Monday.com MCP-Server-Integration

Integrieren Sie Monday.com in Ihre FlowHunt-Workflows mit dem Monday.com MCP-Server – automatisieren Sie Board-Management, Item-Tracking, kollaborative Updates und die Verwaltung von Dokumenten ganz einfach.

Monday.com MCP-Server-Integration

Was macht der “Monday.com” MCP-Server?

Der Monday.com MCP-Server ist ein Model Context Protocol (MCP)-Server, der es KI-Assistenten und MCP-Clients ermöglicht, nahtlos mit Monday.com-Boards, Items, Updates und Dokumenten zu interagieren. Durch die direkte Anbindung an die API von Monday.com können KI-gesteuerte Workflows Aufgaben wie das Erstellen von Boards, Verwalten von Items, Aktualisieren von Status, Dokumentenmanagement und vieles mehr übernehmen. Entwickler:innen und KI-Agenten können so das Projektmanagement automatisieren, die Produktivität steigern und Monday.com-Funktionen direkt in ihre Entwicklungs- oder Konversationsumgebungen integrieren. Dies unterstützt fortgeschrittene Anwendungsfälle wie automatisiertes Board-Management, Item-Tracking, Dokumentenhandling und kollaborative Updates.

Liste der Prompts

Keine expliziten Prompt-Vorlagen sind in der Dokumentation oder im Repository aufgeführt.

Liste der Ressourcen

Keine expliziten Ressourcen im Repository dokumentiert.

Liste der Tools

  • monday-create-item: Erstellt ein neues (Unter-)Element in einem Monday.com-Board.
  • monday-get-board-groups: Ruft alle Gruppen eines bestimmten Monday.com-Boards ab.
  • monday-create-update: Erstellt einen Kommentar oder ein Update zu einem Monday.com-Item.
  • monday-list-boards: Listet alle verfügbaren Monday.com-Boards auf.
  • monday-list-items-in-groups: Listet alle Items in bestimmten Gruppen eines Boards auf.
  • monday-list-subitems-in-items: Listet alle Unterelemente für gegebene Monday.com-Items auf.
  • monday-create-board: Erstellt ein neues Monday.com-Board.
  • monday-create-board-group: Erstellt eine neue Gruppe in einem Monday.com-Board.
  • monday-move-item-to-group: Verschiebt ein Monday.com-Item in eine andere Gruppe.
  • monday-delete-item: Löscht ein Monday.com-Item.
  • monday-archive-item: Archiviert ein Monday.com-Item.
  • monday-get-item-updates: Ruft Updates/Kommentare zu einem bestimmten Item ab.
  • monday-get-docs: Listet Dokumente in Monday.com auf, optional gefiltert nach Ordner.
  • monday-get-doc-content: Ruft den Inhalt eines bestimmten Dokuments ab.
  • monday-create-doc: Erstellt ein neues Dokument in Monday.com.
  • monday-add-doc-block: Fügt einem bestehenden Dokument einen Block hinzu.

Anwendungsfälle dieses MCP-Servers

  • Automatisiertes Board- und Item-Management: Entwickler:innen können Boards/Items programmatisch erstellen, aktualisieren, verschieben und löschen, um Workflows zu automatisieren und manuellen Aufwand zu reduzieren.
  • Zusammenarbeit & Kommentare: Der Server erlaubt KI-Agenten, Updates oder Kommentare zu Items hinzuzufügen, was Teamkommunikation und kollaboratives Projekttracking erleichtert.
  • Dokumentenmanagement: KI-Clients können Monday.com-Dokumente auflisten, erstellen und aktualisieren, um Wissensaustausch und zentrale Dokumentation zu unterstützen.
  • Board-Struktur-Organisation: Tools zum Erstellen von Gruppen und Verschieben von Items ermöglichen die dynamische Umstrukturierung von Projektboards entsprechend den Projektanforderungen.
  • Archivierung & Datenhygiene: Automatisieren Sie das Archivieren oder Löschen veralteter Items, damit Boards sauber und aktuell bleiben.

Einrichtung

Windsurf

Keine spezifischen Windsurf-Einrichtungsanweisungen gefunden.

Claude

  1. Voraussetzungen: Monday.com API-Schlüssel und Arbeitsbereichsname einholen.
  2. Konfiguration finden: Bearbeiten Sie claude_desktop_config.json (Mac: ~/Library/Application Support/Claude/claude_desktop_config.json, Windows: %APPDATA%/Claude/claude_desktop_config.json).
  3. MCP-Server hinzufügen: Fügen Sie das folgende JSON unter mcpServers mit uvx ein:
    "mcpServers": {
      "monday": {
        "command": "uvx",
        "args": [
          "mcp-server-monday"
        ],
        "env": {
          "MONDAY_API_KEY": "your-monday-api-key",
          "MONDAY_WORKSPACE_NAME": "your-monday-workspace-name"
        }
      }
    }
    
  4. Speichern & Neustarten: Konfiguration speichern und Claude Desktop neu starten.
  5. Prüfen: Überprüfen Sie, ob Monday.com-Aktionen in der Oberfläche verfügbar sind.

Nutzung mit Docker

"mcpServers": {
  "monday-docker": {
    "command": "docker",
    "args": [
      "run", 
      "--rm", 
      "-i", 
      "-e",
      "MONDAY_API_KEY=your-monday-api-key",
      "-e",
      "MONDAY_WORKSPACE_NAME=your-monday-workspace-name",
      "sakce/mcp-server-monday"
    ]
  }
}

Cursor

Keine spezifischen Cursor-Einrichtungsanweisungen gefunden.

