Torch
Torch ist eine Open-Source-Machine-Learning-Bibliothek und ein wissenschaftliches Computing-Framework auf Basis von Lua, optimiert für Deep-Learning- und KI-Auf...
Scikit-learn ist eine kostenlose Open-Source-Bibliothek für Python, die einfache und effiziente Werkzeuge für Data Mining und maschinelles Lernen bietet, einschließlich Klassifikation, Regression, Clustering und Dimensionsreduktion.
Scikit-learn, häufig als scikit-learn stilisiert oder als sklearn abgekürzt, ist eine leistungsstarke Open-Source-Bibliothek für maschinelles Lernen in der Programmiersprache Python. Sie wurde entwickelt, um einfache und effiziente Werkzeuge für prädiktive Datenanalyse bereitzustellen, und ist weltweit zu einer unverzichtbaren Ressource für Data Scientists und ML-Anwender geworden.
Scikit-learn basiert auf mehreren beliebten Python-Bibliotheken, insbesondere NumPy, SciPy und matplotlib. Sie bietet eine Vielzahl von Algorithmen für überwachtes und unüberwachtes maschinelles Lernen über eine konsistente Python-Schnittstelle. Die Bibliothek ist bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit, Leistungsfähigkeit und saubere API, weshalb sie sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer geeignet ist.
Das Projekt begann 2007 als scikits.learn, ein Google Summer of Code-Projekt von David Cournapeau. Der „scikits“-Namensraum (SciPy Toolkits) wurde verwendet, um Erweiterungen zur SciPy-Bibliothek zu entwickeln und zu verteilen. 2010 wurde das Projekt von Fabian Pedregosa, Gaël Varoquaux, Alexandre Gramfort und Vincent Michel vom Französischen Institut für Forschung in Informatik und Automatisierung (INRIA) in Saclay, Frankreich, weiterentwickelt.
Seit der ersten öffentlichen Veröffentlichung im Jahr 2010 hat Scikit-learn durch Beiträge einer aktiven Entwickler- und Forscher-Community eine bedeutende Entwicklung durchlaufen. Sie hat sich zu einer der beliebtesten Bibliotheken für maschinelles Lernen in Python entwickelt und ist sowohl in der Wissenschaft als auch in der Industrie weit verbreitet.
Scikit-learn stellt Implementierungen vieler Algorithmen für maschinelles Lernen bereit:
Scikit-learn ist mit einer konsistenten API über alle Module hinweg gestaltet. Das bedeutet: Sobald Sie die grundlegende Schnittstelle verstanden haben, können Sie mühelos zwischen verschiedenen Modellen wechseln. Die API basiert auf zentralen Schnittstellen wie:
fit()
: Um ein Modell zu trainieren.predict()
: Um mit dem trainierten Modell Vorhersagen zu treffen.transform()
: Zur Umwandlung oder Reduktion von Daten (für Preprocessing und Dimensionsreduktion).Die Bibliothek ist auf Leistung optimiert. Kernalgorithmen sind in Cython implementiert (eine Python-Erweiterung mit C-ähnlicher Performance) und ermöglichen so effiziente Berechnungen, selbst bei großen Datensätzen.
Scikit-learn integriert sich nahtlos mit anderen Python-Bibliotheken:
Diese Integration ermöglicht flexible und leistungsfähige Datenverarbeitungspipelines.
Als Open-Source-Bibliothek unter der BSD-Lizenz ist Scikit-learn sowohl für private als auch für kommerzielle Zwecke frei nutzbar. Die umfangreiche Dokumentation und die aktive Community machen den Einstieg auf allen Levels leicht.
