Google Workspace MCP-Server

Verbinden Sie KI-Agenten mit Google Workspace für eine End-to-End-Workflow-Automatisierung sowie einen intelligenten Zugriff auf Dokumente, Kalender, E-Mails und Kollaborations-Tools.

Google Workspace MCP-Server

Was macht der “Google Workspace” MCP-Server?

Der Google Workspace MCP-Server ist ein umfassender, leistungsstarker Model Context Protocol (MCP) Server, der KI-Assistenten und große Sprachmodelle nahtlos mit verschiedenen Google Workspace-Diensten verbindet. Durch die vollständige Abdeckung von Calendar, Gmail, Docs, Sheets, Slides, Chat, Forms und Drive ermöglicht dieser MCP-Server Entwicklern, Workflows zu erstellen, die programmgesteuert auf Google Workspace-Daten zugreifen, diese verändern und interagieren können. So lassen sich Aufgaben wie das Abfragen von Kalendereinträgen, das Verwalten von E-Mails, das Bearbeiten von Dokumenten, die Zusammenarbeit an Tabellen sowie die Integration mit Chat und Formularen einheitlich über MCP-Tools und -Ressourcen abbilden. Das steigert die Produktivität und Automatisierungsfähigkeit KI-getriebener Anwendungen in Unternehmen, die auf Google Workspace setzen, erheblich.

Liste der Prompts

In den Repository-Dateien oder der Dokumentation werden keine Prompt-Vorlagen explizit erwähnt.

Liste der Ressourcen

Es wird in den verfügbaren Repository-Inhalten keine explizite Liste von MCP-Ressourcen aufgeführt.

Liste der Tools

Basierend auf der Ordnerstruktur und der Abdeckungsbeschreibung stellt der Google Workspace MCP-Server vermutlich folgende Tools bereit – jeweils entsprechend einem Google Workspace-Produkt:

  • gcalendar: Tools zum Verwalten und Abfragen von Google Calendar-Terminen, Zeitplänen und Erinnerungen.
  • gmail: Tools zum Senden, Lesen und Organisieren von E-Mails.
  • gdocs: Tools zum Erstellen, Bearbeiten und Abrufen von Google Docs-Dokumenten.
  • gsheets: Tools für die Interaktion mit Tabellen, einschließlich Lesen und Schreiben von Daten.
  • gslides: Tools zur Verwaltung von Google Slides-Präsentationen.
  • gchat: Tools für den Zugriff auf und das Versenden von Nachrichten in Google Chat.
  • gforms: Tools für die Interaktion mit Google Forms, etwa zum Abrufen von Antworten oder Verwalten von Formularen.
  • gdrive: Tools zum Zugriff, Hochladen, Herunterladen und Organisieren von Dateien in Google Drive.

Anwendungsfälle dieses MCP-Servers

  • Automatisierte Terminplanung: Integration mit Google Calendar, um freie Zeitfenster zu suchen und Meetings direkt über einen KI-Assistenten zu planen.
  • E-Mail-Management: Automatisches Sortieren, Beantworten oder Zusammenfassen von Gmail-Nachrichten per KI, um manuellen Posteingangsaufwand zu reduzieren.
  • Gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten: KI-gestützte Vorschläge oder Echtzeit-Bearbeitung von Docs, Sheets oder Slides für Teamprojekte ermöglichen.
  • Datenextraktion und Reporting: Automatisches Lesen, Analysieren und Reporting von Sheets- oder Forms-Daten für Business-Intelligence-Aufgaben.
  • Vereinheitlichte Workspace-Automatisierung: Nahtlose Automatisierung von Workflows über mehrere Google Workspace-Dienste hinweg, z. B. ein Meeting erstellen, Einladungen versenden und ein Folge-Dokument generieren.

Wie wird es eingerichtet

Windsurf

  1. Stellen Sie sicher, dass Node.js und npm/yarn installiert sind.
  2. Öffnen Sie Ihre Windsurf-Konfigurationsdatei (z. B. windsurf.config.json).
  3. Fügen Sie den Google Workspace MCP-Server unter mcpServers hinzu:
    {
      "mcpServers": {
        "google-workspace": {
          "command": "npx",
          "args": ["@google-workspace/mcp-server@latest"]
        }
      }
    }
    
  4. Speichern Sie die Datei und starten Sie Windsurf neu.
  5. Überprüfen Sie die Serververbindung in der Windsurf-Oberfläche.

