
Lspace MCP Server
Der Lspace MCP Server ist eine Open-Source-Backend- und Standalone-Anwendung, die das Model Context Protocol (MCP) implementiert. Er ermöglicht eine dauerhafte,...
Schalten Sie fortschrittliche Code-Intelligenz in FlowHunt mit dem LSP MCP Server frei – für KI-gestützte Code-Navigation, Diagnosen, Vervollständigungen und integrierte Entwickler-Workflows.
Der LSP MCP (Model Context Protocol) Server fungiert als Brücke zwischen Language Server Protocol (LSP) Servern und KI-Assistenten. Durch die Verbindung mit einem LSP-Server ermöglicht er LLMs und anderen KI-Clients, über standardisierte LSP-Funktionen mit Codebasen zu interagieren. Dadurch können KI-Tools fortgeschrittene Code-Analysen durchführen, Hover-Dokumentationen abrufen, Vorschläge zur Codevervollständigung erhalten, Diagnosen einsehen und sogar Code-Aktionen direkt im Editor oder Entwicklungsworkflow anwenden. Der LSP MCP Server steigert die Entwicklerproduktivität, indem er nahtlose KI-gesteuerte Interaktionen mit Quellcode ermöglicht und Aufgaben wie Code-Navigation, Fehlerbehebung und intelligente Codevervollständigung zugänglicher und automatisierter macht.
In der Repository oder Dokumentation sind keine expliziten Prompt-Templates aufgeführt.
lsp-diagnostics://
lsp-hover://
lsp-completions://
get_info_on_location
get_completions
get_code_actions
open_document
close_document
get_diagnostics
start_lsp
restart_lsp_server
set_log_level
mcpServers
hinzu:{
"mcpServers": {
"lsp-mcp": {
"type": "stdio",
"command": "npx",
"args": [
"tritlo/lsp-mcp",
"<language-id>",
"<path-to-lsp>",
"<lsp-args>"
]
}
}
}
mcpServers
hinzu:{
"mcpServers": {
"lsp-mcp": {
"type": "stdio",
"command": "npx",
"args": [
"tritlo/lsp-mcp",
"<language-id>",
"<path-to-lsp>",
"<lsp-args>"
]
}
}
}
claude --mcp-debug
für Logs.{
"mcpServers": {
"lsp-mcp": {
"type": "stdio",
"command": "npx",
"args": [
"tritlo/lsp-mcp",
"<language-id>",
"<path-to-lsp>",
"<lsp-args>"
]
}
}
}
{
"mcpServers": {
"lsp-mcp": {
"type": "stdio",
"command": "npx",
"args": [
"tritlo/lsp-mcp",
"<language-id>",
"<path-to-lsp>",
"<lsp-args>"
]
}
}
}
API-Schlüssel absichern
Falls der LSP-Server oder das MCP-Setup API-Schlüssel benötigt, verwenden Sie Umgebungsvariablen zur Sicherheit:
{
"mcpServers": {
"lsp-mcp": {
"type": "stdio",
"command": "npx",
"args": [
"tritlo/lsp-mcp",
"<language-id>",
"<path-to-lsp>",
"<lsp-args>"
],
"env": {
"API_KEY": "${LSP_API_KEY}"
},
"inputs": {
"api_key": "${LSP_API_KEY}"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im Bereich System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Server-Details in folgendem JSON-Format ein:
{
"lsp-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “lsp-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Notizen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Übersicht in README.md vorhanden |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Templates erwähnt |
Liste der Ressourcen | ✅ | Diagnosen, Hover, Completions dokumentiert |
Liste der Tools | ✅ | 8 Tools: get_info_on_location, get_completions, usw. |
API-Schlüssel absichern | ✅ | Beispiel für Umgebungsvariablen vorhanden |
Sampling Support (weniger wichtig für Bewertung) | ⛔ | Keine Erwähnung von Sampling-Support |
Der LSP MCP Server bietet eine umfassende Dokumentation, zahlreiche Tools und Ressourcen für die LSP-Interaktion sowie gute Einrichtungshinweise. Allerdings fehlt eine explizite Unterstützung für Prompt-Templates und es gibt keinen Hinweis auf Sampling- oder Roots-Support. Insgesamt ist er solide für Codebase- und LSP-Integration, könnte jedoch von fortgeschritteneren MCP-Features profitieren.
Bewertung: 7/10
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl der Forks | 4 |
Anzahl der Stars | 42 |
Der LSP MCP (Model Context Protocol) Server verbindet KI-Assistenten und Language Server Protocol Server und ermöglicht es KI-Tools, über standardisierte LSP-Funktionen mit Codebasen zu interagieren. Dadurch werden Code-Analyse, Vervollständigung, Diagnosen und Code-Aktionen direkt in Editoren und Workflows möglich.
Er ermöglicht Code-Navigation, Echtzeitdiagnosen (Fehler/Warnungen), Code-Vervollständigung, Hover-Dokumentation und automatisierte Code-Aktionen, wodurch Entwickler-Workflows produktiver und KI-gesteuert werden.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Flow hinzu und konfigurieren Sie sie mit Ihren LSP MCP Server-Details. Dadurch stehen die Server-Tools als Teil der Fähigkeiten Ihres KI-Agenten zur Verfügung.
Ja, er ist MIT-lizenziert und kann in Ihre Projekte integriert werden.
Ja, Sie können sensible Werte wie API-Schlüssel mit Umgebungsvariablen in der MCP-Server-Konfiguration einstellen.
Integrieren Sie den LSP MCP Server in FlowHunt, um KI-gesteuerte Code-Erkundung, Fehlererkennung und intelligente Code-Vervollständigungen direkt in Ihren Workflows zu ermöglichen.
Der Lspace MCP Server ist eine Open-Source-Backend- und Standalone-Anwendung, die das Model Context Protocol (MCP) implementiert. Er ermöglicht eine dauerhafte,...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...