
JFrog MCP Server Integration
Integrieren Sie Ihre KI-Assistenten mit der JFrog Platform API über den JFrog MCP Server. Automatisieren Sie Repository-Verwaltung, Build-Tracking, Laufzeitüber...
Dekompilieren Sie Java-Bytecode zu lesbarem Quellcode in Ihren KI-gesteuerten Workflows mit dem Java Decompiler MCP Server, kompatibel mit FlowHunt und anderen MCP-Clients.
Der Java Decompiler MCP Server (mcp-javadc
) ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der zum Dekomprimieren von Java-Class-Dateien entwickelt wurde. Er ermöglicht es KI-Assistenten und MCP-kompatiblen Entwicklungstools, Java-Bytecode (.class-Dateien oder Klassen in JARs) in menschenlesbaren Java-Quellcode umzuwandeln. Dieser Server verschlankt Workflows, indem er eine automatisierte Dekomprimierung per API ermöglicht – etwa zum Untersuchen von Drittanbieter-Bibliotheken, Reverse Engineering von Legacy-Code oder Analysieren kompilierter Java-Pakete ohne Originalquellcode. Er bietet Integration über stdio-Transport und temporäre Dateiverwaltung und ist mit verschiedenen MCP-Clients kompatibel. Damit ist er ein vielseitiges Werkzeug für Entwickler und KI-Agenten, die mit Java-Bytecode arbeiten.
In der README oder den Repository-Dateien wurden keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
In der Dokumentation oder den Dateien werden keine expliziten MCP-Ressourcen genannt.
decompile-from-path
Dekomprimiert eine Java-.class
-Datei von einem angegebenen Dateipfad.
Parameter: classFilePath
(absoluter Pfad zur .class
-Datei)
decompile-from-package
Dekomprimiert eine Java-Klasse anhand ihres Paketnamens (z. B. java.util.ArrayList
).
Parameter: (nicht im README detailliert)
decompile-from-jar
Dekomprimiert eine Java-Klasse aus einer JAR-Datei.
Parameter: (nicht im README detailliert)
Dekomprimieren einzelner Class-Dateien
Kompilierte .class
-Dateien schnell in lesbaren Java-Quellcode umwandeln, z. B. für Debugging, Auditierung oder Lernzwecke.
Reverse Engineering von Drittanbieter-Bibliotheken
Analyse von Klassen in JAR-Dateien oder nach Paketnamen, um Verhalten und Struktur zu verstehen, wenn der Quellcode fehlt.
Integration mit KI-Entwicklungstools
Ermöglicht KI-Agenten oder Assistenten, Java-Code automatisch als Teil größerer Codeanalyse- oder Migrations-Workflows zu dekompilieren.
Automatisierte Codebase-Erkundung
Einsatz als Backend für Tools, die bei Bedarf Dekomprimierung benötigen, um große Codebasen zu navigieren und zu verstehen.
@idachev/mcp-javadc@latest
als MCP-Server in Ihrer Windsurf-Konfiguration hinzu.{
"mcpServers": {
"javaDecompiler": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@idachev/mcp-javadc"]
}
}
}
API-Schlüssel absichern:
Wenn Sie Umgebungsvariablen (z. B. CLASSPATH
) setzen müssen:
{
"mcpServers": {
"javaDecompiler": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@idachev/mcp-javadc"],
"env": {
"CLASSPATH": "/pfad/zu/java/classes"
}
}
}
}
claude mcp add javadc -s project -- npx -y @idachev/mcp-javadc
{
"mcpServers": {
"javaDecompiler": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@idachev/mcp-javadc"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"javaDecompiler": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@idachev/mcp-javadc"]
}
}
}
Hinweis:
Setzen Sie sensible Werte (wie CLASSPATH
oder API-Schlüssel) immer mit dem Feld env
in Ihrer Konfiguration, um Sicherheit zu gewährleisten.
