Wie man den WordPress API-Integrationsfehler "Ungültige Anmeldedaten" behebt

Wie man den WordPress API-Integrationsfehler "Ungültige Anmeldedaten" behebt

wordpress api integration troubleshooting

Was ist die WordPress REST API?

Die WordPress REST API ist eine integrierte Funktion, die externen Anwendungen wie FlowHunt erlaubt, mit Ihrer WordPress-Website zu kommunizieren. Sie ermöglicht es Ihnen, Inhalte programmatisch zu erstellen, zu lesen, zu aktualisieren und zu löschen – und ist somit essenziell, um FlowHunt für automatisiertes Inhaltsmanagement und Chatbot-Funktionen mit Ihrer WordPress-Seite zu integrieren.

Wie erstellt man ein WordPress-Anwendungspasswort?

WordPress-Anwendungspasswörter bieten eine sichere Möglichkeit zur Authentifizierung von API-Anfragen, ohne die Haupt-Zugangsdaten zu verwenden:

  1. Melden Sie sich im WordPress-Admin-Dashboard an
  2. Gehen Sie zu Benutzer > Profil oder Benutzer > Alle Benutzer und bearbeiten Sie Ihren Benutzer
  3. Scrollen Sie zum Abschnitt Anwendungspasswörter
  4. Geben Sie einen Namen für Ihre Anwendung ein (z. B. “FlowHunt Integration”)
  5. Klicken Sie auf Neues Anwendungspasswort hinzufügen
  6. Kopieren Sie das generierte Passwort sofort – es wird später nicht mehr angezeigt
  7. Verwenden Sie Ihren WordPress-Benutzernamen und dieses Anwendungspasswort für die API-Authentifizierung

Was verursacht WordPress API-Integrationsfehler?

WordPress API-Integrationsfehler treten typischerweise aufgrund mehrerer häufiger Ursachen auf:

Authentifizierungsprobleme

  • Falscher Benutzername oder Anwendungspasswort
  • Verwendung des regulären WordPress-Passworts statt eines Anwendungspassworts
  • Abgelaufene oder widerrufene Anwendungspasswörter

Serverkonfigurationsprobleme

  • WordPress REST API vom Hosting-Anbieter deaktiviert
  • Sicherheits-Plugins blockieren API-Anfragen
  • Falsches Format der API-Endpunkt-URL
  • Serverseitige Sicherheitsmaßnahmen verhindern externe Verbindungen

Einschränkungen bei Shared Hosting

  • Hosting-Anbieter deaktivieren die REST API aus Sicherheitsgründen oft standardmäßig
  • Ratenbegrenzung bei API-Anfragen
  • Firewall-Regeln blockieren externe API-Aufrufe

Wie behebt man den Fehler “Ungültige API-Anmeldedaten”?

Wenn Sie beim Verbinden von FlowHunt mit WordPress die Fehlermeldung “Ungültige API-Anmeldedaten” erhalten, gehen Sie wie folgt vor:

Schritt 1: Überprüfen Sie Ihren API-Endpunkt

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie das korrekte API-Endpunkt-Format verwenden: https://ihreseite.com/wp-json/wp/v2/
  2. Testen Sie den Endpunkt, indem Sie ihn im Browser aufrufen – es sollte JSON-Daten angezeigt werden
  3. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Seiten-URL korrekt und erreichbar ist

Schritt 2: Überprüfen Sie Ihre Anmeldedaten

  1. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren WordPress-Benutzernamen (nicht die E-Mail-Adresse) verwenden
  2. Überprüfen Sie, ob Sie ein Anwendungspasswort und nicht Ihr reguläres Passwort verwenden
  3. Generieren Sie bei Bedarf ein neues Anwendungspasswort
  4. Achten Sie darauf, beim Kopieren keine Leerzeichen vor oder nach den Anmeldedaten einzufügen

Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass die REST API aktiviert ist

  1. Besuchen Sie https://ihreseite.com/wp-json/wp/v2/users/me während Sie eingeloggt sind
  2. Wenn Sie Benutzerdaten sehen, funktioniert die API
  3. Wenn Sie einen Fehler erhalten, ist die REST API möglicherweise deaktiviert

Schritt 4: Prüfen Sie auf Plugin-Konflikte

  1. Deaktivieren Sie temporär Ihre Sicherheits-Plugins
  2. Testen Sie die API-Verbindung erneut
  3. Falls es nun funktioniert, konfigurieren Sie das Sicherheits-Plugin so, dass API-Zugriffe erlaubt sind
  4. Häufig blockierende Plugins: Wordfence, Sucuri, iThemes Security

Wie löst man API-Probleme bei Shared Hosting?

