
Terminal Controller MCP Server
Der Terminal Controller MCP Server ermöglicht die sichere Ausführung von Terminal-Befehlen, die Navigation durch Verzeichnisse und Dateisystemoperationen über e...
Der DesktopCommander MCP Server verbindet KI-Agenten nahtlos mit Ihrer Desktop-Umgebung und ermöglicht automatisierte Terminalbefehle, Dateisuche und Dateibearbeitung – alles innerhalb von FlowHunt.
Der DesktopCommander MCP Server ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der KI-Assistenten wie Claude um leistungsstarke Funktionen zur direkten Interaktion mit der Desktop-Umgebung eines Nutzers erweitert. Konkret bietet er Terminalsteuerung, Dateisystemsuche und diff-basierte Dateibearbeitung. Durch die Bereitstellung dieser Funktionen über die MCP-Schnittstelle ermöglicht DesktopCommander KI-gesteuerte Workflows, die Shell-Befehle ausführen, Dateien durchsuchen und bearbeiten sowie präzise Änderungen vornehmen können. Dadurch wird die Entwicklungsproduktivität erheblich gesteigert, etwa durch die Automatisierung lokaler Abläufe, fortgeschrittene Suchoperationen und das direkte Bearbeiten von Code oder Dokumenten durch einen KI-Assistenten. Besonders geeignet ist der Server für Entwickler, die die Lücke zwischen Konversations-KI und praxisnaher Desktop-Automatisierung schließen möchten.
(In den Repository-Dateien oder der Dokumentation wurden keine expliziten Prompt-Vorlagen gefunden.)
(Es sind keine spezifischen MCP-Ressourcen in der verfügbaren Repository-Dokumentation detailliert oder aufgeführt.)
windsurf.config.json
).mcpServers
wie folgt hinzu:{
"mcpServers": {
"desktopcommander": {
"command": "npx",
"args": ["@desktopcommander/mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"desktopcommander": {
"command": "npx",
"args": ["@desktopcommander/mcp-server@latest"]
}
}
}
cursor.config.json
).{
"mcpServers": {
"desktopcommander": {
"command": "npx",
"args": ["@desktopcommander/mcp-server@latest"]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"desktopcommander": {
"command": "npx",
"args": ["@desktopcommander/mcp-server@latest"]
}
}
}
Um API-Keys oder sensible Zugangsdaten sicher zu übergeben:
{
"mcpServers": {
"desktopcommander": {
"command": "npx",
"args": ["@desktopcommander/mcp-server@latest"],
"env": {
"API_KEY": "${API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${API_KEY}"
}
}
}
}
Ersetzen Sie ${API_KEY}
durch den Namen Ihrer tatsächlichen Umgebungsvariable.
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Tragen Sie im Bereich System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Serverdaten in folgendem JSON-Format ein:
{
"desktopcommander": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool nutzen und erhält Zugriff auf alle Funktionen. Denken Sie daran, “desktopcommander” ggf. an den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers anzupassen und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Notizen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine gefunden |
Liste der Tools | ✅ | Terminal, Suche, Diff-Bearbeitung |
API-Key-Sicherung | ✅ | Beispiel vorhanden |
Sampling-Unterstützung (weniger relevant) | ⛔ | Nicht spezifiziert |
Roots-Unterstützung: Nicht spezifiziert
Basierend auf der verfügbaren Dokumentation bietet DesktopCommander MCP leistungsstarke direkte Desktop-Interaktion, es fehlen jedoch dokumentierte Prompt-Vorlagen und Ressourcen sowie Angaben zu Roots- oder Sampling-Support. Die praktische Nützlichkeit und Open-Source-Verbreitung sind jedoch sehr hoch bewertet.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 385 |
Anzahl Sterne | 3.500 |
DesktopCommander ist ein MCP-Server, der KI-Assistenten die Steuerung Ihres Desktops per Terminalbefehlen, Dateisystemsuche und diff-basierter Dateibearbeitung ermöglicht – direkt aus Tools wie FlowHunt oder Claude.
Automatisieren Sie Skriptausführungen, durchsuchen und navigieren Sie Codebasen, bearbeiten Sie Dateien mit KI-generierten Diffs, verwalten Sie Konfigurationen und führen Sie Systemdiagnosen – alles über Ihre KI-Chat-Oberfläche.
Verwenden Sie Umgebungsvariablen in Ihren Konfigurationsdateien. Beispiel: ```json { \"mcpServers\": { \"desktopcommander\": { \"command\": \"npx\", \"args\": [\"@desktopcommander/mcp-server@latest\"], \"env\": { \"API_KEY\": \"${API_KEY}\" }, \"inputs\": { \"apiKey\": \"${API_KEY}\" } } } } ``` Ersetzen Sie `${API_KEY}` durch Ihre Umgebungsvariable.
Derzeit sind keine integrierten Prompt-Vorlagen oder benutzerdefinierten Ressourcen dokumentiert. Der Fokus liegt auf leistungsstarken Terminal-, Such- und Diff-Bearbeitungstools für KI-gesteuerte Automatisierung.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Flow hinzu und konfigurieren Sie diese mit Ihren DesktopCommander-Serverdaten. Nach der Einrichtung kann Ihr KI-Agent über die MCP-Schnittstelle auf alle unterstützten Tools zugreifen.
Lassen Sie Ihren KI-Assistenten Desktop-Aufgaben automatisieren – von Terminalbefehlen bis zur Code-Refaktorisierung. Verbinden Sie den DesktopCommander MCP Server noch heute mit FlowHunt.
Der Terminal Controller MCP Server ermöglicht die sichere Ausführung von Terminal-Befehlen, die Navigation durch Verzeichnisse und Dateisystemoperationen über e...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der mcp-server-commands MCP Server verbindet KI-Assistenten mit der sicheren Ausführung von Systembefehlen und ermöglicht es LLMs, mit der Shell zu interagieren...