
TeamRetro MCP-Server
Der TeamRetro MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit der TeamRetro-Plattform und ermöglicht so die Automatisierung von Teammanagement, Retrospektiven, Gesundhe...
Integrieren Sie Microsoft Teams in Ihre KI-Workflows mit dem mcp-teams-server, sodass Bots Nachrichten lesen, posten und beantworten, Benutzer erwähnen und die Zusammenarbeit in Teams-Kanälen und -Chats optimieren können.
Der mcp-teams-server ist eine Model Context Protocol (MCP) Server-Implementierung zur Integration mit Microsoft Teams. Er ermöglicht es KI-Assistenten, mit Teams zu interagieren, indem er Funktionen wie das Lesen von Nachrichten, das Erstellen neuer Nachrichten, das Beantworten bestehender Unterhaltungen und das Erwähnen von Mitgliedern innerhalb von Teams-Kanälen oder Chats bereitstellt. Durch die Verbindung von KI-Workflows und Teams befähigt dieser Server Entwickler dazu, Zusammenarbeit zu automatisieren und zu verbessern, Kommunikation zu optimieren und intelligente Assistenten zu bauen, die auf Teams-Daten zugreifen und darauf reagieren können. Der Server fungiert als Middleware und stellt Microsoft Teams-Funktionen als Werkzeuge, Ressourcen und Kontext zur Verfügung, wodurch es LLM-basierten Agents und Clients erleichtert wird, verschiedene Teams-bezogene Aufgaben innerhalb ihrer Workflows auszuführen und zu standardisieren.
Keine Informationen im Repository über Prompt-Vorlagen gefunden.
Keine expliziten Ressourcen in den verfügbaren Repository-Inhalten dokumentiert.
windsurf.json
).mcpServers
hinzu.JSON-Beispiel:
{
"mcpServers": {
"teams-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@mcp-teams-server@latest"]
}
}
}
Beispiel für die Sicherung von API-Schlüsseln:
{
"mcpServers": {
"teams-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@mcp-teams-server@latest"],
"env": {
"TEAMS_API_KEY": "${TEAMS_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${TEAMS_API_KEY}"
}
}
}
}
mcpServers
hinzu.JSON-Beispiel:
{
"mcpServers": {
"teams-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@mcp-teams-server@latest"]
}
}
}
cursor.json
oder eine entsprechende Konfigurationsdatei.mcpServers
ein.JSON-Beispiel:
{
"mcpServers": {
"teams-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@mcp-teams-server@latest"]
}
}
}
mcpServers
hinzu.JSON-Beispiel:
{
"mcpServers": {
"teams-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@mcp-teams-server@latest"]
}
}
}
Beispiel für die Sicherung von API-Schlüsseln:
{
"mcpServers": {
"teams-mcp": {
"command": "npx",
"args": ["@mcp-teams-server@latest"],
"env": {
"TEAMS_API_KEY": "${TEAMS_API_KEY}"
},
"inputs": {
"apiKey": "${TEAMS_API_KEY}"
}
}
}
}
MCP in FlowHunt nutzen
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie zunächst die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie sie mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Fügen Sie im Bereich “System MCP-Konfiguration” Ihre MCP-Serverdetails in folgendem JSON-Format ein:
{
"teams-mcp": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Werkzeug mit Zugriff auf all seine Funktionen und Möglichkeiten nutzen. Denken Sie daran, “teams-mcp” durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL durch Ihre eigene MCP-Server-URL zu ersetzen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Übersicht aus der Repo-Beschreibung |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Vorlagen gefunden |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine expliziten Ressourcen dokumentiert |
Liste der Tools | ✅ | Basierend auf Beschreibung und Repo-Infos |
Sicherung von API-Schlüsseln | ✅ | Beispiel .env bereitgestellt; Standard-Env-Nutzung |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht im Repo oder in den Docs erwähnt |
Zwischen den beiden Tabellen:
Der mcp-teams-server bietet eine solide Teams-Integration und stellt Kernwerkzeuge bereit, jedoch fehlt Dokumentation zu Prompt-Vorlagen und expliziten Ressourcen. Sampling- und Roots-Unterstützung sind nicht ausgeführt. Basierend auf Abdeckung und Nutzbarkeit erhält dieses MCP eine Bewertung von 7/10.
Hat eine LICENSE | Ja (Apache-2.0) |
---|---|
Mindestens ein Tool | Ja |
Anzahl Forks | 15 |
Anzahl Sterne | 253 |
Der mcp-teams-server ist eine Model Context Protocol-Implementierung für Microsoft Teams, die es KI-Agenten ermöglicht, Nachrichten zu lesen und zu posten, in Threads zu antworten und Nutzer innerhalb von Teams-Kanälen und -Chats zu erwähnen – alles über standardisierte Werkzeuge für Workflow-Automatisierung.
Er stellt Werkzeuge zum Lesen von Nachrichten, Erstellen neuer Beiträge, Beantworten bestehender Threads und Erwähnen von Mitgliedern in Teams bereit. So werden umfassende Automatisierung und Interaktion innerhalb von Teams-Umgebungen ermöglicht.
Sie können Team-Benachrichtigungen automatisieren, Besprechungszusammenfassungen generieren und posten, kontextbezogene Q&A-Bots implementieren, Aufgaben verwalten und den Kundensupport innerhalb von Teams-Kanälen automatisieren.
Speichern Sie Ihre API-Schlüssel als Umgebungsvariablen und referenzieren Sie diese in Ihrer MCP-Server-Konfiguration über die Abschnitte 'env' und 'inputs', wie in den Setup-Beispielen gezeigt.
Fügen Sie die MCP-Komponente in Ihren Flow ein und konfigurieren Sie diese mit den Teams MCP-Serverdetails (Transport, URL) in der systemweiten MCP-Konfiguration. Ihr KI-Agent erhält dann Zugriff auf die Teams-Automatisierungswerkzeuge.
Steigern Sie Produktivität und Zusammenarbeit, indem Sie Microsoft Teams mit Ihren KI-gestützten Workflows über den mcp-teams-server MCP-Server verbinden.
Der TeamRetro MCP-Server verbindet KI-Assistenten mit der TeamRetro-Plattform und ermöglicht so die Automatisierung von Teammanagement, Retrospektiven, Gesundhe...
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...