
Model Context Protocol (MCP) Server
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Verbinden Sie Ihre KI-Agenten mit Axiom für Echtzeit-Datenabfragen und automatisierte Analysen. Der Axiom MCP Server schlägt die Brücke zwischen FlowHunt und leistungsstarken datengestützten Erkenntnissen und ermöglicht interaktive und fundierte KI-Gespräche.
Der Axiom MCP (Model Context Protocol) Server ist eine Implementierung, die es KI-Assistenten ermöglicht, direkt über das Model Context Protocol mit der Axiom-Datenplattform zu interagieren. So können KI-Agenten Axiom Processing Language (APL)-Abfragen ausführen und verfügbare Datasets auflisten, wodurch konversationelle KI mit Echtzeit-Datenanalysen verbunden wird. Diese Integration hilft Entwicklern und KI-Systemen, ihre Workflows zu erweitern, indem strukturierte Daten direkt abgefragt, Analysen abgerufen und Einblicke aus Axiom-Datensätzen in KI-gesteuerten Umgebungen automatisiert werden können. Mit dem Axiom MCP Server werden Aufgaben wie Datenbankabfragen und Datenexploration für KI-Clients zugänglich und führen zu fundierteren, kontextbewussteren KI-Interaktionen.
Aktuell wird in diesem Server keine Unterstützung für MCP-Prompts angeboten.
Aktuell wird in diesem Server keine Unterstützung für MCP-Ressourcen angeboten.
go install github.com/axiomhq/axiom-mcp@latest
).config.txt
) mit Ihren Axiom-Zugangsdaten.mcpServers
-Objekt ein:{
"axiom": {
"command": "/path/to/your/axiom-mcp-binary",
"args": ["--config", "/path/to/your/config.txt"],
"env": {
"AXIOM_TOKEN": "xaat-your-token",
"AXIOM_URL": "https://api.axiom.co",
"AXIOM_ORG_ID": "your-org-id"
}
}
}
config.txt
) mit Ihrem Axiom API-Token und weiteren Parametern.~/Library/Application Support/Claude/claude_desktop_config.json
.{
"mcpServers": {
"axiom": {
"command": "/path/to/your/axiom-mcp-binary",
"args": ["--config", "/path/to/your/config.txt"],
"env": {
"AXIOM_TOKEN": "xaat-your-token",
"AXIOM_URL": "https://api.axiom.co",
"AXIOM_ORG_ID": "your-org-id"
}
}
}
}
{
"mcpServers": {
"axiom": {
"command": "/path/to/your/axiom-mcp-binary",
"args": ["--config", "/path/to/your/config.txt"],
"env": {
"AXIOM_TOKEN": "xaat-your-token",
"AXIOM_URL": "https://api.axiom.co",
"AXIOM_ORG_ID": "your-org-id"
}
}
}
}
config.txt
mit den nötigen Einstellungen.{
"mcpServers": {
"axiom": {
"command": "/path/to/your/axiom-mcp-binary",
"args": ["--config", "/path/to/your/config.txt"],
"env": {
"AXIOM_TOKEN": "xaat-your-token",
"AXIOM_URL": "https://api.axiom.co",
"AXIOM_ORG_ID": "your-org-id"
}
}
}
}
API-Schlüssel sichern
Speichern Sie sensible Informationen wie API-Schlüssel immer in Umgebungsvariablen, nicht direkt in Konfigurationsdateien. Beispiel:
"env": {
"AXIOM_TOKEN": "xaat-your-token",
"AXIOM_URL": "https://api.axiom.co",
"AXIOM_ORG_ID": "your-org-id"
}
MCP in FlowHunt verwenden
Um MCP-Server in Ihren FlowHunt-Workflow zu integrieren, fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu und verbinden Sie diese mit Ihrem KI-Agenten:
Klicken Sie auf die MCP-Komponente, um das Konfigurationspanel zu öffnen. Im Bereich „System MCP-Konfiguration“ tragen Sie Ihre MCP-Serverdaten im folgenden JSON-Format ein:
{
"axiom": {
"transport": "streamable_http",
"url": "https://yourmcpserver.example/pathtothemcp/url"
}
}
Nach der Konfiguration kann der KI-Agent dieses MCP als Tool mit Zugriff auf alle Funktionen nutzen. Denken Sie daran, „axiom“ durch den tatsächlichen Namen Ihres MCP-Servers zu ersetzen und die URL entsprechend Ihrer eigenen MCP-Server-URL anzupassen.
Abschnitt | Verfügbarkeit | Details/Anmerkungen |
---|---|---|
Übersicht | ✅ | Übersicht und Funktionsweise erklärt |
Liste der Prompts | ⛔ | Keine Prompt-Unterstützung |
Liste der Ressourcen | ⛔ | Keine Ressourcen-Unterstützung |
Liste der Tools | ✅ | queryApl, listDatasets |
API-Schlüssel sichern | ✅ | Über Umgebungsvariablen in der Konfiguration |
Sampling-Unterstützung (weniger wichtig) | ⛔ | Nicht erwähnt |
Roots-Unterstützung nicht erwähnt
Zwischen den beiden Tabellen würde ich dieses MCP mit 5/10 bewerten. Es bietet essenzielle Tools und klare Anleitungen zur Einrichtung, aber es fehlen fortgeschrittene MCP-Features wie Ressourcen, Prompts und Sampling-Unterstützung, was die Erweiterbarkeit und Integrationsmöglichkeiten einschränkt.
Hat eine LICENSE | ✅ (MIT) |
---|---|
Mindestens ein Tool | ✅ |
Anzahl Forks | 8 |
Anzahl Sterne | 49 |
Der Axiom MCP Server ermöglicht es KI-Agenten, sich direkt mit der Axiom-Datenplattform zu verbinden, Axiom Processing Language (APL)-Abfragen auszuführen und Datasets aufzulisten. Dies ermöglicht KI-gesteuerten Workflows aktuelle Analysen und Datenexploration.
Der Server stellt zwei Haupttools bereit: `queryApl` zum Ausführen analytischer Abfragen mittels APL und `listDatasets` zur Entdeckung verfügbarer Datasets in Ihrem Axiom-Konto.
Typische Anwendungsfälle sind Echtzeit-Datenabfragen für konversationelle KI, automatisierte Analysen, Dataset-Entdeckung und das Erstellen von Workflows, in denen KI-Agenten Daten interaktiv analysieren und explorieren.
Speichern Sie sensible Werte wie AXIOM_TOKEN, AXIOM_URL und AXIOM_ORG_ID immer als Umgebungsvariablen in Ihrer Konfiguration, nicht direkt im Flow oder Code.
Fügen Sie die MCP-Komponente zu Ihrem Flow hinzu, öffnen Sie deren Konfiguration und tragen Sie die MCP-Serverdaten im JSON-Format ein, wobei Sie Transport und URL angeben. Ersetzen Sie die Platzhalter durch Ihre tatsächlichen MCP-Serverinformationen.
Statten Sie Ihre KI-Agenten mit direktem Zugriff auf Axiom-Datasets und Echtzeit-Analysen aus. Probieren Sie den Axiom MCP Server noch heute auf FlowHunt aus.
Der Model Context Protocol (MCP) Server verbindet KI-Assistenten mit externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht so eine optimierte Integration komp...
Der ModelContextProtocol (MCP) Server fungiert als Brücke zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen, APIs und Diensten und ermöglicht FlowHunt-Nutzern den A...
Der AWS MCP-Server integriert FlowHunt mit AWS S3 und DynamoDB, sodass KI-Agenten Cloud-Ressourcen automatisiert verwalten, Datenbankoperationen durchführen und...