Home Assistant MCP Server

Verbinden Sie konversationelle KI mit Ihrer Home Assistant-Installation über hass-mcp. Fragen Sie Geräte ab, steuern und überwachen Sie Ihre Smart-Home-Geräte und Automationen direkt aus großen Sprachmodellen.

Home Assistant MCP Server

Was macht der “Home Assistant” MCP Server?

Der Home Assistant MCP Server (hass-mcp) ist ein Model Context Protocol (MCP) Server, der KI-Assistenten – wie Claude und andere LLMs – mit Ihrem Home Assistant-Ökosystem verbindet. Durch die Bereitstellung von Home Assistant-Daten und -Funktionen über den MCP-Standard ermöglicht er es KI-Agenten, Smart-Home-Geräte und Automationen abzufragen, zu steuern und zu verwalten. Typische Aufgaben, die durch hass-mcp ermöglicht werden, sind das Abfragen von Geräte- und Sensorzuständen, das Umschalten von Lichtern oder Schaltern, das Zusammenfassen des Hausstatus, das Beheben von Automatisierungsproblemen, die Suche nach bestimmten Entitäten und das Führen von Gesprächen für gängige Smart-Home-Aktionen. Diese Integration verbessert Entwickler- und Nutzer-Workflows, indem Smart-Home-Management über konversationelle KI, Automationen und LLM-gesteuerte Agenten zugänglich wird.

Liste der Prompts

  • Im Repository wurden keine dokumentierten Prompt-Vorlagen gefunden.

Liste der Ressourcen

  • Im Repository wurden keine expliziten MCP-Ressourcen gelistet.

Liste der Tools

  • Abfrage des Zustands von Geräten und Sensoren: Ermöglicht LLMs das Auslesen des aktuellen Status von Home Assistant-Entitäten.
  • Steuerung von Lichtern, Schaltern und anderen Entitäten: Direkte Steuerung (An/Aus, Helligkeit etc.) von unterstützten Smart-Home-Komponenten.
  • Zusammenfassungen Ihres Smart Homes: Bietet Übersichten oder aggregierte Informationen zum aktuellen Zustand des Hauses.
  • Fehlerbehebung bei Automationen und Entitäten: Liefert Diagnosedaten oder Schritte zur Problemlösung bei Automationen oder Geräte-Entitäten.
  • Suche nach bestimmten Entitäten: Ermöglicht Nutzern oder Agenten das Auffinden von Geräten oder Sensoren nach Name oder Typ in Home Assistant.
  • Geführte Gespräche für häufige Aufgaben: Unterstützt strukturierte Interaktionen, um Nutzer durch gängige Smart-Home-Operationen zu führen.

Anwendungsfälle dieses MCP Servers

  • Gerätezustände abfragen: Entwickler und Nutzer können programmatisch oder konversationell aktuelle Zustände abfragen (z. B. „Ist das Küchenfenster offen?“) und so Überwachung und Automatisierungslogik unterstützen.
  • Smart Home Steuerung: Sprachassistenten oder Chatbots können Lichter ein-/ausschalten, Thermostate regeln oder Geräte steuern, was die Zugänglichkeit und Automatisierung erhöht.
  • Hausstatus-Berichte: LLMs können tägliche oder bedarfsgerechte Zusammenfassungen generieren (z. B. „Wie ist der Status meines Hauses heute Abend?“) – für Nutzerkomfort oder Dashboard-Integration.
  • Fehlerbehebung bei Automationen: Entwickler können den MCP Server nutzen, um Fehlkonfigurationen oder Ausfälle in Automationen zu identifizieren und Debugging zu erleichtern.
  • Entitätensuche & geführte Aufgabenflüsse: Geräte schnell finden oder Nutzer durch komplexe, mehrstufige Routinen führen (z. B. „Morgendliche Routine einrichten“) vereinfacht das Smart-Home-Management.