Beispiel mit Umgebungsvariablen:

{
  "mcpServers": {
    "google-workspace": {
      "command": "npx",
      "args": ["@google-workspace/mcp-server@latest"],
      "env": {
        "GOOGLE_API_KEY": "${GOOGLE_API_KEY}"
      },
      "inputs": {}
    }
  }
}

Claude

  1. Installieren Sie Node.js, falls noch nicht vorhanden.
  2. Suchen Sie die MCP-Konfigurationsdatei von Claude.
  3. Fügen Sie den Google Workspace MCP-Server-Eintrag hinzu:
    {
      "mcpServers": {
        "google-workspace": {
          "command": "npx",
          "args": ["@google-workspace/mcp-server@latest"]
        }
      }
    }
    
  4. Konfiguration speichern und Claude neu starten.
  5. Überprüfen Sie, ob der Server in der Claude-Oberfläche läuft.

Beispiel mit Umgebungsvariablen:

{
  "mcpServers": {
    "google-workspace": {
      "command": "npx",
      "args": ["@google-workspace/mcp-server@latest"],
      "env": {
        "GOOGLE_API_KEY": "${GOOGLE_API_KEY}"
      },
      "inputs": {}
    }
  }
}

Cursor

  1. Voraussetzung: Installieren Sie Node.js.
  2. Bearbeiten Sie die MCP-Konfigurationsdatei von Cursor.
  3. Fügen Sie Folgendes unter mcpServers hinzu:
    {
      "mcpServers": {
        "google-workspace": {
          "command": "npx",
          "args": ["@google-workspace/mcp-server@latest"]
        }
      }
    }
    
  4. Änderungen speichern und Cursor neu starten.
  5. Überprüfen Sie die Integration in der Cursor-Oberfläche.

Beispiel mit Umgebungsvariablen:

{
  "mcpServers": {
    "google-workspace": {
      "command": "npx",
      "args": ["@google-workspace/mcp-server@latest"],
      "env": {
        "GOOGLE_API_KEY": "${GOOGLE_API_KEY}"
      },
      "inputs": {}
    }
  }
}

Cline

  1. Installieren Sie Node.js, falls noch nicht installiert.
  2. Öffnen (oder erstellen) Sie die MCP-Konfigurationsdatei von Cline.
  3. Fügen Sie die Google Workspace MCP-Server-Konfiguration ein:
    {
      "mcpServers": {
        "google-workspace": {
          "command": "npx",
          "args": ["@google-workspace/mcp-server@latest"]
        }
      }
    }
    
  4. Speichern und Cline neu starten.
  5. Überprüfen Sie im Cline-Dashboard, ob der Server funktioniert.

Beispiel mit Umgebungsvariablen:

{
  "mcpServers": {
    "google-workspace": {
      "command": "npx",
      "args": ["@google-workspace/mcp-server@latest"],
      "env": {
        "GOOGLE_API_KEY": "${GOOGLE_API_KEY}"
      },
      "inputs": {}
    }
  }
}

Hinweis: Sichern Sie Ihre API-Schlüssel, indem Sie wie oben gezeigt Umgebungsvariablen verwenden. Niemals sensible Zugangsdaten direkt in Konfigurationsdateien hinterlegen.

Wie wird dieser MCP innerhalb von Flows verwendet

Verwendung von MCP in FlowHunt

Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:

FlowHunt MCP-Flow

Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationsfeld zu öffnen. Im Bereich der System-MCP-Konfiguration geben Sie die Details Ihres MCP-Servers im folgenden JSON-Format ein:

{
  "google-workspace": {
    "transport": "streamable_http",
    "url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
  }
}

Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP jetzt als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “google-workspace” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.


