung sowie Analyse zu optimieren.
Im Repository sind keine expliziten Prompt-Vorlagen dokumentiert.
Im Repository sind keine expliziten Ressourcen beschrieben.
.env
-Datei mit Ihren Databricks-Zugangsdaten (DATABRICKS_HOST
und DATABRICKS_TOKEN
).{
"mcpServers": {
"databricks-genie": {
"command": "python",
"args": ["main.py"]
}
}
}
{
"env": {
"DATABRICKS_HOST": "your-databricks-instance.cloud.databricks.com",
"DATABRICKS_TOKEN": "your-personal-access-token"
},
"inputs": {}
}
.env
mit Ihrem Databricks-Host und Token.mcp install main.py
.env
konfiguriert ist.{
"mcpServers": {
"databricks-genie": {
"command": "python",
"args": ["main.py"]
}
}
}
.env
ein.{
"mcpServers": {
"databricks-genie": {
"command": "python",
"args": ["main.py"]
}
}
}
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zuerst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verknüpfen Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationsfeld zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration fügen Sie die Details Ihres MCP-Servers in folgendem JSON-Format ein:
{
"databricks-genie": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit all seinen Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “databricks-genie” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL mit Ihrer eigenen MCP-Server-URL zu aktualisieren.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen im Repository beschrieben |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen dokumentiert |
Liste der Tools | ✅ | 4 Tools: siehe Abschnitt oben |
API-Key Sicherung | ✅ | Erläutert via .env und JSON-Beispiel |
Sampling Support (weniger wichtig bei Bewertung) | ⛔ | Keine Erwähnung |
Der Databricks Genie MCP Server bietet eine praktische Brücke zwischen Databricks und LLMs, mit klaren Setup-Anweisungen und Werkzeugen. Allerdings fehlen Prompt-Vorlagen, explizite Ressourcen und eine Dokumentation zu fortgeschrittenen MCP-Features wie Sampling oder Roots. Die Kernwerkzeuge sind gut definiert und für Databricks-Nutzer:innen nützlich. Insgesamt fällt die Bewertung überdurchschnittlich aus, allerdings wäre eine stärkere Nutzung erweiterter MCP-Funktionen wünschenswert.
Hat eine LICENSE | Ja (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | Ja |
Anzahl Forks | 1 |
Anzahl Sterne | 3 |
Es handelt sich um einen Model Context Protocol Server, der große Sprachmodelle mit Databricks Genie verbindet und so Interaktion in natürlicher Sprache, SQL-Abfragegenerierung und das Abrufen von Workspace-Metadaten direkt aus KI-Assistenten ermöglicht.
Sie können Genie Spaces auflisten, Space-Metadaten abrufen, Genie-Konversationen mit natürlicher Sprache starten und verwalten sowie SQL-Abfragen ausführen oder nachfassen.
Er vereinfacht die Datenexploration, indem konversationelle, mehrstufige Abfragen und automatisierte SQL-Generierung ermöglicht werden, macht Analysen zugänglicher und reduziert manuellen SQL-Aufwand.
Zugangsdaten wie Databricks Host und Token werden über Umgebungsvariablen verwaltet und nie fest im Code hinterlegt, sodass sensible Informationen geschützt bleiben.
Nein, das Repository enthält keine expliziten Prompt-Vorlagen oder zusätzlichen MCP-Ressourcen, aber die Kernwerkzeuge für Konversation und SQL-Abfragen werden vollständig unterstützt.
Schalten Sie konversationelle Datenanalyse und direkte SQL-Abfragen in FlowHunt frei, indem Sie Ihren Databricks Workspace mit dem Genie MCP Server verbinden.
Der Databricks MCP-Server ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen KI-Assistenten und der Databricks-Plattform und erlaubt den Zugriff auf Databricks-Resso...
Der Databricks MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Databricks-Umgebungen und ermöglicht die autonome Erkundung, das Verständnis und die Interaktion mit Unit...
Integrieren Sie den Glean MCP Server mit FlowHunt, um Ihre KI-Assistenten mit fortschrittlicher Enterprise-Suche und konversationalem Q&A über die Glean API zu ...