So richten Sie es ein

Windsurf

  1. Stellen Sie sicher, dass Python und Docker auf Ihrem System installiert sind.
  2. Klonen Sie das hass-mcp-Repository und konfigurieren Sie Ihre Home Assistant-Verbindung in einer .env-Datei (siehe .env.example).
  3. Öffnen Sie in Windsurf den Bereich MCP-Server in den Einstellungen.
  4. Fügen Sie den hass-mcp-Server mit einer JSON-Konfiguration wie dieser hinzu:
    {
      "mcpServers": {
        "hass-mcp": {
          "command": "docker",
          "args": ["run", "--env-file=.env", "-p", "8080:8080", "voska/hass-mcp:latest"]
        }
      }
    }
    
  5. Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie Windsurf neu. Überprüfen Sie, ob der Server in der MCP-Liste erscheint.

Claude

  1. Deployen Sie den hass-mcp-Server lokal oder auf einem für Claude zugänglichen Server.
  2. Sichern Sie Ihren Home Assistant API Key mit Umgebungsvariablen.
  3. Fügen Sie in der Claude-Konfiguration den MCP-Server-Eintrag hinzu:
    {
      "mcpServers": {
        "hass-mcp": {
          "command": "python",
          "args": ["-m", "app.main"]
        }
      }
    }
    
  4. Starten Sie Claude neu und prüfen Sie die Verfügbarkeit des MCP-Servers.
  5. Verwenden Sie Umgebungsvariablen, um sensible Daten zu schützen (siehe unten).

Cursor

  1. Deployen Sie hass-mcp und stellen Sie sicher, dass eine Netzwerkverbindung zwischen Cursor und dem MCP-Server besteht.
  2. Konfigurieren Sie Cursor, um den MCP-Server zu nutzen:
    {
      "mcpServers": {
        "hass-mcp": {
          "command": "python",
          "args": ["-m", "app.main"]
        }
      }
    }
    
  3. Speichern Sie die Konfiguration und starten Sie Cursor neu.
  4. Setzen Sie bei Bedarf Umgebungsvariablen für API-Schlüssel.

Cline

  1. Installieren Sie die Abhängigkeiten und starten Sie den hass-mcp-Server (siehe Repository für Details).
  2. Öffnen Sie in Cline Ihre MCP-Konfigurationsdatei.
  3. Fügen Sie den hass-mcp-Server hinzu:
    {
      "mcpServers": {
        "hass-mcp": {
          "command": "python",
          "args": ["-m", "app.main"]
        }
      }
    }
    
  4. Starten Sie Cline neu, um den neuen MCP-Server zu aktivieren.

API-Schlüssel sichern (Alle Plattformen):

Nutzen Sie Umgebungsvariablen in Ihrer Konfiguration, um sensible Informationen zu schützen:

{
  "mcpServers": {
    "hass-mcp": {
      "env": {
        "HASS_TOKEN": "${HASS_TOKEN}"
      },
      "inputs": {
        "hass_url": "http://your-homeassistant.local:8123"
      }
    }
  }
}

So nutzen Sie diesen MCP in Flows

MCP in FlowHunt verwenden

Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:

FlowHunt MCP flow

Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im Bereich „System MCP Konfiguration“ Ihre MCP-Serverdaten in folgendem JSON-Format ein:

{
  "hass-mcp": {
    "transport": "streamable_http",
    "url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
  }
}

Nach der Konfiguration kann der KI-Agent diesen MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen nutzen. Denken Sie daran, “hass-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.