Übersicht

AbschnittVerfügbarkeitDetails/Anmerkungen
ÜbersichtVollständige Google Workspace-Integration via MCP.
Liste der PromptsKeine Prompt-Vorlagen dokumentiert.
Liste der RessourcenKeine expliziten Ressourcen-Definitionen gefunden.
Liste der ToolsTools aus der Ordnerstruktur abgeleitet, decken alle wichtigen Workspace-Produkte ab.
Absicherung der API-SchlüsselBeispiel-JSON für Umgebungsvariablen vorhanden.
Sampling-Unterstützung (weniger relevant)Nicht erwähnt.

Basierend auf den verfügbaren Informationen bietet der Google Workspace MCP-Server eine starke Integration und Tool-Abdeckung, es fehlen jedoch öffentlich dokumentierte Prompts, Ressourcen oder Sampling-/Root-Unterstützung. Die Einrichtungsanleitung ist Standard, die API-Sicherheit wird adressiert. Insgesamt schneidet dieser MCP hinsichtlich Funktionalität und Potenzial sehr gut ab, auch wenn manche Dokumentationsbereiche ausbaufähig sind.


MCP-Score

Hat eine LICENSE✅ (MIT)
Mindestens ein Tool
Anzahl der Forks34
Anzahl der Stars124

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Google Workspace MCP-Server?

Es handelt sich um einen Model Context Protocol (MCP) Server, der KI-Agenten den Zugriff, die Automatisierung und Interaktion mit Google Workspace-Apps – einschließlich Calendar, Gmail, Docs, Sheets, Slides, Chat, Forms und Drive – direkt aus Ihren Workflows ermöglicht.

Welche Tools sind beim Google Workspace MCP-Server enthalten?

Der Server stellt Tools bereit, die den Google Workspace-Produkten zugeordnet sind: gcalendar (Calendar), gmail, gdocs (Docs), gsheets (Sheets), gslides (Slides), gchat, gforms und gdrive (Drive), sodass eine programmatische Automatisierung und Datenzugriff möglich sind.

Wie sichere ich meinen Google Workspace API-Schlüssel?

Verwenden Sie immer Umgebungsvariablen in Ihrer Konfiguration (wie in den Einrichtungsanweisungen gezeigt), um sensible Zugangsdaten zu speichern. Niemals API-Schlüssel direkt in Dateien hinterlegen.

Kann ich den Google Workspace MCP-Server mit FlowHunt-Flows verwenden?

Ja, fügen Sie einfach die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu, wählen Sie den Google Workspace-Server und geben Sie Ihre Server-URL sowie Zugangsdaten an. Ihr KI-Agent erhält sofortigen Zugriff auf die Workspace-Tools.

Was sind typische Anwendungsfälle für diesen MCP-Server?

Automatisierte Terminplanung, E-Mail-Management, gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten, Datenextraktion und Reporting sowie übergreifende Workflow-Automatisierung für mehrere Google Workspace-Dienste.

Testen Sie den Google Workspace MCP-Server mit FlowHunt

Schalten Sie nahtlose, KI-gestützte Automatisierung in Google Workspace frei. Verbinden Sie Ihren FlowHunt-Agenten in wenigen Minuten mit Gmail, Calendar, Docs und mehr.

Mehr erfahren

Google Tasks MCP Server
Google Tasks MCP Server

Google Tasks MCP Server

Der Google Tasks MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Google Tasks und ermöglicht die nahtlose Verwaltung und Automatisierung von Aufgaben direkt über standa...

5 Min. Lesezeit
AI MCP +5
Google Calendar MCP-Server
Google Calendar MCP-Server

Google Calendar MCP-Server

Der Google Calendar MCP-Server ermöglicht KI-Agenten den Zugriff auf, die Verwaltung und Automatisierung von Google-Kalender-Ereignissen – einschließlich Auflis...

4 Min. Lesezeit
AI Calendar +5
Google Sheets MCP-Server
Google Sheets MCP-Server

Google Sheets MCP-Server

Der Google Sheets MCP-Server ermöglicht sicheren, programmatischen Zugriff auf Google Sheets für KI-Agenten und Entwickler. Er bietet leistungsstarke Automatisi...

5 Min. Lesezeit
AI Google Sheets +4