Beispiel:
{
"mcpServers": {
"javaDecompiler": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "@idachev/mcp-javadc"],
"env": {
"CLASSPATH": "/pfad/zu/java/classes"
}
}
}
}
Verwendung von MCP in FlowHunt
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow einzubinden, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich für die System-MCP-Konfiguration fügen Sie Ihre MCP-Server-Details in diesem JSON-Format ein:
{
"javaDecompiler": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool inklusive aller Funktionen nutzen. Denken Sie daran, "javaDecompiler"
durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL auszutauschen.
Abschnitt | Verfügbar | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Java-Decompiler-Server für MCP |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen aufgeführt |
Liste der Tools | ✅ | decompile-from-path, decompile-from-package, decompile-from-jar |
API-Schlüssel absichern | ✅ | Über env in der Konfiguration |
Roots-Unterstützung | ⛔ | Nicht erwähnt |
Sampling-Unterstützung (weniger relevant) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Ausgehend von den Tabellen ist dieser MCP-Server fokussiert und funktional für Java-Dekomprimierung, bietet aber keine fortgeschrittenen MCP-Features wie Prompt-Vorlagen, Ressourcen, Roots oder Sampling. Er stellt ein klares, praxisnahes Toolset und sichere Konfiguration bereit, deckt aber keine umfassendere MCP-Erweiterbarkeit oder Integrationsprimitiven ab.
MCP-javadc ist gut dokumentiert und erfüllt einen spezifischen, wertvollen Zweck. Seine Nützlichkeit wird jedoch durch das Fehlen standardisierter Prompts, Ressourcen und fortschrittlicher MCP-Features wie Roots und Sampling eingeschränkt. Für Entwickler, die Java-Dekomprimierung in einem MCP-Workflow benötigen, ist er praktisch und effektiv, zeigt aber nicht das volle Potenzial von MCP. Bewertung: 5/10
Hat eine LICENSE | ✅ (ISC) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 0 |
Anzahl Sterne | 2 |
Er dekompiliert Java-Class-Dateien und Klassen innerhalb von JARs in menschenlesbaren Java-Quellcode und ermöglicht Codeanalyse, Lernen und Reverse Engineering – insbesondere, wenn der Originalquellcode nicht verfügbar ist.
Nutzen Sie das Feld 'env' in Ihrer MCP-Server-Konfiguration, um Umgebungsvariablen wie CLASSPATH sicher zu setzen und so die Klassensuche zu steuern und sensible Daten sicher zu speichern.
Verfügbare Tools sind: decompile-from-path (nach Dateipfad), decompile-from-package (nach Paketname) und decompile-from-jar (aus JAR-Dateien).
Ja, der Java Decompiler MCP Server integriert sich mit FlowHunt, Windsurf, Claude, Cursor und Cline für automatisierte Code-Dekomprimierung in KI-gestützten Workflows.
Automatisierung der Dekomprimierung von Java-Bytecode für Debugging, Audits, Reverse Engineering und zur Unterstützung von KI-Codeanalyse-Pipelines, wenn Quellcode nicht verfügbar ist.
Automatisieren Sie die Dekomprimierung von Java-Class- und JAR-Dateien für Analyse, Debugging und Reverse Engineering. Integrieren Sie FlowHunt für nahtlose KI-Workflows.
Integrieren Sie Ihre KI-Assistenten mit der JFrog Platform API über den JFrog MCP Server. Automatisieren Sie Repository-Verwaltung, Build-Tracking, Laufzeitüber...
Der DevRev MCP Server bringt DevRevs leistungsstarke Projektmanagement- und Erweiterungstools direkt in FlowHunt und KI-Assistenten-Workflows. Er ermöglicht den...
Der JDBC MCP Server verbindet KI-Assistenten und SQL-Datenbanken über das JDBC-Protokoll und ermöglicht Echtzeitabfragen, Analyseautomatisierung und effizientes...