
OpenWeather MCP Server
Der OpenWeather MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Echtzeit-Wetterdaten über die OpenWeatherMap API. Er ermöglicht das Abrufen aktueller Wetterdaten und 5-...
Integrieren Sie fortschrittliche, Echtzeit-Wetterdaten und Prognosen in Ihre KI-Agenten und Workflows mit dem Weather MCP Server für FlowHunt.
Der Weather MCP Server ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der KI-Assistenten einen nahtlosen Zugriff auf umfassende Wetterdaten und verwandte Dienste ermöglicht. Als Schnittstelle zwischen KI-Clients und der WeatherAPI macht er es möglich, aktuelle Wetterbedingungen, Prognosen (bis zu 14 Tage), historische Wetterdaten, Luftqualitätsindizes, Astronomiedaten, ortsbasierte Suchen, Zeitzoneninformationen und sogar Details zu Sportereignissen abzurufen. Der Server ist mit FastAPI und dem MCP-Framework aufgebaut und lässt sich einfach in KI-Entwicklungsumgebungen integrieren. So können KI-Agenten Benutzeranfragen beantworten, wetterabhängige Workflows automatisieren und den Kontext für Sprachmodell-Interaktionen erweitern.
In den Repository-Dateien wurden keine expliziten Prompt-Vorlagen gefunden.
In der verfügbaren Dokumentation oder im Code sind keine expliziten Ressourcen beschrieben.
mcpServers
-Objekt mit Befehl und Argumenten hinzu."mcpServers": {
"weather-mcp": {
"command": "python",
"args": ["main.py"]
}
}
Setzen Sie Ihren WeatherAPI-Schlüssel über Umgebungsvariablen:
"env": {
"WEATHER_API_KEY": "your_api_key_here"
},
"inputs": {
// Andere Konfigurationsoptionen
}
mcpServers
-Objekt wie unten gezeigt."mcpServers": {
"weather-mcp": {
"command": "python",
"args": ["main.py"]
}
}
"env": {
"WEATHER_API_KEY": "your_api_key_here"
}
"mcpServers": {
"weather-mcp": {
"command": "python",
"args": ["main.py"]
}
}
"env": {
"WEATHER_API_KEY": "your_api_key_here"
}
mcpServers
-Objekt entsprechend."mcpServers": {
"weather-mcp": {
"command": "python",
"args": ["main.py"]
}
}
"env": {
"WEATHER_API_KEY": "your_api_key_here"
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich System-MCP-Konfiguration fügen Sie die Details Ihres MCP-Servers in folgendem JSON-Format ein:
{
"weather-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “weather-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL durch die Ihres eigenen Servers anzupassen.
Abschnitt | Verfügbar | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten MCP-Ressourcen gelistet |
Liste der Tools | ✅ | Wetter, Vorhersage, Warnungen, Luftqualität, Astronomie, Ort, Zeitzone… |
API-Schlüssel absichern | ✅ | .env- und JSON-Konfigurationsbeispiele vorhanden |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht spezifiziert |
Basierend auf den verfügbaren Informationen bietet der Weather MCP Server eine solide Tool-Abdeckung und einfache Einrichtung, es fehlen jedoch explizite Dokumentationen für Prompts, Ressourcen oder Unterstützung für Roots und Sampling. Der Fokus liegt klar auf wetterbezogenen Tools mit klaren Hinweisen zur API-Schlüssel-Sicherheit. Für einen spezialisierten Wetter-MCP ist er effektiv, könnte aber durch mehr MCP-Standarddokumentation und Ressourcendefinitionen noch verbessert werden.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool? | ✅ |
Anzahl der Forks | 9 |
Anzahl der Stars | 6 |
Der Weather MCP Server ist ein Vermittler, der KI-Agenten (wie die in FlowHunt) mit umfassenden Wetterinformationen verbindet – darunter Echtzeitbedingungen, Prognosen, Luftqualität, Astronomie und mehr – über die WeatherAPI. Er ermöglicht KI-gesteuerten Workflows, auf umfangreiche Wetter- und Umweltdaten für Benutzeranfragen, Automatisierungen und Kontextanreicherung zuzugreifen.
Er bietet aktuelle Wetterdaten, 1- bis 14-Tage-Vorhersagen, historische Wetterdaten, Luftqualitätsindizes, Wetterwarnungen, Astronomiedaten (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Mondphasen), ortsbasierte Suche, Zeitzoneninformationen und Wetterdaten für Sportereignisse.
Fügen Sie Ihren WeatherAPI-Schlüssel als Umgebungsvariable in Ihrer Konfiguration hinzu (z. B. 'WEATHER_API_KEY'). So bleiben Ihre Zugangsdaten sicher und getrennt vom Quellcode.
Typische Anwendungsfälle sind persönliche KI-Assistenten für Wetteranfragen, Automatisierungen für Reiseplanung, Umwelt-Dashboards, Terminplanung mit Wetterüberprüfung und Smart-Home-Automatisierungen basierend auf Echtzeit-Wetter.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu, konfigurieren Sie den Weather MCP Server mit Ihrem Endpoint und API-Schlüssel und verbinden Sie ihn mit Ihrem Agenten. Ihre KI kann dann alle wetterbezogenen Funktionen in Gesprächen und Automatisierungen nutzen.
Erweitern Sie Ihre KI-Workflows mit Echtzeit-Wetter, Vorhersagen, Luftqualitäts- und Astronomiedaten durch den Weather MCP Server von FlowHunt.
Der OpenWeather MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Echtzeit-Wetterdaten über die OpenWeatherMap API. Er ermöglicht das Abrufen aktueller Wetterdaten und 5-...
Der Wetter-MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit Echtzeit- und historischen Wetterdaten über die Open-Meteo-API – keine API-Schlüssel erforderlich. Ermögliche...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...