Shared-Hosting-Anbieter haben häufig zusätzliche Einschränkungen, die API-Integrationsprobleme verursachen können:

Kontaktieren Sie Ihren Hosting-Anbieter

  1. Fragen Sie, ob WordPress REST API-Anfragen erlaubt sind
  2. Informieren Sie sich über eventuelle Ratenbegrenzungen oder Sicherheitsmaßnahmen
  3. Bitten Sie darum, die REST API zu aktivieren, falls sie deaktiviert ist
  4. Erkundigen Sie sich nach Firewall-Regeln, die externe Verbindungen blockieren könnten

Alternative Authentifizierungsmethoden

  1. Probieren Sie die Basis-Authentifizierung, falls Anwendungspasswörter nicht funktionieren
  2. Bei manchen Shared Hosts funktionieren verschiedene Authentifizierungsarten besser
  3. Erwägen Sie den Einsatz von JWT-Authentifizierungs-Plugins, falls verfügbar

Überprüfen Sie das Hosting-Control-Panel

  1. Suchen Sie nach API- oder Sicherheitseinstellungen im Hosting-Control-Panel
  2. Manche Anbieter haben Schalter zum Aktivieren/Deaktivieren der REST API
  3. Prüfen Sie, ob IP-Adressen oder Domains blockiert sind

Wie testet man die WordPress API-Verbindung?

So prüfen Sie, ob Ihre WordPress API korrekt funktioniert:

Test mit dem Browser

  1. Besuchen Sie https://ihreseite.com/wp-json/wp/v2/posts und prüfen Sie, ob Beiträge zurückgegeben werden
  2. Prüfen Sie https://ihreseite.com/wp-json/wp/v2/ für den API-Index
  3. Testen Sie authentifizierte Endpunkte mit korrekten Anmeldedaten

Test mit Kommandozeilen-Tools

curl -X GET "https://ihreseite.com/wp-json/wp/v2/posts" \
  -u "benutzername:anwendungspasswort"

Häufige API-Antwortcodes

  • 200: Erfolgreich – API funktioniert korrekt
  • 401: Nicht autorisiert – Überprüfen Sie Ihre Anmeldedaten
  • 403: Verboten – API ist möglicherweise deaktiviert oder blockiert
  • 404: Nicht gefunden – Prüfen Sie die Endpunkt-URL

Wie konfiguriert man Sicherheits-Plugins für den API-Zugriff?

Falls Sicherheits-Plugins Ihre API-Anfragen blockieren:

Wordfence-Konfiguration

  1. Gehen Sie zu Wordfence > Firewall > Alle Firewall-Optionen
  2. Suchen Sie “Disable Code Execution for Uploads directory”
  3. Fügen Sie die IP-Adresse Ihres FlowHunt-Servers zur Whitelist hinzu
  4. Aktivieren Sie “REST API-Zugriff erlauben”

Andere Sicherheits-Plugins

  1. Suchen Sie nach REST API- oder API-Zugriffseinstellungen
  2. Setzen Sie die IP-Adressen von FlowHunt auf die Whitelist
  3. Erstellen Sie Ausnahmen für legitime API-Anfragen
  4. Deaktivieren Sie das Plugin testweise, danach richtig konfigurieren

Ähnliche Fragen und Antworten

F: Warum funktioniert meine WordPress API im Browser, aber nicht mit FlowHunt?
A: Das deutet meist auf Authentifizierungsprobleme hin. Der Browserzugriff nutzt Ihre eingeloggte Session, während FlowHunt ein Anwendungspasswort benötigt.

F: Kann ich mein reguläres WordPress-Passwort für die API-Integration nutzen?
A: Nein, aus Sicherheitsgründen müssen Sie Anwendungspasswörter verwenden. Reguläre Passwörter funktionieren mit der REST API nicht.

F: Was, wenn mein Hosting-Anbieter die WordPress REST API nicht unterstützt?
A: Wechseln Sie zu einem Anbieter, der moderne WordPress-Funktionen unterstützt, oder bitten Sie ihn, den REST API-Zugriff zu aktivieren.

F: Wie erkenne ich, ob mein Sicherheits-Plugin API-Anfragen blockiert?
A: Deaktivieren Sie das Plugin testweise und prüfen Sie die Verbindung. Funktioniert es dann, konfigurieren Sie das Plugin für den API-Zugriff.

F: Warum erhalte ich auf Shared Hosting andere Fehler als auf dedizierten Servern?
A: Shared Hosting hat oft zusätzliche Sicherheitsbeschränkungen und Limitationen, die auf dedizierten oder VPS-Umgebungen nicht existieren.

Mehr erfahren

WordPress-Integration
WordPress-Integration

WordPress-Integration

Integrieren Sie WordPress in Ihre KI-Workflows und senden Sie generierte Inhalte automatisch direkt auf Ihre Website.

2 Min. Lesezeit
WordPress Integration +4
WordPress MCP-Server
WordPress MCP-Server

WordPress MCP-Server

Integrieren Sie WordPress mit FlowHunt über MCP, um Inhalte, Medien, Nutzer und die Website-Administration nahtlos zu verwalten. Erstellen Sie Beiträge, verwalt...

4 Min. Lesezeit
WordPress Content Management +6