Übersicht

AbschnittVerfügbarkeitDetails/Hinweise
ÜbersichtZusammengefasst aus README.md und Repository
Liste der PromptsKeine expliziten Prompt-Vorlagen gefunden
Liste der RessourcenKeine expliziten MCP-Ressourcen gefunden
Liste der ToolsBasierend auf der Beschreibung in README.md
API-Schlüssel sichern.env.example und dokumentiert im Setup
Sampling-Unterstützung (weniger relevant)Kein Hinweis auf Sampling im Repository

Basierend auf der verfügbaren Dokumentation und dem Repository bietet hass-mcp eine solide Grundlage für die Home Assistant-Integration via MCP mit klarer Tool-Unterstützung und sinnvollen Setup-/Sicherheitspraktiken. Es fehlen jedoch explizite Prompt-Vorlagen, Ressourcendefinitionen oder fortgeschrittene Sampling/Roots-Features in der öffentlichen Dokumentation. Ich bewerte diesen MCP-Server daher mit 6/10: funktional und entwicklerfreundlich, aber mit wenig Dokumentation zu Erweiterbarkeit und fortgeschrittenen MCP-Features.


MCP Score

Hat eine LICENSE✅ (MIT)
Mindestens ein Tool
Anzahl der Forks16
Anzahl der Sterne107

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Home Assistant MCP Server?

Der Home Assistant MCP Server (hass-mcp) ist eine Brücke zwischen KI-Assistenten und Ihrem Home Assistant Smart Home. Er stellt Daten und Funktionen von Home Assistant via MCP bereit, sodass KI-Agenten Geräte und Automationen abfragen, steuern und automatisieren können.

Welche Aufgaben kann hass-mcp automatisieren?

Sie können Geräte- und Sensorzustände abfragen, Lichter und Schalter steuern, Statusübersichten des Hauses abrufen, Automationen überprüfen, nach Geräten suchen und geführte Smart-Home-Routinen erstellen – alles über KI-Assistenten, die mit MCP verbunden sind.

Wie sichere ich meinen Home Assistant API Key?

Verwenden Sie Umgebungsvariablen in Ihrer MCP-Server-Konfiguration (z. B. eine `.env`-Datei), um sensible Zugangsdaten wie Ihren HASS_TOKEN sicher und außerhalb des Codes zu speichern.

Was sind typische Anwendungsfälle für hass-mcp?

Typische Anwendungsfälle sind das Überwachen von Gerätezuständen, die Steuerung von Smart-Home-Geräten per Chat, das Generieren von Statusberichten, Fehlerbehebung von Automationen und geführte Multi-Step-Routinen für Nutzer.

Wie ist die Lizenz und Popularität dieses Servers?

hass-mcp ist unter MIT lizenziert und hat über 100 GitHub-Sterne sowie mehrere Forks, was auf großes Entwicklerinteresse und Community-Nutzung hinweist.

Integrieren Sie Home Assistant mit FlowHunt

Ermöglichen Sie Ihren KI-Agenten, Ihr Smart Home mit hass-mcp zu steuern und zu überwachen. Probieren Sie die Integration in FlowHunt für nahtlose Automatisierung und konversationelle Steuerung aus.

Mehr erfahren

ClickHouse MCP Server Integration
ClickHouse MCP Server Integration

ClickHouse MCP Server Integration

Der ClickHouse MCP Server ermöglicht KI-Assistenten und Sprachmodellen die sichere Interaktion mit ClickHouse-Datenbanken über standardisierte Tools. Führen Sie...

4 Min. Lesezeit
AI Database +5
Room MCP Server
Room MCP Server

Room MCP Server

Der Room MCP Server ermöglicht es KI-Assistenten, in virtuellen Räumen über das Room-Protokoll zusammenzuarbeiten. Er unterstützt Multi-Agent-Workflows, Einladu...

4 Min. Lesezeit
AI Collaboration +4
Kubernetes MCP Server
Kubernetes MCP Server

Kubernetes MCP Server

Der Kubernetes MCP Server verbindet KI-Assistenten mit Kubernetes-/OpenShift-Clustern und ermöglicht die programmatische Verwaltung von Ressourcen, Pod-Operatio...

4 Min. Lesezeit
Kubernetes MCP Server +4