Die Installation von Scikit-learn ist unkompliziert, insbesondere wenn NumPy und SciPy bereits vorhanden sind. Sie können die Bibliothek mit pip installieren:
pip install -U scikit-learn
Oder mit conda, falls Sie die Anaconda-Distribution verwenden:
conda install scikit-learn
Scikit-learn wird zum Aufbau prädiktiver Modelle und zur Durchführung verschiedener Aufgaben im maschinellen Lernen eingesetzt. Nachfolgend die üblichen Schritte bei der Verwendung von Scikit-learn:
Vor dem Einsatz von Algorithmen müssen die Daten vorverarbeitet werden:
StandardScaler
oder MinMaxScaler
.Der Datensatz wird in Trainings- und Testmengen unterteilt, um die Modellleistung an unbekannten Daten zu evaluieren:
from sklearn.model_selection import train_test_split
X_train, X_test, y_train, y_test = train_test_split(X, y, test_size=0.2)
Wählen Sie abhängig vom Problem (Klassifikation, Regression, Clustering) einen passenden Algorithmus und trainieren Sie das Modell:
from sklearn.ensemble import RandomForestClassifier
model = RandomForestClassifier()
model.fit(X_train, y_train)
Verwenden Sie das trainierte Modell für Vorhersagen auf neuen Daten:
y_pred = model.predict(X_test)
Bewerten Sie die Leistung des Modells mit geeigneten Metriken:
from sklearn.metrics import accuracy_score
accuracy = accuracy_score(y_test, y_pred)
print(f"Accuracy: {accuracy}")
Optimieren Sie die Modellleistung durch das Anpassen der Hyperparameter mit Methoden wie Grid Search oder Random Search:
from sklearn.model_selection import GridSearchCV
param_grid = {'n_estimators': [100, 200], 'max_depth': [3, 5, None]}
grid_search = GridSearchCV(RandomForestClassifier(), param_grid)
grid_search.fit(X_train, y_train)
Validieren Sie die Modellleistung, indem Sie es auf mehreren Teilmengen der Daten testen:
from sklearn.model_selection import cross_val_score
scores = cross_val_score(model, X, y, cv=5)
print(f"Cross-validation scores: {scores}")
Einer der klassischen Datensätze in Scikit-learn ist der Iris-Datensatz. Ziel ist es, Iris-Blumen anhand von vier Merkmalen (Kelchlänge, Kelchbreite, Blütenblattlänge, Blütenblattbreite) drei Arten zuzuordnen.
Schritte:
from sklearn.datasets import load_iris
iris = load_iris()
X, y = iris.data, iris.target
X_train, X_test, y_train, y_test = train_test_split(X, y, test_size=0.2)
from sklearn.svm import SVC
model = SVC()
model.fit(X_train, y_train)
y_pred = model.predict(X_test)
accuracy = accuracy_score(y_test, y_pred)
print(f"Accuracy: {accuracy}")
Mit dem Boston Housing Datensatz (Hinweis: Dieser wurde aus ethischen Gründen eingestellt, nutzen Sie stattdessen z. B. California Housing) kann eine Regression auf Hauspreise basierend auf Merkmalen wie Zimmeranzahl, Kriminalitätsrate usw. durchgeführt werden.
Schritte:
from sklearn.datasets import fetch_california_housing
housing = fetch_california_housing()
X, y = housing.data, housing.target
X_train, X_test, y_train, y_test = train_test_split(X, y, test_size=0.2)
from sklearn.linear_model import LinearRegression
model = LinearRegression()
model.fit(X_train, y_train)
y_pred = model.predict(X_test)
mse = mean_squared_error(y_test, y_pred)
print(f"MSE: {mse}")
Clustering kommt in der Kundensegmentierung zum Einsatz, um Kunden anhand ihres Kaufverhaltens zu gruppieren.
Schritte:
from sklearn.preprocessing import StandardScaler
scaler = StandardScaler()
X_scaled = scaler.fit_transform(X)
from sklearn.cluster import KMeans
kmeans = KMeans(n_clusters=3)
kmeans.fit(X_scaled)
clusters = kmeans.labels_
Scikit-learn ist zwar nicht speziell für die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) oder Chatbots entwickelt, spielt aber eine wichtige Rolle beim Aufbau von ML-Modellen, die Teil eines KI-Systems, einschließlich Chatbots, sein können.
Scikit-learn stellt Werkzeuge zur Verfügung, um Textdaten in numerische Merkmale umzuwandeln:
from sklearn.feature_extraction.text import TfidfVectorizer
documents = ["Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?", "Wie ist Ihr Name?", "Auf Wiedersehen!"]
vectorizer = TfidfVectorizer()
X = vectorizer.fit_transform(documents)
Chatbots müssen häufig Benutzeranfragen in Intents klassifizieren, um passende Antworten zu geben. Mit Scikit-learn können entsprechende Klassifikatoren trainiert werden.
Schritte:
vectorizer = TfidfVectorizer()
X = vectorizer.fit_transform(queries)
model = LogisticRegression()
model.fit(X, intents)
new_query = "Können Sie mir bei meinem Konto helfen?"
