
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Integrieren Sie Fitbit-Gesundheits- und Fitnessdaten in Ihre FlowHunt-Workflows für fortschrittliches, KI-gestütztes Wellness-Tracking, Analyse persönlicher Kennzahlen und automatisierte Empfehlungen.
Der Fitbit MCP (Model Context Protocol) Server ist eine Integrationsschicht, die es KI-Assistenten ermöglicht, auf Fitbit-Gesundheits- und Fitnessdaten zuzugreifen, diese zu analysieren und mit ihnen zu interagieren. Durch die Verbindung externer KI-Modelle mit Ihrem Fitbit-Konto ermöglicht dieser MCP Server Entwicklern und KI-gestützten Anwendungen, eine Vielzahl persönlicher Gesundheitsmetriken abzurufen, darunter Aktivitätsprotokolle, Herzfrequenz, Schlafmuster, Ernährung und Geräteinformationen. Diese Fähigkeit versetzt Anwendungen in die Lage, personalisierte Einblicke zu liefern, Wellness-Tracking zu automatisieren und die Nutzerbindung durch datengestützte Gesundheitsempfehlungen zu verbessern. Der Fitbit MCP Server vereinfacht den Prozess der Abfrage der Fitbit-APIs und erleichtert es Entwicklern, Tools und Workflows zu erstellen, die den Gesundheits- und Fitnesskontext der Nutzer nahtlos in ihre Produkte einbinden.
Im Repository sind keine Prompt-Vorlagen erwähnt.
Im Repository sind keine expliziten MCP-Ressourcen dokumentiert.
{
"mcpServers": {
"fitbit-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "fitbit-mcp", "--stdio"],
"env": {
"FITBIT_ACCESS_TOKEN": "YOUR_FITBIT_ACCESS_TOKEN"
}
}
}
}
API-Keys sichern:
Speichern Sie Ihren Fitbit Access Token in einer Umgebungsvariablen, um ihn nicht in Konfigurationsdateien offenzulegen:
{
"env": {
"FITBIT_ACCESS_TOKEN": "${FITBIT_ACCESS_TOKEN}"
}
}
{
"mcpServers": {
"fitbit-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "fitbit-mcp", "--stdio"],
"env": {
"FITBIT_ACCESS_TOKEN": "YOUR_FITBIT_ACCESS_TOKEN"
}
}
}
}
API-Keys sichern:
{
"env": {
"FITBIT_ACCESS_TOKEN": "${FITBIT_ACCESS_TOKEN}"
}
}
{
"mcpServers": {
"fitbit-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "fitbit-mcp", "--stdio"],
"env": {
"FITBIT_ACCESS_TOKEN": "YOUR_FITBIT_ACCESS_TOKEN"
}
}
}
}
API-Keys sichern:
{
"env": {
"FITBIT_ACCESS_TOKEN": "${FITBIT_ACCESS_TOKEN}"
}
}
{
"mcpServers": {
"fitbit-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["-y", "fitbit-mcp", "--stdio"],
"env": {
"FITBIT_ACCESS_TOKEN": "YOUR_FITBIT_ACCESS_TOKEN"
}
}
}
}
API-Keys sichern:
{
"env": {
"FITBIT_ACCESS_TOKEN": "${FITBIT_ACCESS_TOKEN}"
}
}
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im Bereich System-MCP-Konfiguration Ihre MCP-Server-Details im folgenden JSON-Format ein:
{
"fitbit-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP nun als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “fitbit-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend Ihrer MCP-Server-URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine gefunden |
Liste der Tools | ✅ | 16+ im README dokumentiert |
API-Keys sichern | ✅ | Umgebungsvariablen dokumentiert |
Sampling Support (weniger wichtig bei Bewertung) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Zwischen den beiden Tabellen ist der Fitbit MCP Server gut dokumentiert bezüglich Tools und Einrichtung. Das Fehlen von Prompt- und Ressourcen-Definitionen sowie keine explizite Erwähnung von Sampling oder Root-Features schränkt jedoch die Vollständigkeit für eine vollständige MCP-Ökosystemintegration etwas ein. Auf dieser Basis würde ich diesem MCP Server eine 6/10 für praktischen Nutzen und Klarheit geben, mit Verbesserungspotenzial bei MCP-nativen Features.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 2 |
Anzahl Sterne | 4 |
Der Fitbit MCP Server ist eine Integrationsschicht, die KI-Agenten und Anwendungen ermöglicht, sicher auf Fitbit-Gesundheits- und Fitnessdaten zuzugreifen, diese zu analysieren und zu nutzen. Er bietet Tools zum Abrufen von Benutzeraktivitäten, Schlaf, Herzfrequenz, Ernährung, Gerätestatistiken und mehr für personalisierte Einblicke und Automatisierung.
Er bietet Zugriff auf Fitbit-Benutzerprofil, Aktivitäten, Schlafprotokolle, Herzfrequenz, Schritte, Körpermaße, Ernährungs-/Wasserprotokolle, Lebenszeitstatistiken, Einstellungen, erklommene Stockwerke, Distanz, Kalorien, aktive Zonenminuten, Geräteinfos und Badges, unter anderem.
Speichern Sie Ihren Access Token immer in Umgebungsvariablen, anstatt ihn in Konfigurationsdateien zu hinterlegen. Jedes Setup-Beispiel zeigt, wie Sie Umgebungsvariablen für mehr Sicherheit nutzen.
Sie können persönliche Gesundheits-Dashboards erstellen, KI-basierte Wellness-Empfehlungen ermöglichen, Fitness-Tracking automatisieren, langfristige Gesundheitsanalysen durchführen und Fitbit-Gerätestatus direkt innerhalb Ihrer FlowHunt-Workflows überwachen.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem FlowHunt-Flow hinzu und konfigurieren Sie sie, indem Sie den Namen und die URL Ihres MCP-Servers in der System-MCP-Konfiguration angeben. Dadurch können Ihre KI-Agenten Fitbit-Daten als Tools für intelligentere, kontextbewusste Automatisierung nutzen.
Schalten Sie die Power Ihrer Fitbit-Daten in FlowHunt frei. Erstellen Sie intelligentere, gesundheitsbewusste KI-Agenten und automatisieren Sie Fitness-Einblicke mit wenigen Klicks.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der Strava MCP Server verbindet große Sprachmodelle (LLMs) mit der Strava API und ermöglicht KI-Assistenten einen sicheren Zugriff auf, die Analyse sowie die In...
Der Fewsats MCP Server verbindet KI-Assistenten mit der Fewsats-Plattform und ermöglicht sicheren Wallet-Zugriff, Zahlungsmanagement und automatisierte Käufe in...