
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der Glean MCP Server bringt Enterprise-Suche und konversationales Q&A auf Unternehmensniveau über eine nahtlose Integration mit der Glean API zu Ihren FlowHunt KI-Agenten.
Der Glean MCP Server ist eine Implementierung des Model Context Protocol (MCP), die mit der Glean API integriert ist und KI-Assistenten den Zugriff auf fortschrittliche Such- und Chat-Funktionen ermöglicht. Durch die Anbindung an externe Datenquellen über die Glean-Plattform erlaubt dieser Server KI-Agenten, Suchergebnisse abzurufen oder Q&A-Unterhaltungen zu führen, was die Fähigkeiten von Entwicklungs-Workflows deutlich erweitert. Mit dem Glean MCP Server können Nutzer den Prozess der Abfrage von Unternehmenswissensdatenbanken oder konversationellen Chatbots optimieren und so relevante Informationen leichter auffinden und mit Daten interagieren. Diese Integration ist besonders vorteilhaft für Teams und Organisationen, die für ihr internes Wissensmanagement auf die Glean-Plattform setzen und diese Möglichkeiten auf KI-gestützte Anwendungen ausweiten möchten.
Im Repository werden keine Prompt-Templates erwähnt.
Im Repository sind keine expliziten Ressourcen dokumentiert.
Im Repository sind keine Setup-Anleitungen für Windsurf enthalten.
docker build -t glean-server:latest -f src/glean/Dockerfile .
claude_desktop_config.json
Datei.{
"mcpServers": {
"glean-server": {
"command": "docker",
"args": [
"run",
"-i",
"--rm",
"-e",
"GLEAN_API_KEY",
"-e",
"GLEAN_DOMAIN",
"glean-server"
],
"env": {
"GLEAN_API_KEY": "YOUR_API_KEY_HERE",
"GLEAN_DOMAIN": "YOUR_DOMAIN_HERE"
}
}
}
}
Sicherer Umgang mit API-Schlüsseln:
Umgebungsvariablen werden genutzt, um Ihre API-Zugangsdaten sicher zu übergeben:
"env": {
"GLEAN_API_KEY": "YOUR_API_KEY_HERE",
"GLEAN_DOMAIN": "YOUR_DOMAIN_HERE"
}
Im Repository sind keine Setup-Anleitungen für Cursor enthalten.
Im Repository sind keine Setup-Anleitungen für Cline enthalten.
Nutzung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Server-Daten im folgenden JSON-Format ein:
{
"glean": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann Ihr KI-Agent dieses MCP nun als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen verwenden. Denken Sie daran, “glean” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL mit der Ihres eigenen MCP-Servers anzugeben.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Templates dokumentiert |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten Ressourcen gefunden |
Liste der Tools | ✅ | Search, Chat |
Sicherung der API-Schlüssel | ✅ | Docker/JSON-Env-Beispiel vorhanden |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Roots-Unterstützung wird im Repository nicht erwähnt.
Basierend auf den obigen Informationen bietet der Glean MCP Server eine minimale, funktionale MCP-Integration für die Glean API, stellt klare Tool-Schnittstellen bereit, aber es fehlen detaillierte Dokumentationen zu Prompts, Ressourcen und einigen Plattform-Setups. Die Einrichtung für Claude ist unkompliziert, aber Unterstützung für weitere Plattformen und fortgeschrittene Features (Roots, Sampling) sind nicht vorhanden.
Der Glean MCP Server ist eine einfache und fokussierte MCP-Server-Implementierung mit zwei essenziellen Tools – Suche und Chat – integriert mit der Glean API. Während er gut lizenziert und für Claude leicht einzurichten ist, begrenzen fehlende Dokumentation zu Ressourcen, Prompts und breiterer Plattformunterstützung den Gesamt-Nutzen. Die unkomplizierte Docker-basierte Bereitstellung und sichere Verwaltung der API-Schlüssel sind Pluspunkte. Insgesamt bewerten wir die Vollständigkeit und Nützlichkeit des Repositories mit 5 von 10 Punkten.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 5 |
Anzahl Sterne | 6 |
Der Glean MCP Server ist eine Implementierung des Model Context Protocol (MCP), die KI-Agenten mit der Glean API verbindet und so fortschrittliche Enterprise-Suche und konversationales Q&A über die Wissensdatenbank Ihrer Organisation ermöglicht.
Es bietet zwei Tools: 'Search' für das Abrufen von Suchergebnissen aus Glean und 'Chat' für ein Q&A-Interface, das vom Glean-Chatbot unterstützt wird.
Enterprise-Wissenssuche, automatisiertes Q&A, Integration in Entwickler-Workflows und Support-Automatisierung – damit KI-Agenten leichter auf relevantes Organisationswissen zugreifen und dieses bereitstellen können.
Bauen Sie das Docker-Image, aktualisieren Sie Ihre Konfiguration (wie oben gezeigt) und übergeben Sie Ihre Glean API-Zugangsdaten sicher über Umgebungsvariablen.
Explizite Anleitungen werden nur für Claude bereitgestellt. Andere Plattformen wie Windsurf, Cursor und Cline sind im Repository nicht dokumentiert.
API-Schlüssel und Zugangsdaten werden sicher über Umgebungsvariablen an den Docker-Container übergeben und verwaltet.
Nein, das Repository dokumentiert keine Prompt-Templates oder explizite Ressourcen. Die Integration konzentriert sich auf die beiden Haupttools.
Es ist MIT-lizenziert und hatte zum Zeitpunkt der Bewertung 5 Forks und 6 Sterne.
Schalten Sie fortschrittliche Enterprise-Suche und automatisiertes Q&A für Ihre KI-Agenten frei, indem Sie FlowHunt mit dem Glean MCP Server verbinden.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Der mcp-google-search MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit dem Web und ermöglicht Echtzeit-Suche sowie Inhaltsxadextraktion über die Google Custom Search API...