X_new = vectorizer.transform([new_query])
predicted_intent = model.predict(X_new)
Die Erkennung der Stimmung hinter Nachrichten kann die Interaktion mit Chatbots verbessern.
from sklearn.datasets import fetch_openml
# Angenommen, Sie haben einen gelabelten Datensatz für Sentimentanalyse
X_train, X_test, y_train, y_test = train_test_split(X, y)
model = SVC()
model.fit(X_train, y_train)
Scikit-learn-Modelle lassen sich in größere KI-Systeme und automatisierte Workflows einbinden:
Pipeline-Integration: Mit der Pipeline
-Klasse von Scikit-learn können Transformatoren und Schätzer verkettet werden, wodurch die Automatisierung von Preprocessing- und Modellierungsschritten erleichtert wird.
from sklearn.pipeline import Pipeline
pipeline = Pipeline([
('vectorizer', TfidfVectorizer()),
('classifier', LogisticRegression())
])
pipeline.fit(queries, intents)
Modelldeployment: Trainierte Modelle können mit joblib gespeichert und in Produktivsysteme integriert werden.
import joblib
joblib.dump(model, 'model.joblib')
# Später
model = joblib.load('model.joblib')
Scikit-learn ist vielseitig, aber je nach Anwendungsfall gibt es Alternativen:
Forschung zu Scikit-learn
Scikit-learn ist ein umfassendes Python-Modul, das eine Vielzahl fortschrittlicher Algorithmen für maschinelles Lernen integriert – geeignet für mittelgroße überwachtes und unüberwachtes Lernen. Eine wichtige Veröffentlichung mit dem Titel „Scikit-learn: Machine Learning in Python“ von Fabian Pedregosa et al., erschienen 2018, liefert einen tiefen Einblick in das Werkzeug. Die Autoren betonen, dass Scikit-learn darauf ausgelegt ist, maschinelles Lernen durch eine universelle, hochstufige Programmiersprache auch für Nicht-Spezialisten zugänglich zu machen. Der Fokus des Pakets liegt auf einfacher Nutzung, Performance und API-Konsistenz bei minimalen Abhängigkeiten. Dadurch eignet es sich hervorragend für akademische wie kommerzielle Zwecke dank der Verteilung unter der BSD-Lizenz. Ausführlichere Informationen, Quellcode, Binaries und Dokumentation finden Sie unter Scikit-learn. Den Originalartikel finden Sie hier.
Scikit-learn ist eine Open-Source-Bibliothek für maschinelles Lernen in Python, die einfache und effiziente Werkzeuge für Datenanalyse und Modellierung bereitstellt. Sie unterstützt eine Vielzahl von Algorithmen für überwachtes und unüberwachtes Lernen, darunter Klassifikation, Regression, Clustering und Dimensionsreduktion.
Scikit-learn bietet eine einheitliche API, effiziente Implementierungen zahlreicher Algorithmen für maschinelles Lernen, Integration mit beliebten Python-Bibliotheken wie NumPy und pandas, umfassende Dokumentation und starke Community-Unterstützung.
Sie können Scikit-learn mit pip über den Befehl 'pip install -U scikit-learn' oder mit conda über 'conda install scikit-learn' installieren, wenn Sie die Anaconda-Distribution verwenden.
Scikit-learn ist nicht für Deep Learning ausgelegt. Für fortgeschrittene neuronale Netze und Deep-Learning-Aufgaben eignen sich Bibliotheken wie TensorFlow oder PyTorch besser.
Ja, Scikit-learn ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, saubere API und hervorragende Dokumentation, was es ideal für Einsteiger und erfahrene Anwender im Bereich maschinelles Lernen macht.
Entdecken Sie, wie Scikit-learn Ihre Projekte im maschinellen Lernen effizienter machen kann. Erstellen, trainieren und deployen Sie Modelle einfach mit der führenden ML-Bibliothek für Python.
Torch ist eine Open-Source-Machine-Learning-Bibliothek und ein wissenschaftliches Computing-Framework auf Basis von Lua, optimiert für Deep-Learning- und KI-Auf...
Keras ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Open-Source-API für hochentwickelte neuronale Netzwerke, geschrieben in Python und lauffähig auf TensorFl...
Gensim ist eine beliebte Open-Source-Python-Bibliothek für die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), die sich auf unbeaufsichtigtes Topic Modeling, Dokumenten...