Cline

Keine spezifischen Cline-Einrichtungsanweisungen gefunden.

Automatische Installation mit Smithery für Claude

Zur automatischen Installation:

npx -y @smithery/cli install @sakce/mcp-server-monday --client claude

API-Schlüssel absichern

Speichern Sie Ihre API-Schlüssel im env-Abschnitt:

"env": {
  "MONDAY_API_KEY": "your-monday-api-key",
  "MONDAY_WORKSPACE_NAME": "your-monday-workspace-name"
}

Nutzung dieses MCPs in Flows

Verwendung von MCP in FlowHunt

Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden diese mit Ihrem KI-Agenten:

FlowHunt MCP flow

Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationsfeld zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration tragen Sie Ihre MCP-Server-Details in folgendem JSON-Format ein:

{
  "monday": {
    "transport": "streamable_http",
    "url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
  }
}

Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten verwenden. Denken Sie daran, “monday” ggf. durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL an Ihren eigenen MCP-Server anzupassen.


Übersicht

AbschnittVerfügbarkeitDetails/Anmerkungen
Übersicht
Liste der PromptsKeine Prompt-Vorlagen dokumentiert
Liste der RessourcenKeine expliziten Ressourcen
Liste der Tools15+ Tools für Monday.com-Aktionen
API-Schlüssel absichernEinrichtung mit env-Variablen
Sampling Support (weniger wichtig)Nicht spezifiziert

Zwischen der verfügbaren Dokumentation und den bereitgestellten Funktionen ist dieser MCP-Server gut für Monday.com-Automatisierung ausgestattet, es fehlen jedoch Informationen zu Prompt-Vorlagen und expliziten Ressourcendefinitionen. Sampling- und Roots-Support werden nicht erwähnt.

Unsere Meinung

Dieser MCP-Server ist in seinen Tools für die Monday.com-Projektautomation und -Integration sehr leistungsfähig. Allerdings schränken das Fehlen expliziter Prompt-Vorlagen, Ressourcendokumentation und Informationen zu Roots/Sampling die Nützlichkeit für fortgeschrittene MCP-Szenarien leicht ein. Basierend auf der obigen Tabelle bewerten wir diesen MCP-Server mit 7/10 für Vollständigkeit und praktische Nutzbarkeit.

MCP Score

Hat eine LICENSE✅ (MIT)
Mindestens ein Tool
Anzahl Forks12
Anzahl Sterne31

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Monday.com MCP-Server?

Es handelt sich um einen Model Context Protocol-Server, der es FlowHunt und anderen MCP-Clients ermöglicht, Monday.com-Boards, Items, Updates und Dokumente mithilfe KI-gestützter Workflows zu automatisieren und zu verwalten.

Welche Monday.com-Funktionen kann ich mit dieser Integration automatisieren?

Sie können Boards und Elemente erstellen, aktualisieren, verschieben und löschen, Gruppen verwalten, Updates/Kommentare posten, Dokumente organisieren sowie Archivierung oder Löschung automatisieren – alles über KI-gesteuerte Agenten in FlowHunt.

Wie sichere ich meine Monday.com API-Zugangsdaten?

Speichern Sie API-Schlüssel und Arbeitsbereichsnamen immer im `env`-Abschnitt Ihrer Konfigurationsdateien und niemals fest im Code. So bleiben Ihre Zugangsdaten sicher und einfach verwaltbar.

Kann ich diesen MCP-Server mit verschiedenen FlowHunt-Clients verwenden?

Ja, er ist kompatibel mit Claude, Cursor, Cline und Docker-basierten Setups. Beachten Sie die Anweisungen der jeweiligen Clients für die Konfiguration.

Was sind typische Anwendungsfälle für den Monday.com MCP-Server?

Automatisierte Verwaltung von Projektboards, kollaborative Aktualisierung von Items, Dokumentenverarbeitung, dynamische Board-Umstrukturierung und Pflege der Datenhygiene auf Boards – ganz ohne manuellen Aufwand.

Projektmanagement optimieren mit Monday.com + FlowHunt

Verbinden Sie Ihren Monday.com-Arbeitsbereich mit FlowHunt und schalten Sie erweiterte Automatisierungen, KI-gestützte Updates und effiziente Teamzusammenarbeit frei. Erleben Sie heute projektmanagement ohne manuellen Aufwand.

Mehr erfahren

Model Context Protocol (MCP) Server
Model Context Protocol (MCP) Server

Model Context Protocol (MCP) Server

Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...

3 Min. Lesezeit
AI MCP +4
Markitdown MCP Server
Markitdown MCP Server

Markitdown MCP Server

Der Markitdown MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Markdown-Inhalten und ermöglicht automatisierte Dokumentation, Inhaltsanalyse und Verwaltung von Markdown...

3 Min. Lesezeit
AI Markdown +3
Google Calendar MCP-Server
Google Calendar MCP-Server

Google Calendar MCP-Server

Der Google Calendar MCP-Server ermöglicht KI-Agenten den Zugriff auf, die Verwaltung und Automatisierung von Google-Kalender-Ereignissen – einschließlich Auflis...

4 Min. Lesezeit
AI Calendar +5